Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Februar 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Michael Heitz ist mit seinem Verlag Diaphanes eigentlich in Zürich und Berlin erfolgreich. Nun eröffnet er eine Dépendance in Biel, von der aus er französische Bücher lanciert. Michael Heitz verlegt Bücher, die es regelmässig in die Feuilletons einer NZZ, einer «Süddeutschen» oder einer FAZ schaffen. Wie macht er das?

Paris Der durch seine Porträts von Stars berühmt gewordene französisch-italienische Fotograf Willy Rizzo ist tot. Rizzo starb am Montag im Alter von 84 Jahren in einem Pariser Spital, wie die Leitung seines Fotostudios am Dienstag mitteilte. (sda) Rizzo hatte seine Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg begonnen und unter anderem über die Nürnberger Prozesse gegen NS-Kriegsverbrecher berichtet.

Wien "Kommissar Rex" ermittelt wieder: Der wohl berühmteste Hund der Kriminalpolizei kehrt in Österreich und Italien in Spielfilmlänge auf die Bildschirme zurück. Die Dreharbeiten für eine neue Folge haben am Montag in Südtirol begonnen. (sda) In "Kommissar Rex - Eiszeit" geht der Schäferhund gemeinsam mit dem Schauspieler Juergen Maurer (46) als Chef-Ermittler auf Gangsterjagd.

Biel "Montags um Sieben" – ist eine viel beachtete Musik- und Performance-Kunstreihe in Biel, welche seit sieben Jahren von Pia Maria erfolgreich organisiert und geleitet wird. (mt) Die Kunstabende finden in der Regel neunmal pro Jahr im Atelier PIAMARIA an der Quellgasse 3 in Biel statt.

Grenchen Am Sonntag, den 3. März um 10.30 Uhr gastiert die Jazzeral Oldtime Jazzband in der Grencher Schönegg zu einer Matinée. Wie schon der Name andeutet (Chasseral), stammt die Band aus dem Berner Seeland. Obwohl sie sich "Old Time Jazzband" nennt, ist sie bereit, auch unter dem Gartenzaun hindurch zu fressen.

Lyss Vom 8. bis 12. März 2013 findet im Sieberhuus Lyss die Kunstausstellung 2013 statt. (mt) Sechs Freizeit-KünstlerInnen aus Lyss und Umgebung stellen ihre Werke (Bilder + Skulpturen) unter dem Patronat der Kulturkommission Lyss aus.

Luzern Laute Musik, hohe Temperaturen, schlechtes Licht und unbequeme Stühle setzen der Gesundheit von Orchestermusikern zu. Das Opernhaus Zürich hat deshalb zusammen mit der Hochschule Luzern eine betriebliche Gesundheitsförderung erarbeitet. (sda) Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit befragte 77 Musikerinnen und Musiker der Philharmonia Zürich über ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden an ihrem Arbeitsplatz im Opernhaus.

Kolumne Aufbrechen, unterwegs sein: Und schon lässt sich der schöne F-Vogel auf deiner müden Schulter nieder und singt sein betörendes Lied.

Wien In Anwesenheit von Natascha Kampusch und ihren Eltern ist die Premiere des Entführungsdramas "3096 Tage" in Wien gezeigt worden. Viele Besucher verliessen am Montagabend in gedrückter Stimmung oder mit Tränen in den Augen den Kinosaal im 10. Wiener Bezirk. (sda) Eine Feier war danach nicht geplant, auch verzichteten die Organisatoren auf jeglichen Glamour angesichts des traurigen Themas.

Hamburg Der Cascada-Song "Glorious", der für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Malmö ins Rennen geht, ist offenbar kein Plagiat von Loreens "Euphoria". Das ist das Ergebnis eines Gutachtens, das der Sender NDR in Auftrag gab. (sda) Die Bonner Dance-Pop-Band Cascada hatte mit "Glorious" Mitte Februar den ESC-Vorentscheid gewonnen.

Ein neuer Dokumentarfilm erzählt das Leben der unbekannten Strassenfotografin Vivian Maier, von der vor einigen Jahren über 100'000 Bilder aufgetaucht sind.

Bundesräte werden in TV-Castingshows gewählt, das Land versinkt in Müll und Krankheit: In «Schweizen. 24 Zukünfte» gibt Charles Lewinsky satirische Anworten auf die Frage «Wo soll das alles enden»?

Al Imfeld hat ein Buch über Afrika-Missionare veröffentlicht. Im Interview spricht er über die Vorteile des Missionswesens, sein Treffen mit einem Nobelpreisträger und Schweizer Zahnarztstühle in den Slums von Nairobi.

Nach der sechsten Ausgabe gilt nach wie vor: Die Jazzwerkstatt Bern ist hierzulande das unberechenbarste, vielfältigste, charmanteste und lebendigste Jazzfestival.

Der chinesische Nobelpreisträger Mo Yan wird oft als Staatsdichter kritisiert. In seinem neu auf Deutsch erschienenen Roman «Frösche» greift er allerdings die Ein-Kind-Politik und Zwangsabtreibungen an.

Der Schweizer Bit-Tuner überrollt das Club-Publikum mit seinem Mix aus Hip-Hop, Noise und Electronica.

Im Theater Winterthur wird seit dieser Saison der Applaus gemessen, um die Reaktionen des Publikums zu dokumentieren. Leiter Marc Baumann erklärt, was der Sinn der Sache ist.

Regisseur Michael Haneke reagierte nüchtern auf den Gewinn des Auslandsoscars.

Live-Schaltung ins Weisse Haus, österreichische Dankesreden und Anne Hathaways durchsichtiges Kleid: Die Highlights der Oscar-Nacht.

Es sind die zwei Welten der Oscar-Gala: Auf der Bühne halten die Gewinner rührende Dankesreden oder stolpern auch mal auf der Treppe. Hinter den Kulissen lassen sie dann den Gefühlen freien lauf.

Die 85. Oscarverleihung ist zu Ende. berichtete live über eine stolpernde Überraschungssiegerin, einen viel zu braven Moderator und den grossen Verlierer. Lesen Sie hier das Protokoll.

Ein spannendes Zeitgeistkondensat: Der heutige Bremer «Tatort» handelte erneut von einem Fall, in den Polizei und hohe Politik tief verstrickt waren.

Beste mediale Unterhaltung: Annalena McAfees starker Debütroman «Zeilenkrieg».

Flitzer, gewagte Kleider und Präsidentenbeschimpfungen: Die Oscarverleihung war immer auch eine Bühne für aufsehenerregende Ereignisse. Eine Übersicht.

Kurz vor der Prämierung der besten Filme vergibt Hollywood jeweils die Goldenen Himbeeren. Der letzte Teil der Vampirsaga Twilight erhält gleich sieben der unbeliebten Auszeichnungen.