Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. März 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Milo Rau inszeniert eine Gerichtsshow in Moskau und zeigt sie als Videoinstallation in Zürich. war bei den «Moskauer Prozessen» in der Gessnerallee. Hören Sie sich die Kritik an.

Für sein autobiografisch geprägtes Buch «Leben» ist der Autor David Wagner mit dem renommierten Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet worden.

Wieso verlieben wir uns in eine bestimmte Person? Ist Liebe austauschbar? In unserer Philosophie-Serie denken zwei Philosophinnen über Liebe «als Wille, Vereinigung oder Wert» nach.

Heute läuft «Hitchcock» an, der grosse Film über den Meister der Spannung. Testen Sie Ihr Wissen über ihn und seine Filme in unserem Quiz!

Die Heilsarmee hat sich dem Druck des Veranstalters gebeugt. Ihre Band tritt am «Eurovision Song Contest» unter einem anderen Namen und ohne Uniformen auf. Auch ein neuer Videoclip ist online.

Ein grosser Obstkonzern versucht mit allen Mitteln, einen kritischen Dokumentarfilm zu verhindern. Der Film über den Film, der gestern auf SRF lief, ist ein überzeugendes Plädoyer für Rede- und Pressefreiheit.

Er war einer der grossen Philosophen des 20. Jahrhunderts, doch eine Biografie über Jacques Derrida fehlte lange Zeit. Benoît Peeters füllt die Lücke nun auf überzeugende Weise.

Der Oscar-prämierte Western «Django Unchained» ist der erste Film des Hollywood-Regisseur, der im Reich der Mitte gezeigt wird.

Christoph Henning, Fachmann für Philosophie des Glücks und der Arbeit, über die Freuden und Mühsale des vertieften Denkens.

Qin Shi Huangdi einte vor 2200 Jahren China. Auch nach dem Tod wollte der brutale Kaiser herrschen: Er umgab sein Grabmal mit Tausenden Kriegern aus Terrakotta – einige sind jetzt in Bern zu sehen.

Zum Konklave wollen wir wissen, was der neue Papst vom Balkon singen könnte. Der beste Vorschlag wird prämiert.

Im «Club» ging es gestern um die Generation Casting. Das Gespräch drehte sich hartnäckig um die persönlichen Erlebnisse der eingeladenen Castingteilnehmer.

Judd Apatow gilt als witzigster Mensch von Hollywood. Dabei hat der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent einen sentimentalen Kern. Der ist auch in seinem neuen Film «This Is 40» zu sehen.

Der Folk-Poet wurde zum Ehrenmitglied der ehrwürdigen American Academy of Arts and Letters ernannt.

Der chinesische Dissident und Künstler Ai Weiwei will im Frühling ein Heavy-Metal-Album mit autobiografischen Songs herausbringen.

Milo Rau inszeniert eine Gerichtsshow in Moskau und zeigt sie als Videoinstallation in Zürich. war bei den «Moskauer Prozessen» in der Gessnerallee. Hören Sie sich die Kritik an.

Die Heilsarmee hat sich dem Druck des Veranstalters gebeugt. Ihre Band tritt am «Eurovision Song Contest» unter einem anderen Namen und ohne Uniformen auf. Auch ein neuer Videoclip ist online.

Für sein autobiografisch geprägtes Buch «Leben» ist der Autor David Wagner mit dem renommierten Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet worden.

Heute läuft «Hitchcock» an, der grosse Film über den Meister der Spannung. Testen Sie Ihr Wissen über ihn und seine Filme in unserem Quiz!

Am Freitag eröffnet das Bernische Historische Museum seine grosse Ausstellung über die Zeit des ersten Kaisers von China, Qin Shi Huangdi. Höhepunkt sind zehn tönerne Krieger aus der Grabanlage des Kaisers.

Wieso verlieben wir uns in eine bestimmte Person? Ist Liebe austauschbar? In unserer Philosophie-Serie denken zwei Philosophinnen über Liebe «als Wille, Vereinigung oder Wert» nach.

Ein grosser Obstkonzern versucht mit allen Mitteln, einen kritischen Dokumentarfilm zu verhindern. Der Film über den Film, der gestern auf SRF lief, ist ein überzeugendes Plädoyer für Rede- und Pressefreiheit.

Es hat nicht ganz gereicht: Gabriela Grossenbacher aus Bern ist bei der SRF-Castingshow «The Voice» in der letzten Sendung vor dem Finale ausgeschieden.

Der Oscar-prämierte Western «Django Unchained» ist der erste Film des Hollywood-Regisseur, der im Reich der Mitte gezeigt wird.

Er war einer der grossen Philosophen des 20. Jahrhunderts, doch eine Biografie über Jacques Derrida fehlte lange Zeit. Benoît Peeters füllt die Lücke nun auf überzeugende Weise.

Qin Shi Huangdi einte vor 2200 Jahren China. Auch nach dem Tod wollte der brutale Kaiser herrschen: Er umgab sein Grabmal mit Tausenden Kriegern aus Terrakotta – einige sind jetzt in Bern zu sehen.

Zum Konklave wollen wir wissen, was der neue Papst vom Balkon singen könnte. Der beste Vorschlag wird prämiert.

Im «Club» ging es gestern um die Generation Casting. Das Gespräch drehte sich hartnäckig um die persönlichen Erlebnisse der eingeladenen Castingteilnehmer.

Judd Apatow gilt als witzigster Mensch von Hollywood. Dabei hat der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent einen sentimentalen Kern. Der ist auch in seinem neuen Film «This Is 40» zu sehen.