Ein türkisches Gericht hat die im Exil lebende Schriftstellerin Pinar Selek in einem international umstrittenen Verfahren zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Entscheidung sei am Donnerstag nach mehrstündiger Verhandlung verkündet worden, berichteten türkische Fernsehsender.
Mit hohem finanziellem Aufwand wird derzeit in Potsdam das verlorene Stadtschloss neu gebaut. Gleichzeitig dämmern in den Gärten von Sanssouci authentische Bauten der preussischen Könige vor sich hin, weil die Mittel für ihre Sanierung trotz Sondermitteln nicht ausreichen.
Die Solothurner Filmtage bieten im zweiten Jahr unter der neuen Leiterin Seraina Rohrer ein leicht gestrafftes, inhaltlich und geografisch jedoch verbreitertes Programm mit beachtlichem Staraufgebot.
Sie zählen zu den ältesten Christen der Menschheit, stellen in Syrien aber nurmehr 10 Prozent der Bevölkerung – Tendenz sinkend. Die Schuld an dieser Marginalisierung tragen nicht zuletzt die in zahlreiche Untergruppen gespaltenen syrischen Christen selbst.
In den Olymp der klassischen Moderne aufzusteigen, blieb ihm verwehrt. Die umfangreiche Ausstellung, die ihm jetzt zunächst im Musée Matisse in Le Cateau-Cambrésis ausgerichtet wird, kratzt an diesem Urteil der Kunstgeschichte.
Basel Die Fondation Beyeler zeigt ab Sonntag Ferdinand Hodler (1853-1918) in einer grossen Ausstellung als Maler der Moderne. Die Schau versammelt rund 80 Landschaftsgemälde, Selbstporträts und Bilder zu Leben, Tod und Ewigkeit aus dem Spätwerk des Künstlers. (sda) Die Fondation Beyeler ist nach eigenen Angaben das erste Schweizer Museum, das eine umfassende Ausstellung zum Spätwerk von Ferdinand Hodler präsentiert - Hodler nicht als Maler von Mythen d
Biel Leere Räume kann man mit Körpern füllen. Mit Musik, Monolog oder Manie. Aber dort, wo wir eine Lücke füllen, entsteht schon eine neue. Das zeigen heute Abend drei Tänzerinnen im Centre Pasquart. Ein leeres, dunkles Museum. So leer und still, dass man die Kälte, die vom Boden auf die nackten Füsse der Tänzerinnen trifft, praktisch hochsteigen hört.
Solothurn Mit Reden von Direktorin Seraina Rohrer und Bundesrätin Simonetta Sommaruga sind die 48. Solothurner Filmtage am Donnerstagabend feierlich eröffnet worden. Rohrer überraschte mit einer programmatischen Rede zur Filmpolitik. (sda) "Mich hat ein Jahr als Direktorin der Filmtage politisiert", sagte sie gemäss Redetext.
Sommerhausen Der österreichische Schauspieler und Regisseur Veit Relin ist tot. Der gebürtige Wiener starb am Mittwoch im Alter von 86 Jahren, wie seine Frau Angelika Relin am Donnerstag mitteilte. Relin war 20 Jahre lang mit der Schweizer Schauspielerin Maria Schell verheiratet. (sda) Relin stand bereits als 12-Jähriger als Statist auf der Bühne. Er studierte später Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar und Malerei an der Wiener Kunstakademie.
TOBS Das Theater und Orchester Biel Solothurn hat mit Carole Trousseau-Ballif für die Zeit ab dem Beginn der Spielzeit 2013/14 eine neue Verwaltungsdirektorin gefunden. (mt) Carole Trousseau-Ballif übernimmt die Stelle von Marcel Falk, der die Stiftung zum Ende der Spielzeit 2012/13 verlässt und zum Kammerorchester Basel wechselt.
Jaipur Der Winterthurer Schriftsteller Peter Stamm ist zusammen mit neun Autoren und Autorinnen aus aller Welt für den International Booker Prize nominiert. Der Gewinner des mit umgerechnet fast 90'000 Franken dotierten Preises wird am 22. Mai bekannt gegeben. (sda) Weitere Anwärter auf die seit 2005 alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung sind Marilynne Robinson und Lydia Davis aus den USA, Aharon Appelfeld aus Israel, Yan Lianke aus China, Intizar Husa
Wien Der mit Österreich koproduzierte Schweizer Dokumentarfilm "More Than Honey" hat einen österreichischen Filmpreis erhalten für die beste Tongestaltung. Der grosse Abräumer an der Preisgala war Ulrich Seidls "Paradies: Liebe" mit drei Hauptpreisen. (sda) Der Regisseur wurde für sein Sextourismus-Drama, das sechsfach nominiert war, mit den Preisen für den besten Film, die beste Regie und die beste Hauptdarstellerin (Margarethe Tiesel) bedacht
Los Angeles Knapp ein Jahr nach dem Tod von US-Sängerin Whitney Houston packt ihre Mutter in einem Buch über die Drogenprobleme des Stars aus. "Hätte ich sie irgendwie retten können?", schreibt Cissy Houston in ihren Memoiren "Remembering Whitney". (sda) Whitney habe ihr viel verschwiegen, und sie selbst habe Angst gehabt, ihre Tochter zu konfrontieren, räumt die 79-Jährige ein.
Peking Chinas Filmaufsicht hat den neuen James Bond-Film "Skyfall" und Tom Tykwers Streifen "Cloud Atlas" zensiert. Die teils heftigen Schnitte in Szenen, die als politisch inkorrekt oder allzu unzüchtig empfunden wurden, lösten in China eine Diskussion aus, ob die Zensur nicht zu weit gehe. (sda) "Die Filmkontrolle sollte die ursprünglichen Ideen der Produzenten respektieren - anstatt willkürlich Szenen zu kürzen", zitierte die Nachrichtenagentur Xinhua den Professor der Film- und Fe
Film Mit «Hannah Arendt» portraitiert Margarethe von Trotta erneut eine historische Frauenfigur. Ein Gespräch mit der Regisseurin über freie Gedanken, Freundschaften und die Qualitäten Barbara Sukowas. Interview: Rudolf Amstutz