Jean-Pierre Tabin präsentiert morgen seine neue Studie über Bettler in der Schweiz. Im Interview spricht der Soziologieprofessor über Ursachen des Bettelwesens und erklärt, wieso Verbote nichts bringen.
Peter Volkart gehört zu den Kurzfilm-Magiern der Schweiz. Sehen Sie hier seinen faszinierenden Streifen «Terra incognita», für den Volkart mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet wurde.
Louis C. K. ist der grösste US-Komiker seiner Generation, seine hochdekorierte Serie «Louie» gilt als einzigartig. Nun kommt er mit «Louie» und einem Programm nach Europa.
Das neue Album der deutschen Band Tocotronic handelt zwar von Tod und Revolution, verfolgt aber doch vor allem weiche Ziele.
Peter Stamm wurde heute für den International Booker Prize vorgeschlagen. Im Interview spricht der Schweizer Schriftsteller über die Nomination und deren Hintergründe.
Die Heilsarmee hält am Auftritt beim Eurovision Song Contest fest - und beugt sich den Vorschriften des Veranstalters.
Das Junggenie der Internetphilosophen, Evgeny Morozov, bringt ein neues Buch heraus. Im Gespräch sagt der Stanford-Dozent, wie er sich im Netz informiert und worauf künftige Webdebatten zielen sollten.
Der Schweizer Schriftsteller ist zusammen mit neun Autoren und Autorinnen aus aller Welt für den renommierten Literaturpreis vorgeschlagen worden.
Der US-Sender AMC zeigt ab 7. April die sechste und zweitletzte Staffel der Erfolgsserie um Macho-Werber Don Draper.
Die US-Punkband spielte sich mit sieben belanglosen Alben aus den Herzen vieler Fans. Jetzt melden sich Bad Religion mit «True North» zurück – und klingen wie in guten alten Zeiten.
Denzel Washington zeigt sich nach einem Gastauftritt bei «Wetten, dass...?» verwundert über das altbackene Format.
Beim neuen James-Bond-Film «Skyfall» und Tom Tykwers «Cloud Atlas» sind chinesische Zensurbehörden in den Augen vieler Chinesen zu weit gegangen. Gerade «Cloud Atlas» sei nur noch schwer verständlich.
Jonas Lüscher ist der Schweizer Autor der Stunde. Im Interview erklärt er, wann Literatur eine Lebensschule sein kann, was sie der Mathematik voraushat und weshalb sie staatlich gefördert werden sollte.
Seraina Rohrer, die Leiterin der Solothurner Filmtage, über internationale Gäste und die Überraschung bei ihrer ersten Ausgabe.
Das WEF ist eröffnet, und wir listen Songs über Geld. Der Leser-Vorschlag zum ultimativen Zastersong wird prämiert.
Jean-Pierre Tabin präsentiert morgen seine neue Studie über Bettler in der Schweiz. Im Interview spricht der Soziologieprofessor über Ursachen des Bettelwesens und erklärt, wieso Verbote nichts bringen.
Am Samstag startet im Rock Garden eine neue Partyreihe – mit elektronischer Musik. Hinter den Plattentellern wird unter anderen auch DJ Mastra stehen. Bernerzeitung.ch hat ihn zum Tee getroffen.
Peter Volkart gehört zu den Kurzfilm-Magiern der Schweiz. Sehen Sie hier seinen faszinierenden Streifen «Terra incognita», für den Volkart mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet wurde.
Das neue Album der deutschen Band Tocotronic handelt zwar von Tod und Revolution, verfolgt aber doch vor allem weiche Ziele.
Die Heilsarmee hält am Auftritt beim Eurovision Song Contest fest und beugt sich den Vorschriften des Veranstalters. Dafür ändert sie den Bandnamen und legt die Uniformen ab.
Peter Stamm wurde heute für den International Booker Prize vorgeschlagen. Im Interview spricht der Schweizer Schriftsteller über die Nomination und deren Hintergründe.
Haben Landkinos eine Überlebenschance? Wenn ein Kino digitalisiert sei und genügend Publikum anziehe, könne es auch auf dem Land existieren, sagt René Gerber, Geschäftsführer des Branchenverbandes Pro Cinema.
Louis C. K. ist der grösste US-Komiker seiner Generation, seine hochdekorierte Serie «Louie» gilt als einzigartig. Nun kommt er mit «Louie» und einem Programm nach Europa.
Nach 20 Jahren ist Schluss. Diesen Sommer findet auf der Moosegg im Emmental das letzte Woodrock-Festival statt. Die Veranstalter sind müde geworden und wollen auf dem Höhepunkt aufhören.
Der Schweizer Schriftsteller ist zusammen mit neun Autoren und Autorinnen aus aller Welt für den renommierten Literaturpreis vorgeschlagen worden.
Er ist die graue Eminenz unter den «The Voice»-Coachs: der Thuner Bluesmusiker Philipp Fankhauser. Den neuen Job hat der 48-Jährige unter anderem deshalb angetreten, weil er Tom Jones verehrt.
Das Junggenie der Internetphilosophen, Evgeny Morozov, bringt ein neues Buch heraus. Im Gespräch sagt der Stanford-Dozent, wie er sich im Netz informiert und worauf künftige Webdebatten zielen sollten.
Der US-Sender AMC zeigt ab 7. April die sechste und zweitletzte Staffel der Erfolgsserie um Macho-Werber Don Draper.
Denzel Washington zeigt sich nach einem Gastauftritt bei «Wetten, dass...?» verwundert über das altbackene Format.