Schlagzeilen |
Sonntag, 24. Februar 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Kürze ist es so weit: Der Vorhang für die 85. Oscarverleihung geht auf. Wie die Stars sich auf den Auftritt der Auftritte vorbereiten – und wie berichtet.

Flitzer, gewagte Kleider und Präsidentenbeschimpfungen: Die Oscarverleihung war immer auch eine Bühne für aufsehenerregende Ereignisse. Eine Übersicht.

Kurz vor der Prämierung der besten Filme vergibt Hollywood jeweils die Goldenen Himbeeren. Der letzte Teil der Vampirsaga Twilight erhält gleich sieben der unbeliebten Auszeichnungen.

Der Regisseur Michael Steiner arbeitet an einem neuen Projekt: Ähnlich wie bei «Grounding – die letzten Tage der Swissair» will der Filmemacher das Grounding der Schweizer Banken aufarbeiten.

Ein spannendes Zeigeistkondensat: Der heutige Bremer «Tatort» handelte erneut von einem Fall, in den Polizei und hohe Politik tief verstrickt waren.

Am Sonntag findet die 85. Oscarverleihung statt – testen Sie ihr Wissen!

Die Kritiker Pia Horlacher und Johannes Binotto diskutieren vor der Oscar-Nacht über Gründe und Folgen eines Kinophänomens: Je mehr Gewalt ein Film zeigt, desto mehr Erfolg hat er oft.

Ein kanadischer Exbotschafter fühlt sich von Ben Afflecks Thriller um eine Geiselbefreiung in Teheran beleidigt. Zu sehr werde die Rolle des CIA gelobt und die Leistung Kanadas verschwiegen.

Poesie auf Film: Peter Liechtis Film «Ausflug ins Gebirg» nimmt die gern mythisch beschworene Liebe des Schweizers zu seiner alpinen Heimat auf die Schippe.

Wann ein Hit ein Hit ist, bestimmen in den USA nicht mehr nur die Radiosender und CD-Verkäufe, sondern auch die Internet-Nutzer.

Mit «Les Misérables» ist erneut eine Musicalverfilmung im Kino. Russell Crowe und Co. überzeugen schauspielerisch, stimmlich dagegen weniger. Synchronisieren, bitte!

Ereignisse, Filme, ja ganze Biografien stellt das gestern erschienene Piktogrammbuch «Das Leben in 5 Sekunden» dar. Eine Auswahl.

Das Kunsthaus Bregenz zeigt mit «Liebe ist kälter als das Kapital» eine Ausstellung zum Geschäft mit den Gefühlen.

Fünf Jahrzehnte lang feierte Fats Domino Erfolge, und trotz Schicksalsschlägen ist er noch immer guten Muts. Nun steht sein 85. Geburtstag an.

Hollywood-Stars feierten am Abend in einem Kino der Hauptstadt die Premiere des Films «Nachtzug nach Lissabon» – bei eisiger Kälte. Auch die Oscars waren Thema.

Wussten Sie, dass die Schweiz mit «La diagonale du fou» 1985 einen Oscar gewann? Nein? Dann schliessen Sie Ihre Wissenslücken mit unserer kleinen filmhistorischen Übersicht.

«Dirty Dynamite» zeigt Krokus als gefestigte Rock-Eminenz nach ihrer Reunion. Kopftuchbarde Chris von Rohr über den Vergleich mit AC/DC, digitale Demenz und TV-Durchlauferhitzer.

In wenigen Stunden ist es so weit: Der Vorhang für die 85. Oscarverleihung geht auf. Wie die Stars sich auf den Auftritt der Auftritte vorbereiten – und wie berichtet.

Flitzer, gewagte Kleider und Präsidentenbeschimpfungen: Die Oscarverleihung war immer auch eine Bühne für aufsehenerregende Ereignisse. Eine Übersicht.

Kurz vor der Prämierung der besten Filme vergibt Hollywood jeweils die Goldenen Himbeeren. Der letzte Teil der Vampirsaga Twilight erhält gleich sieben der unbeliebten Auszeichnungen.

Am Sonntag findet die 85. Oscarverleihung statt – testen Sie ihr Wissen!

Die Birsfelderin Nicole Bernegger überzeugte bei der SRF-Castingshow «The Voice» und setzte sich gegen ihre Konkurrentin durch.

Ein spannendes Zeigeistkondensat: Der heutige Bremer «Tatort» handelte erneut von einem Fall, in den Polizei und hohe Politik tief verstrickt waren.

Als John McClane ballert Bruce Willis alles weg, was ihm in die Quere kommt. Im Interview spricht der Action-Star über liberale Waffengesetze, fehlende Karrierepläne und seine verpasste Militärlaufbahn.

Der Regisseur Michael Steiner arbeitet an einem neuen Projekt: Ähnlich wie bei «Grounding – die letzten Tage der Swissair» will der Filmemacher das Grounding der Schweizer Banken aufarbeiten.

Die Kritiker Pia Horlacher und Johannes Binotto diskutieren vor der Oscar-Nacht über Gründe und Folgen eines Kinophänomens: Je mehr Gewalt ein Film zeigt, desto mehr Erfolg hat er oft.

Ein kanadischer Exbotschafter fühlt sich von Ben Afflecks Thriller um eine Geiselbefreiung in Teheran beleidigt. Zu sehr werde die Rolle des CIA gelobt und die Leistung Kanadas verschwiegen.

Poesie auf Film: Peter Liechtis Film «Ausflug ins Gebirg» nimmt die gern mythisch beschworene Liebe des Schweizers zu seiner alpinen Heimat auf die Schippe.

Wann ein Hit ein Hit ist, bestimmen in den USA nicht mehr nur die Radiosender und CD-Verkäufe, sondern auch die Internet-Nutzer.

Mit «Les Misérables» ist erneut eine Musicalverfilmung im Kino. Russell Crowe und Co. überzeugen schauspielerisch, stimmlich dagegen weniger. Synchronisieren, bitte!

Ereignisse, Filme, ja ganze Biografien stellt das gestern erschienene Piktogrammbuch «Das Leben in 5 Sekunden» dar. Eine Auswahl.

Das Kunsthaus Bregenz zeigt mit «Liebe ist kälter als das Kapital» eine Ausstellung zum Geschäft mit den Gefühlen.

Fünf Jahrzehnte lang feierte Fats Domino Erfolge, und trotz Schicksalsschlägen ist er noch immer guten Muts. Nun steht sein 85. Geburtstag an.