Los Angeles Der australische Schauspieler Simon Baker wird in Hollywood mit einem Stern geehrt. Am 14. Februar soll er die Plakette auf dem berühmten "Walk of Fame" im Herzen von Hollywood enthüllen, gaben die Veranstalter am Donnerstag bekannt. (sda) Baker erhält den 2490. Stern auf dem Trottoir. Anfang Januar war dort seine britische Kollegin Helen Mirren mit der ersten Sternenzeremonie im Jahr 2013 gefeiert worden.
Solothurn Die Stars des Schweizer Films haben keine Zeit für Glamour und sind ungeeignet für rote Teppiche: Es sind Bienen, wie Kulturminister Alain Berset bereits am Mittwoch sagte. Nun gehen auch die grossen Preise der Filmtage an Streifen zum Thema. (sda) Wenig überraschend sprach das Publikum am Donnerstag den mit 20'000 Franken dotierten "Prix du Public" dem Kassenschlager "More Than Honey" von Markus Imhoof zu, dem erfolgreichsten Schweize
Solothurn Die 48. Solothurner Filmtage gehen heute Donnerstag mit der Preisverleihung der beiden Wettbewerbe «Prix de Soleure» und PRIX DU PUBLIC zu Ende. Die beiden Hauptpreise des Festivals des Schweizer Films gehen an «Der Imker» von Mano Khalil und «More Than Honey» von Markus Imhoof. (mt) Den Jurypreis «Prix de Soleure» darf der Berner Regisseur und Produzent Mano Khalil in Empfang nehmen.
Solothurn Rund 60'000 Eintritte: Die Solothurner Filmtage haben mit einem Besucherplus von etwa fünf Prozent dieses Jahr den erwarteten Rekord erzielt. Die zusätzliche Spielstätte war von Beginn weg zu 80 Prozent ausgelastet. (sda) Noch wichtiger ist Filmtage-Direktorin Seraina Rohrer die offenbar gestiegene Zufriedenheit des Publikums.
Biel Das Foyer des Stadttheaters Biel soll in der Sommerpause des Theaters renoviert werden. (mt) Das Theater Biel Solothurn geniesst seit Jahren ein nationales Renommee und lockt mit seinen Produktionen Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz an.
Los Angeles "Top Gun"-Regisseur Tony Scott hatte wohl noch eine Rechnung offen, als er vor einem halben Jahr starb. Eine Künstleragentur fordert eine gute Million Dollar aus der Erbmasse. (sda) Der Agent will unter anderem Anteile aus dem Erlös der Filme "Man on fire", "Déjà Vu" und "The Taking of Pelham 1 2 3", berichtet tmz.com.
Los Angeles Der Komiker Jason Segel wird auch in der neunten und letzten Staffel der TV-Serie "How I Met Your Mother" mitspielen. Auch seine Co-Stars Josh Radnor, Cobie Smulders, Neil Patrick Harris und Alyson Hannigan machen mit, wie der US-Fernsehsender CBS bekanntgab. (sda) US-Medien hatten es vermutet, nun steht es fest: Die neunte Staffel wird die letzte. In den USA soll sie zwischen Herbst 2013 und Frühsommer 2014 laufen.
Neues Museum Biel Das Neue Museum Biel veranstaltet am Mittwoch, 6. Februrar 2013 eine öffentliche Führung für Erwachsene und Kinder durch die Ausstellung „Die Technik der Illusion. Von der Zauberlaterne zum Kino“. (mt) Alles begann 1895, als die Brüder Lumière einem verblüfften Publikum die ersten bewegten Bilder vorführten. Wirklich die ersten bewegten Bilder?
Swiss Music Award Die Auszeichnungen Swiss Music Award werden am 1. März vergeben. Nominiert ist auch Noah Veraguth. (bt) Der kürzlich verstorbene «Vater» des Montreux Jazz Festivals, Claude Nobs, wird am diesjährigen Swiss Music Award mit dem «Tribute Award» geehrt.
Los Angeles Barbra Streisand tritt als Stargast bei der diesjährigen Oscar-Verleihung auf. Bei der Zeremonie am 24. Februar werde sie erstmals seit 36 Jahren wieder im Rahmen der Oscars als Sängerin auftreten, teilten die Organisatoren am Mittwoch mit. (sda) Die heute 70-Jährige hatte 1977 den Oscar für den besten Filmsong ("Evergreen" vom Film "A star is born") gewonnen.
Obwohl Solothurn 2013 auch als Jahrgang starker Spielfilme in Erinnerung bleiben wird, gingen die beiden Festivalpreise Prix de Soleure und Prix du public an Dokumentarfilme – über Bienen.
Im vergangenen September ist die Schauspielerin Maria Becker gestorben. Sie hat über viele Jahre das Zürcher Schauspielhaus mitgeprägt – und ist dem Haus und dem zeitgenössischen Theater am Ende doch fremd geworden. Eine Erinnerung an die leidenschaftliche Schauspielerin.
Über mangelnde Präsenz im deutschsprachigen Raum kann sich die ungarische Literatur durchaus nicht beklagen. Dennoch gibt es abseits von Titanen wie Imre Kertész, Péter Nádas und Péter Esterházy noch vieles zu entdecken. Ein neugegründeter Wiener Verlag hat sich ebendies auf die Fahne geschrieben.
Gern führt China seine wirtschaftliche Potenz und den Reichtum seiner Metropolen vor. Darüber vergessen geht der Preis, den die ländliche Bevölkerung dafür zu bezahlen hat. Die Boomstädte wurden von Wanderarbeitern gebaut, die aus den Dörfern fortzogen. Sie nahmen die Zukunft mit sich. Wie etwa in Xucun.
Graphic Novels als Medium des gesellschaftspolitischen Kommentars sind in Indien ein relativ neues Phänomen. Sarnath Banerjee bespielt es virtuos und greift dabei gelegentlich auch auf alte künstlerische Traditionen zurück.
Die Planung des am 15. Januar eröffneten Bibliotheksgebäudes stellte die Architekten vor besondere Anforderungen: Unter dem Neubau liegen die Überreste der antiken Villa des Lebemanns Lucullus.