Schlagzeilen |
Samstag, 09. März 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das finanziell angeschlagene Vivarium Lausanne organisiert für die US-Hardrocklegende Alice Cooper eine Schlange. Als Dank bekommt die Stiftung einen Teil der Konzerteinnahmen.

«Ransom» ist eigentlich ein Auftragsfilm. Die Geschichte rund um die Entstehung ist ähnlich bizarr wie jene von Michael Steiners «Grounding 2026».

Der Flötist und Zeichner ist nach langer Krankheit im Alter von 73 Jahren gestorben.

Bald wählt der Vatikan ein neues Oberhaupt für die katholische Kirche. Im Interview spricht Historikerin Christiane Laudage über die Besonderheit der Sedisvakanz und tragische Päpste.

Das Internationale Filmfestival Fribourg hat einen sehr berühmten Gast angekündigt.

Weniger Privat-Ich, mehr Rollenspiel – das würde die gesellschaftliche Empörungsneurose entschärfen, sagt der Philosoph Robert Pfaller. Ein neues Benimmbuch gibt Anweisungen, wie es gehen könnte.

Wer hats erfunden? «Fifty Shades of Grey» natürlich. Die Sadomaso-Literatur schreitet noch immer von Höhepunkt zu Höhepunkt.

John Grant begeisterte vor drei Jahren mit süssem Softrock. Jetzt ist es eiskalt geworden im Wunderland des einstigen Waldschrats.

Die Veranstalter des deutschen Musikpreises Echo haben die umstrittene Band Frei.Wild nach Protesten anderer Künstler von der Liste der Nominierten gestrichen.

Diesen Sonntag kommt der erste Hamburger «Tatort» mit Til Schweiger als Kommissar Nick Tschiller. Was zu erwarten ist.

Nicole Bernegger begeistert in «The Voice of Switzerland» Jury und Publikum. Die Baslerin über ihre Stimme, Demütigungsfernsehen und ihre Schwangerschaft.

Nächste Woche eröffnet Maria Khayutina die grosse China-Ausstellung in Bern. Im Interview spricht die Kuratorin über die Faszination der uralten Terrakottakrieger und das ungeöffnete Grab des ersten Kaisers.

Nach dem Säureangriff auf den Ballettchef des Moskauer Bolschoi-Theaters hat das Gericht einen Haftbefehl gegen den Startänzer Pawel Dmitritschenko erlassen.

Frei.Wild bleiben trotz Protesten auf der Nominierungsliste für den deutschen Musikpreis. Kritiker werfen der Südtiroler Band rechtslastiges und nationalistisches Gedankengut vor.

In Moskau hat der Schweizer Theatermacher Milo Rau am letzten Wochenende die Staatsgewalt provoziert: Während seines Show-Prozesses gegen Künstler schritten Beamte ein.

Das finanziell angeschlagene Vivarium Lausanne organisiert für die US-Hardrocklegende Alice Cooper eine Schlange. Als Dank bekommt die Stiftung einen Teil der Konzerteinnahmen.

«Ransom» ist eigentlich ein Auftragsfilm. Die Geschichte rund um die Entstehung ist ähnlich bizarr wie jene von Michael Steiners «Grounding 2026».

Der Flötist und Zeichner ist nach langer Krankheit im Alter von 73 Jahren gestorben.

Das Internationale Filmfestival Fribourg hat einen sehr berühmten Gast angekündigt.

Bald wählt der Vatikan ein neues Oberhaupt für die katholische Kirche. Im Interview spricht Historikerin Christiane Laudage über die Besonderheit der Sedisvakanz und tragische Päpste.

Hexen, fliegende Affen und ein Zauberer, der keiner ist – Disney erzählt in «Die fantastische Welt von Oz» die Vorgeschichte zu Amerikas berühmtestem Märchen in 3-D.

Weniger Privat-Ich, mehr Rollenspiel – das würde die gesellschaftliche Empörungsneurose entschärfen, sagt der Philosoph Robert Pfaller. Ein neues Benimmbuch gibt Anweisungen, wie es gehen könnte.

Wer hats erfunden? «Fifty Shades of Grey» natürlich. Die Sadomaso-Literatur schreitet noch immer von Höhepunkt zu Höhepunkt.

John Grant begeisterte vor drei Jahren mit süssem Softrock. Jetzt ist es eiskalt geworden im Wunderland des einstigen Waldschrats.

Insgesamt 1,34 Millionen Personen haben 2012 die Museen im Kanton Basel-Stadt besucht. Das sind vier Prozent mehr als im Vorjahr. Nicht alle Häuser legten jedoch zu.

Die Veranstalter des deutschen Musikpreises Echo haben die umstrittene Band Frei.Wild nach Protesten anderer Künstler von der Liste der Nominierten gestrichen.

Nicole Bernegger begeistert in «The Voice of Switzerland» Jury und Publikum. Die Baslerin über ihre Stimme, Demütigungsfernsehen und ihre Schwangerschaft.

Nächste Woche eröffnet Maria Khayutina die grosse China-Ausstellung in Bern. Im Interview spricht die Kuratorin über die Faszination der uralten Terrakottakrieger und das ungeöffnete Grab des ersten Kaisers.

Nach dem Säureangriff auf den Ballettchef des Moskauer Bolschoi-Theaters hat das Gericht einen Haftbefehl gegen den Startänzer Pawel Dmitritschenko erlassen.

Frei.Wild bleiben trotz Protesten auf der Nominierungsliste für den deutschen Musikpreis. Kritiker werfen der Südtiroler Band rechtslastiges und nationalistisches Gedankengut vor.