An den Swiss Music Awards gewannen gestern Patent Ochsner den Preis für das beste Schweizer Pop/Rock-Album. Luca Hänni wurde zum «Best Breaking Act» erkoren.
«Visite médicale» schickt Carlos Leal auf einen nervtötenden Trip durch die französische Bürokratie.
Das neue Buch von Altertumsforscher Christian Mann zeigt detailliert die Hintergründe der antiken Gladiatorenkämpfe.
Das neue Album «The Next Day» ist David Bowies Comebackversuch nach langen Jahren. Er hat sich Mühe gegeben, und das merkt man.
Der Rapper gewann gestern erneut zwei Preise. Seine Sammlung wächst damit auf insgesamt acht Awards. Auch der Westschweizer Bastian Baker konnte sich als Doppelsieger feiern lassen.
Dee Snider, Sänger von Twisted Sister, ist auf die Schweizer Hardrocker Krokus überhaupt nicht gut zu sprechen. Im Interview sagt er warum – und stellt ein Friedensangebot in Aussicht.
Francine Jordi veröffentlicht am 1. März ihr neues Album «verliebt geliebt». Es ist ihr bisher persönlichstes Werk: Die Bernerin zeigt zu ihrem 15-Jahr-Bühnenjubiläum erstmals ihre melancholische Seite.
Liebesmüde gewordene Paare verpflichten sich gegenüber RTL, während einer Woche jeden Tag Sex miteinander zu haben und darüber in Form eines Tagebuchs zu berichten. Tönt nach Schmuddel-TV, ja. Ist es aber nicht.
Die befürchtete Demontage von Teilen der weltbekannten East Side Gallery in Berlin hat begonnen: Gestern rückten Baufahrzeuge an der Mauer-Galerie an, heute haben Proteste den Abriss bereits wieder gestoppt
Nervös trommelnde Finger, gedruckte Sätze und kindliches Lachen: Ein Treffen mit Natascha Kampusch in Wien.
Die ETH Zürich widmet dem Thema «Mann» eine Vorlesungsreihe. Warum vor allem Frauen sich für Männerforschung interessieren und was die Männer daraus lernen könnten, weiss Co-Organisatorin Brigitte Liebig.
Im Herbst 2013 startet die preisgekrönte Veranstaltungsreihe der Live-Übertragungen aus der New Yorker Metropolitan Opera in eine neue Saison.
Wer Stücke zerhackt, macht nichts anderes als Fast Food.
Der US-amerikanische Regisseur wird beim kommenden Filmfestival von Cannes den Vorsitz der Jury übernehmen.
Der US-amerikanische Regisseur wird beim kommenden Filmfestival von Cannes den Vorsitz der Jury übernehmen.
Das Wahlergebnis in Italien sieht nach kollektiver Verzweiflungstat aus. Gewonnen haben zwei Gruppierungen, die nichts zu verlieren hatten. Silvio Berlusconi rettete sich mit unverschämten Wahlversprechen in ein Patt. Und von Beppe Grillos Gefolgschaft ist nur zu hoffen, dass sie vernünftiger ist als ihr Anführer.
Nach der ersten Station der Louis-Kahn-Retrospektive in Rotterdam zeigt nun das Vitra-Design-Museum in Weil am Rhein eine veränderte Konzeption der Werkschau. Sie verschränkt Lebenund Werk des Baukünstlers zu einerfaszinierenden Annäherung an dessen Bauphilosophie.
Die Fondation de l'Hermitage, eine herrschaftliche Villa mit Aussicht auf Lausanne und den Genfersee, widmet gegenwärtig eine Ausstellung dem Fenstermotiv – Anlass, einen Blick auf dieses vertraute Architekturelement zu werfen.
Der Trend geht eindeutig weg vom physischen Tonträger CD und hin zum digitalen Musikkonsum. Daran ist die Piraterie nur teilweise schuld. Die Labels selbst verlagern ihr Geschäft zunehmend ins Internet. Bei der klassischen Musik spielt sich das etwas langsamer ab.