Biel Im Buch «Mord in Switzerland» wird in 18 Kurzgeschichten gestorben, was das Zeug hält. Und in Biel schnappt die Autorin Karin Bachmann aus Pieterlen nebenbei den Urheber der Autobrände. Nicht ganz gerecht wird dieses Buch seinem Titel: «Mord in Switzerland». Gerade aus der Druckmaschine gerollt, versammelt der Band 18 Autoren für ebenso viele Kurzgeschichtent.
Thun Der Berner SP-Nationalrat Matthias Aebischer ist neu Präsident des Kammermusikfestivals GAIA in Thun. (mt) Die Festivalgründerin und künstlerische Leiterin Gwendolyn Masin zeigt sich hoch erfreut, eine prominente Berner Persönlichkeit als GAIA-Präsidenten gewonnen zu haben.
Biel Michael Heitz ist mit seinem Verlag Diaphanes eigentlich in Zürich und Berlin erfolgreich. Nun eröffnet er eine Dépendance in Biel, von der aus er französische Bücher lanciert. Michael Heitz verlegt Bücher, die es regelmässig in die Feuilletons einer NZZ, einer «Süddeutschen» oder einer FAZ schaffen. Wie macht er das?
Paris Der durch seine Porträts von Stars berühmt gewordene französisch-italienische Fotograf Willy Rizzo ist tot. Rizzo starb am Montag im Alter von 84 Jahren in einem Pariser Spital, wie die Leitung seines Fotostudios am Dienstag mitteilte. (sda) Rizzo hatte seine Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg begonnen und unter anderem über die Nürnberger Prozesse gegen NS-Kriegsverbrecher berichtet.
Wien "Kommissar Rex" ermittelt wieder: Der wohl berühmteste Hund der Kriminalpolizei kehrt in Österreich und Italien in Spielfilmlänge auf die Bildschirme zurück. Die Dreharbeiten für eine neue Folge haben am Montag in Südtirol begonnen. (sda) In "Kommissar Rex - Eiszeit" geht der Schäferhund gemeinsam mit dem Schauspieler Juergen Maurer (46) als Chef-Ermittler auf Gangsterjagd.
Biel "Montags um Sieben" – ist eine viel beachtete Musik- und Performance-Kunstreihe in Biel, welche seit sieben Jahren von Pia Maria erfolgreich organisiert und geleitet wird. (mt) Die Kunstabende finden in der Regel neunmal pro Jahr im Atelier PIAMARIA an der Quellgasse 3 in Biel statt.
Grenchen Am Sonntag, den 3. März um 10.30 Uhr gastiert die Jazzeral Oldtime Jazzband in der Grencher Schönegg zu einer Matinée. Wie schon der Name andeutet (Chasseral), stammt die Band aus dem Berner Seeland. Obwohl sie sich "Old Time Jazzband" nennt, ist sie bereit, auch unter dem Gartenzaun hindurch zu fressen.
Lyss Vom 8. bis 12. März 2013 findet im Sieberhuus Lyss die Kunstausstellung 2013 statt. (mt) Sechs Freizeit-KünstlerInnen aus Lyss und Umgebung stellen ihre Werke (Bilder + Skulpturen) unter dem Patronat der Kulturkommission Lyss aus.
Luzern Laute Musik, hohe Temperaturen, schlechtes Licht und unbequeme Stühle setzen der Gesundheit von Orchestermusikern zu. Das Opernhaus Zürich hat deshalb zusammen mit der Hochschule Luzern eine betriebliche Gesundheitsförderung erarbeitet. (sda) Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit befragte 77 Musikerinnen und Musiker der Philharmonia Zürich über ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden an ihrem Arbeitsplatz im Opernhaus.
Kolumne Aufbrechen, unterwegs sein: Und schon lässt sich der schöne F-Vogel auf deiner müden Schulter nieder und singt sein betörendes Lied.
Die kleinste Oper der Welt, möchte man fast sagen. Vielleicht wird das Theater Biel-Solothurn gerade deshalb so geliebt von seinem Publikum. Verdis «Rigoletto» liess es wieder erleben.