Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. März 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Gestern feierte «Shadow» im Centre Pasquart Premiere – Teil 1 einer Körper-Licht-Klang-Trilogie. Lukas Weiss durchlebt dabei als steppender Schattentänzer verschiedene Bewusstseinsebenen. Das Tageslicht wird dunkler, die Schatten werden heller; und hier sind wir – zur rechten Zeit am rechten Ort. Der Mensch lebt kurz und ist voll Unruhe, geht auf wie eine Blume und fällt ab.

New York Eine für drei Dollar auf einem Flohmarkt gekaufte chinesische Schale ist bei einer Auktion in New York für 2,23 Millionen Dollar versteigert worden. (sda) Die Porzellanschüssel hat einen Durchmesser von gerade einmal gut zwölf Zentimetern, ist aber ein Jahrtausend alt und stammt aus der Song-Dynastie (960 bis 1279).

Bern Der PROGR_Zentrum für Kulturproduktion ist ein Atelierhaus und Begegnungsort im Herzen der Stadt Bern und wichtiger Bestandteil der Schweizer Kulturlandschaft. (mt) Im PROGR arbeiten über 150 KünstlerInnen aus allen Sparten, in über 80 Ateliers Tür an Tür.

Los Angeles Verpatzter Drehstart für Natalie Portman ("Black Swan"): Die Regisseurin ihres neuen Films "Jane got a gun" hat gleich am ersten Drehtag hingeschmissen und ist erst gar nicht am Set erschienen. Das berichtete das Branchenblatt "Deadline". (sda) "Ich bin schockiert und enttäuscht, dass ein Mensch so etwas tut.

Biel Biel Ursula Krechel, die Deutsche Buchpreisträgerin 2012, hat einen aufwühlenden, eindrücklichen Roman über das Leben eines jüdischen Heimkehrers geschrieben. Am Freitag liest sie in Biel aus «Landgericht». Richard Kornitzer ist angekommen. Damit beginnt Ursula Krechels Roman «Landgericht». Ein Buchanfang, dessen emotionale Aufladung erst im Verlauf der aufwühlenden Lektüre richtig fassbar wird.

Nachruf H einz Schafroth war ein grosszügiger Mensch. Er hatte die Gabe zur Hingabe.

London Rock-Titan Rod Stewart bringt nach fast 20 Jahren zum ersten Mal wieder ein Album mit selbst komponierten neuen Songs heraus. Das teilte seine Plattenfirma Universal Music mit. Der Titel "She Makes Me Happy" vom Album "Time" lief am Dienstag erstmals in den Radios. (sda) Spätestens vom 3. Mai an ist das Stück mit dem Verkaufsstart seines Albums auch im Handel zu bekommen.

Zürich Die Schweizer Videokünstlerin Pipilotti Rist erhält den Zürcher Festspielpreis 2013. Der Preis ist mit 50'000 Franken dotiert. Übergeben wird er am 26. Juni. Die Auszeichnung geht erstmals an eine bildende Künstlerin. (sda) Pipilotti Rist sei eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart, heisst es in einer Mitteilung der Festspiele vom Dienstag.

Winterthur Das Fotomuseum Winterthur erhält neu eine Co-Direktion. Thomas Seelig und Duncan Forbes ersetzen ab Juni 2013 Urs Stahel, der im letzten Herbst nach 20-jähriger Tätigkeit an der Spitze des Museums seinen Rücktritt bekannt gegeben hat. (sda) Der 1964 in Köln geborene Thomas Seelig habe das Fotomuseum Winterthur bereits seit 2003 massgebend mitgeprägt, teilte das Fotomuseum am Dienstag mit.

Musikszene Die Bieler Band wurde nach Los Angeles für die prestigeträchtige MUSEXPO 2013 eingeladen (mt) Grosse Ehre für die Bieler Band Death By Chocolate: Die Musikszene in den USA ist auf den Act aufmerksam geworden, die Veranstalter der in Hollywood stattfindenden MUSEXPO 2013 laden die Schw

In ihrem Geburtsland wurde die deutsch-jüdische Schriftstellerin Ilse Losa spät entdeckt und schnell vergessen. Portugal aber, wo sie nach der Flucht vor den Nationalsozialisten eine neue Heimat fand, gedenkt der Autorin auch heute noch.

Mit dem 1942 ermordeten, künstlerisch bedeutendsten seiner Söhne, dem Schriftsteller und Grafiker Bruno Schulz, konnte das ukrainische Drohobycz bisher nicht viel anfangen. Ein Jude, der polnisch schrieb, galt als Störenfried der ukrainischen Kultur. Nun setzt ein Umdenken ein.

Im Rahmen des internationalen Comix-Festivals Fumetto (und noch bis 12. Mai) zeigt das Kunstmuseum Luzern eine Ausstellung über den amerikanischen Underground-Comix. Mit wüsten und witzigen Geschichten über Politik, Sex, Drogen und Rock'n'Roll brachen die Zeichner damals alle Tabus.

Das Theater an der Wien zeigt Beethovens «Fidelio» in der ebenso anregenden wie berührenden musikalischen Auslegung durch Nikolaus Harnoncourt. Ein Grossereignis in der Welthauptstadt der Musik.

Das Bernische Historische Museum widmet dem Qin-Kaiser, der China erstmals zum Riesenreich einte, eine umfassende Ausstellung. Unter den Exponaten befinden sich auch zehn der weltberühmten Terrakotta-Soldaten aus der kaiserlichen Grabanlage in Xian.