Gerne reisen westliche Journalisten in die malerisch verkommene Plattenbausiedlung Lunik IX bei Košice, um in wortreicher Anklage über das Elend der hier lebenden Roma zu berichten. Von der Komplexität der Zustände haben sie oft wenig Ahnung. Dabei hilft historisches Wissen bei der Hilfe zur Selbsthilfe.
Vor zweihundert Jahren veröffentlichten die Brüder Grimm erstmals ihre Märchensammlung. Sie retteten damit überliefertes Volksgut vor dem Verschwinden und schufen ein erzählerisches Werk, in dem die Dämonen und Schrecken des Daseins Antlitz und Gestalt erhielten.
Ende März 1963 ist das erste Beatles-Album erschienen: «Please Please Me». Aufgenommen wurde es an einem einzigen Tag. Es war der Startschuss zu einer Musik- und Kulturrevolution.
Die Glaubensvorschriften und die gelebte Religiosität, die römische Zentralinstitution und die vielgestaltigen Ortskirchen driften auseinander: Das ist der Kern der lange schon schwelenden Krise der katholischen Kirche. – In diesem Spannungsfeld hätte sich der neue Papst zu bewähren.
London Ein bisher für das Werk eines seiner Schüler gehaltenes Porträt des niederländischen Künstlers Rembrandt ist als Selbstporträt identifiziert worden. Rembrandt malte das Bild nach den neuen Angaben im Jahr 1635 im Alter von 29 Jahren. (sda) Der weltweit als Rembrandt-Experte angesehene Niederländer Ernst van de Wetering habe das Gemälde als Selbstporträt authentifiziert, teilte der britische National Trust mit.
Stadttheater Maxim Gorkis Schauspiel «Barbaren» läuft seit Freitag in Solothurn und ab Dienstag in Biel. Ein Besuch mit Vorbehalten. CHRISTOPHE POCHON
London Der britische Musiker David Bowie feiert ein erfolgreiches Comeback. Sein Album "The Next Day" steht auf Nummer Eins der britischen Hitparade. (sda) Innerhalb einer Woche wurden 94'000 Kopien des Albums verkauft, wie die Offizielle Chart Company am Sonntagabend mitteilte. Bowie hatte sein erstes Album seit zehn Jahren am 8.
Berlin "Baywatch"-Star David Hasselhoff hat sich in Berlin für den Erhalt der weltbekannten East Side Gallery stark gemacht. "Dieses letzte Stück Mauer sollte wirklich unantastbar sein", sagte der 60-Jährige am Sonntag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Bündnis "East Side Gallery retten!". (sda) "Es ist wichtig, dass wir diese Erinnerung bewahren", so Hasselhoff weiter.
Oberhausen Die neue Grossinstallation "Big Air Package" des weltbekannten Verpackungskünstlers Christo im Oberhausener Gasometer hat gleich am ersten Wochenende für einen Riesenandrang gesorgt. Eine rund 500 Meter lange Schlange bildete sich am Sonntag ab 5 Uhr morgens. (sda) Grund war eine zunächst auf vier Stunden angesetzte Signierzeit Christos, die aber verlängert wurde, wie ein Mediensprecher des Gasometers in Oberhausen sagte.
Washington Der frühere Frontmann der britischen Independent-Band The Smiths, Morrissey, hat seine US-Tournee wegen Gesundheitsproblemen abgebrochen. Er leidet an einer beidseitigen Lungenentzündung, einem Magengeschwür und einer Erkrankung der Speiseröhre. (sda) Morrissey habe 22 Konzerte absagen müssen, sagte seine Sprecherin am Samstag. Obwohl der seine Tour gerne habe fortsetzen wollen, müsse der 53-Jährige eine Auszeit nehmen.
Pfäffikon Als erste Frau überhaupt hat die Berner Kabarettistin Lisa Catena am Freitagabend in Pfäffikon den Jury-Preis des Swiss Comedy Award entgegennehmen können. Den Publikumspreis verliehen die rund 300 Zuschauer dem Zürcher Standup-Comedian Javier Garcia. (sda) Lisa Catena ist Komikerin, Satirikerin und Liedermacherin.
Los Angeles Zwei Tage nach der Papstwahl in Rom hat Hollywood einen neuen Papst-Darsteller gefunden: Der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz (71, "Der Untergang") soll in der geplanten US-TV-Serie "The Vatican" das fiktionale Kirchenoberhaupt Sixtus VI. spielen. (sda) Das berichtete das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" am Freitag. "Prometheus"-Regisseur Ridley Scott soll den Pilotfilm inszenieren.
Oberhausen Mit einem spektakulären Projekt will der Verpackungskünstler Christo Besuchern im Inneren des Oberhausener Gasometers ein "Bad aus Licht" ermöglichen. Es ist das erste Projekt, das Christo ohne seine 2009 gestorbene Frau Jeanne-Claude verwirklicht. (sda) Das mehr als 90 Meter hohe Projekt "Big Air Package" soll von Samstag an bis zum 30. Dezember in dem Industriedenkmal zu sehen sein.
Basel Das Kunstmuseum Basel zeigt eine grosse Picasso-Retrospektive. Über 160 Werke, davon etwa 60 Gemälde, sind zu sehen. Die Ausstellung "Die Picassos sind da!" wurde ausschliesslich aus Basler Museums- und Privatsammlungen bestückt und hat das Zeug zum Publikumserfolg. (sda) Über 14 Ausstellungsräume erstreckt sich die am Freitag den Medien vorgestellte Basler Picasso-Schau.