Schlagzeilen |
Samstag, 23. Februar 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tennessee Williams: Das muss nicht Mississippidelta und verkorkste Fünfzigerjahre bedeuten. Am Schauspielhaus Zürich bringt Stefan Pucher den amerikanischen Klassiker zum Vibrieren.

Wahrscheinlich kennen die meisten Schriftsteller Momente oder Phasen, wo sie der Glaube an ihr Medium und ans eigene Tun verlässt. Der britische Schriftsteller Ian McEwan hat diese Erfahrung – und auch die Möglichkeit einer Erlösung aus der Schaffenskrise – geistreich und lebensnah aufgezeichnet.

Die Ausstellung «Geschmackssache» im Stadtmuseum München erinnert an die faszinierende Mode der wilden 1970er Jahre. Mit ihrem provokanten Stilmix jenseits aller Modediktate gilt diese bis heute als eine Ideenquelle für Designer.

Die Kritiker Pia Horlacher und Johannes Binotto diskutieren vor der Oscar-Nacht über Gründe und Folgen eines Kinophänomens: Je mehr Gewalt ein Film zeigt, desto mehr Erfolg hat er oft.

Am Sonntag findet die 85. Oscarverleihung statt – testen Sie ihr Wissen!

Ein kanadischer Exbotschafter fühlt sich von Ben Afflecks Thriller um eine Geiselbefreiung in Teheran beleidigt. Zu sehr werde die Rolle des CIA gelobt und die Leistung Kanadas verschwiegen.

Poesie auf Film: Peter Liechtis Film «Ausflug ins Gebirg» nimmt die gern mythisch beschworene Liebe des Schweizers zu seiner alpinen Heimat auf die Schippe.

Wann ein Hit ein Hit ist, bestimmen in den USA nicht mehr nur die Radiosender und CD-Verkäufe, sondern auch die Internet-Nutzer.

Mit «Les Misérables» ist erneut eine Musicalverfilmung im Kino. Russell Crowe und Co. überzeugen schauspielerisch, stimmlich dagegen weniger. Synchronisieren, bitte!

Ereignisse, Filme, ja ganze Biografien stellt das gestern erschienene Piktogrammbuch «Das Leben in 5 Sekunden» dar. Eine Auswahl.

Das Kunsthaus Bregenz zeigt mit «Liebe ist kälter als das Kapital» eine Ausstellung zum Geschäft mit den Gefühlen.

Fünf Jahrzehnte lang feierte Fats Domino Erfolge, und trotz Schicksalsschlägen ist er noch immer guten Muts. Nun steht sein 85. Geburtstag an.

Hollywood-Stars feierten am Abend in einem Kino der Hauptstadt die Premiere des Films «Nachtzug nach Lissabon» – bei eisiger Kälte. Auch die Oscars waren Thema.

Wussten Sie, dass die Schweiz mit «La diagonale du fou» 1985 einen Oscar gewann? Nein? Dann schliessen Sie Ihre Wissenslücken mit unserer kleinen filmhistorischen Übersicht.

«Dirty Dynamite» zeigt Krokus als gefestigte Rock-Eminenz nach ihrer Reunion. Kopftuchbarde Chris von Rohr über den Vergleich mit AC/DC, digitale Demenz und TV-Durchlauferhitzer.

Die Überraschungen blieben in London aus: So erhielten nebst den beiden Newcomern auch Adele und Coldplay Auszeichnungen.

Morgen kehrt Julia Jentsch auf die Bühne des Zürcher Schauspielhauses zurück – als «Katze auf dem heissen Blechdach» von Tennessee Williams.

Der Mitgründer der britischen Rockband Soft Machine, Kevin Ayers, ist im Alter von 68 Jahren gestorben.

Jacques Picard arbeitete am Bergier-Bericht mit. Im Interview spricht er über dessen neue Brisanz, zurückgehaltene Holocaust-Bilder und Akten, die aus Ex-Bundesrat von Steigers Departement verschwanden.

Otfried Preussler, einer der grössten deutschsprachigen Kinderbuchautoren, ist tot. Seine Sätze trafen wie Pfeile ins Herz, seine Bücher trösteten die Kinder von früher und heute.

Die britische Booker-Prize-Gewinnerin Hilary Mantel kritisierte in einem Essay die mediale Darstellung Kate Middletons. Die Boulevardpresse stürzt sich mit Genuss auf den «Zickenkrieg».