Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. Februar 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kein Kulturereignis in Deutschland erreicht eine so breite Öffentlichkeit wie die Berlinale. An diesem Donnerstag öffnet das nach Besucherzahlen weltweit grösste Filmfestival wieder seine Pforten. Es zeigt in diesem Jahr auffallend viele Beiträge aus osteuropäischen Ländern.

Dass es sich um Schmuck handelt, sieht man nicht gleich. Doch vielleicht gerade deshalb schaut man zweimal hin. Eigentlich sehen die Gegenstände im Design Museum in London wie Kunstobjekte oder obskure Fundgegenstände aus.

Nach Jahren des Mittelmasses gilt das Kölner Schauspiel heute wieder als Top-Adresse in der deutschsprachigen Theaterlandschaft. Zu verdanken ist das Karin Beier. Nun verabschiedet sich die Intendantin – und übernimmt das Schauspielhaus in Hamburg. Ein Rückblick.

Premierminister Cameron hat für die Ankündigung einer Volksabstimmung über den möglichen EU-Austritt Grossbritanniens in England viel Lob eingeheimst. Die weitverbreitete Europaskepsis der Briten sieht der Schriftsteller John Burnside als Ausdruck eines insularen Geists, der dem Land nicht zum Wohl gereicht.

Kein Film hat bisher so ehrenvoll Abschied genommen vom klassischen Spionagethriller wie die US-Fernsehserie «Homeland». Hervorragend besetzt und stupend erzählt, handelt sie von Amerikas moralischem Dilemma nach dem 11. September 2001.

Bern Ein Jahr nach ihrem Start zieht wemakeit.ch, die erste Schweizer Crowdfunding-Plattform für kulturelle Projekte, eine positive Bilanz: 63,4 Prozent aller Bewerber erreichten ihr Finanzierungsziel, 1,5 Millionen Franken kamen für die 289 eingereichten Projekte zusammen. (sda) Die Erfolgsrate von über 60 Prozent ist laut Veranstaltern "weltweit einmalig". Besonders viel Unterstützung fanden Westschweizer Projekte, von denen drei Viertel ihr Ziel erreichten.

Berlin Die grössten Fans stehen schon seit Tagen an den Ticketschaltern Schlange: Am Donnerstag beginnen die 63. Berliner Filmfestspiele am Potsdamer Platz in Berlin. (sda) Eröffnet wird die Berlinale am Abend mit einem Drama aus Hongkong: In "The Grandmaster" lässt Regisseur Wong Kar Wai zwei Kung-Fu-Meister aufeinander treffen.

Sieberhuus Lyss Die akademische Kunstmalerin und Bildhauerin Branka Moser aus Lyss stellt zusammen mit den zwei Künstlern Monique Chevremont aus Frankreich und Martin Becker aus Deutschland im Sieberhuus Lyss aus. (mt) Branka Moser ist mehrfache Trägerin verschiedener Kunstpreise und lebt und arbeitet seit 2001 in Lyss (BE).

Los Angeles Ende Februar werden in Hollywood die Oscar-Trophäen verliehen, schon jetzt stehen die ersten prominenten Helfer fest. Die Vorjahresgewinner Meryl Streep, Jean Dujardin, Octavia Spencer und Christopher Plummer werden die begehrten Filmpreise auf der Bühne des Dolby Theatre in Hollywood mit verteilen. (sda) Dies gab die Academy of Motion Picture Arts and Sciences bekannt.

Cambridge Der kanadische Schauspieler Kiefer Sutherland, Star der Echtzeit-Serie "24", wird seine Trophäensammlung mit einem "Hasty Pudding" vergrössern. Die Mitglieder der "Hasty Pudding Theatricals", einer Theatergruppe der Harvard-Universität, haben den Schauspieler zum "Mann des Jahres" erklärt. (sda) Bei der geplanten Preisvergabe am Freitag wird Sutherland nach alter Tradition einen goldfarbenen Pudding-Topf entgegennehmen.

Nathalie Ritter Die Kunsthistorikerin Nathalie Ritter eröffnet im Februar die «nar gallery» an der Dufourstrasse. Der englischsprachige Name soll auf die Ausrichtung verweisen, die durchaus national sein soll. Clara Gauthey

London Das Picasso-Gemälde "Sitzende Frau am Fenster" ist am Dienstag in London beim Auktionshaus Sotheby's für umgerechnet fast 41,1 Millionen Franken versteigert worden. Ein anonymer Bieter habe das Höchstgebot abgegeben, sagte eine Sotheby's-Sprecherin in London. (sda) Das Bild gehört zu einer Serie, in der Pablo Picasso seine geliebte Muse Marie-Thérèse Walter abgebildet und damit der Öffentlichkeit vorgestellt hat.

Bern Der preisgekrönte Dokumentarfilm "Unser Garten Eden" des syrienstämmigen Berners Mano Khalil wird nun zum Theaterstück. Regisseurin Livia Anne Richard und ihr Team zeigen eine Adaptation des Schrebergarten-Films 2014 auf dem Berner Hausberg Gurten. (sda) Richard schreibt in einer Mitteilung vom Dienstag, sie sei fasziniert gewesen von Mano Khalils Film über die kleine Welt am Stadtrand von Bern und habe sofort gewusst: "Aus diesem Film muss

Biel Unter dem Titel "Photographie" zeigt der foto-klub biel eine neue Ausstellung. Die Vernissage findet am Donnerstag, 21. Februar 2013, 18:30 – 20:00 Uhr, statt. Die Ausstellung "Photographie" dauert bis zum 16. August 2013.

Zürich Das Museum für Gestaltung Zürich hat 2012 mit mehr als 155'000 Eintritten das beste Ergebnis seit 50 Jahren verzeichnet. Mit den sehr unterschiedlichen Themen konnten die Ausstellungsmacher ein breites Publikum erreichen. (sda) Besonders viele Interessierte lockte "Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt" ins Museum, wie Museumsdirektor Christian Brändle am Dienstag sagte.