Neues Museum Biel Gestern hat der Stiftungsrat Charles Neuhaus das Baugesuch für die «Museumsbrücke» über die Schüss zurückgezogen. Die Gegner sind erleichtert. Beim Neuen Museum Biel ist man enttäuscht und will ein neues Projekt lancieren. (sit) Was sich bereits Ende November abgezeichnet hat (das BT berichtete), ist nun Tatsache: Die geplante «Museumsbrücke» über die Schüss kommt nicht, wie einer Medienmitteilung der Stiftung Charl
Biel Michelle Hunziker gastiert am 10. März 2013 mit ihrem neuen Theaterstück « Mi Scappa da ridere » in Biel. Zum dritten Jahr in Folge das Schweizer Showgirl mit Ihrem Theaterstück «Mi scappa da ridere» (« Das Lachen kommt über mich ») auf Tour und dieses Jahr verschlägt es sie sogar in ihre alte Heimat
Basel Der Theatermann Gerd Imbsweiler ist tot. Der mit dem Hans-Reinhart-Ring ausgezeichnete Basler erlag am Samstag 71-jährig einer schweren Krankheit, wie einer Todesanzeige seiner Frau und Theater-Partnerin Ruth Oswalt vom Montag zu entnehmen ist. (sda) Der 1941 in Offenbach (D) geborene Schauspieler, Regisseur und Autor Imbsweiler hatte mit Oswalt 1974 das Basler Theater "Spilkischte" gegründet, das als erstes professionelles Theater für K
Beverly Hills Die Schauspielerin und Regisseurin Jodie Foster hat ein offenes Geheimnis gelüftet. Bei der Verleihung der Golden Globes am Sonntagabend bestätigte sie erstmals öffentlich ihre Homosexualität. Zugleich verteidigte sie ihr Recht auf Privatsphäre. (sda) Aus ihrer Beziehung zu der Filmproduzentin Cydney Bernard, mit der sie viele Jahre zusammen war und zwei Söhne grosszieht, hatte Foster nie ein Geheimnis gemacht, sie aber auch nicht an die
Los Angeles Justin Timberlake ist zurück. Der US-Musiker, der sich in vergangenen Jahren vermehrt seiner Hollywoodkarriere widmete, bringt dieses Jahr ein neues Album heraus. Einen neuen Song stellte der 31-Jährige bereits ins Internet. (sda) Das teilte der Sänger am Montag in einem Offenen Brief auf seiner Webseite mit. Timberlakes neues Album soll "The 20/20 Experience" heissen und wäre das erste seit 2006.
"Der nackte Wahnsinn" Das grossartige Stück über eine katastrophale Inszenierung wurde am Samstag am Stadttheater Solothurn erstmals aufgeführt und begeisterte die Zuschauer. Lukas Maisel
Beverly Hills Überraschung bei den Golden Globes: US-Regisseur und Schauspieler Ben Afflecks "Argo" stellt Steven Spielbergs "Lincoln" in den Schatten. Affleck gewann mit seinem Politthriller in der Nacht auf Montag in Beverly Hills den Globe-Hauptpreis für das beste Filmdrama. (sda) Affleck wurde auch zum besten Regisseur gekürt.
Los Angeles Hollywood im Preisfieber: Die Golden Globe Awards, nach den Oscars die bedeutendsten Filmpreise, werden in der Nacht zum Montag zum 70. Mal verliehen. Mit sieben Nominierungen geht Steven Spielbergs Historiendrama "Lincoln" als Favorit ins Rennen. (sda) Der Polit-Thriller "Argo" und Quentin Tarantinos Sklavenwestern "Django Unchained" haben je fünf Gewinnchancen.
Marseille Die südfranzösische Hafenstadt Marseille hat am Samstag zusammen mit der Region Provence ihr Jahr als Europäische Kulturhauptstadt 2013 eingeläutet. Frankreichs Premierminister Jean-Marc Ayrault eröffnete den Reigen der rund 900 geplanten Veranstaltungen. (sda) "In dieser für Europa schwierigen Zeit, die so hart ist für uns Bürger, ist die Kultur kein Luxus, sie hat einen Sinn, sie ist ein Faktor der Einheit und der Versöhnung", sagte Ayrault bei s
Bern Der international wohl einflussreichste Jazzmusiker der Schweiz ist tot: George Gruntz starb am Donnerstag im Alter von 80 Jahren im Kreise seiner Familie in der Region Basel. (sda) Sein Vater sei nach langer, schwerer Krankheit zuhause gestorben, sagte Felix Gruntz am Samstag gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Er bestätigte damit eine Meldung von Radio SRF.
Jahrelang wurde Ben Affleck belächelt, während sein bester Freund Matt Damon die grosse Karriere machte. Nun hat sich das Blatt gewendet.
Sechs Jahre lang widmete er sich nur noch der Schauspielerei. Nun veröffentlichte der Pop-Prinz eine neue Single – und will dieses Jahr ein neues Album herausbringen.
Studierende einer deutschen Uni haben 22 politische Talkshows analysiert und daraus Kriterien für eine ideale Sendung abgeleitet. Für die «Arena» gälten jedoch andere Regeln, sagt die Redaktionsleiterin.
Die Islamische Republik kritisiert die Auszeichnung für den Film, der eine Befreiungsaktion des CIA im Iran zeigt. Offenbar gibt es Pläne, in einem Film die eigene Sicht auf die Ereignisse darzustellen.
Diese Woche läuft Margarethe von Trottas Film über die deutsch-jüdische Philosophin Hannah Arendt an.
In Beverly Hills wurden die Golden Globes verliehen. Auszeichnungen gab es für Jennifer Lawrence, Daniel Day-Lewis und Adele. Trotz sieben Nominierungen gab es für «Lincoln» nur einen Preis.
Befund nach dem «Tatort»: Wer weiss schon, was im Kopf eines Mörders vorgeht. Von einigen Drehbuchautoren ganz zu schweigen.
Karin Henkel hat die Zürcher Schiffbauhalle für «Elektra» in zwei Räume gespalten: zwei Kerker für Elektra und ihre Sippe. Die bisher tollste, klügste, schmerzvollste Soiree der Saison.
Der Basler Jazzmusiker George Gruntz ist tot. Er war ein Musiker von Weltformat. Wer ihn kennen lernte, wurde von seinem bubenhaften Charme vereinnahmt.
Im Streit um den renommierten deutschen Verlag Suhrkamp haben die zerstrittenen Teilhaber Übernahmeangebote gemacht. Verlegerin Ulla Unseld und Widersacher Hans Barlach wollen aber bisher nicht verkaufen.
Vor anderthalb Jahrhunderten machte ein Fotograf aus Bern die ersten Bilder im Schweizer Hochgebirge. Ein opulentes Buch zeigt nun das Schaffen von Jules Beck.
Die Fernsehzuschauer wählten Dario Cologna zum Schweizer des Jahres 2012. In einer Nebenkategorie siegte eine Frau, die vom «Time Magazine» bereits zu den 100 wichtigsten Menschen der Welt gewählt wurde.
Er war der wohl einflussreichste Jazzmusiker der Schweiz: Der Basler George Gruntz ist gestorben.
Soziale Konflikte, in den Drogenhandel verstrickte Polizisten und Rufe nach der Armee: Die südfranzösische Hafenstadt Marseille hofft, dass ihr Jahr als europäische Kulturhauptstadt Besserung bringt.
Eine ekelerregende Hochzeit, der gefallene Weltstar Helmut Berger und ein Teilnehmer aus der Schweiz: Der Auftakt zur siebten Staffel von «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» bot allerfeinste Trash-Unterhaltung.
Claude Nobs versammelte Musiker aus aller Welt, die ihn als Freund empfanden.