Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Dezember 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wer braucht da schon einen Sitzplatz: Beim Konzert der Toten Hosen im Hallenstadion konnte man schon nach fünf Minuten mitsingen.

Der amerikanische Pianist Dave Brubeck ist an einem Herzversagen gestorben – einen Tag vor seinem 92. Geburtstag. Brubeck eroberte ein breites Publikum für den Jazz, konnte aber nicht Noten lesen.

Der erste Schnee liegt in der Stadt. Was man jetzt alles tut und hört, zeigt unsere heutige Playlist.

Drei Jahre nach dem Umzug von Frankfurt nach Berlin droht dem renommierten Suhrkamp Verlag die Auflösung in seiner jetzigen Form.

Der Gastrosoph Harald Lemke über sein neues Buch, warum wir über Vegetarismus mit religiösem Eifer diskutieren und warum man diesbezüglich nicht nur mit Verzicht argumentieren sollte.

Es wird immer weniger musiziert: Die Zahl der deutschen Haushalte, in denen ein Instrument gespielt wird, ist laut einer neuen Studie gesunken.

Herr und Frau Schweizer sollen täglich länger und auch sonntags shoppen dürfen. Im gestrigen «Club» wurde heftig darüber diskutiert – doch die wichtigsten zwei Stimmen fehlten.

Die «Lachenden Chinesen» von Yue Minjun sind weltberühmt. Auch im Heimatland wird seine Kunst viel gekauft und kopiert. Das neue China hat ihn reich gemacht – aber nicht fröhlicher.

Der mexikanische Regisseur will die Geistergeschichte «Crimson Peak» und den Märchen-Klassiker «Die Schöne und das Biest» auf die Leinwand bringen.

Eine rasante Party für den Publikumsnachwuchs: Das Berner Stadttheater bringt Tomi Ungerers «Drei Räuber» als Weihnachtsmärchen auf die Bühne.

Kaum eine Schauspielerin polarisiert so stark wie Keira Knightley. Die meisten Frauen können sie nicht ausstehen. Mit ihrem neuen Film «Anna Karenina» wird sich das noch verstärken.

Heute erhält Arno Camenisch den mit 25'000 Franken dotierten Eidgenössischen Literaturpreis. Ein Gespräch über die Bedeutung dieser Auszeichnung, gewollte Askese und das Glück hiesiger Künstler.

Am 31. März startet auf HBO die dritte Staffel der Erfolgsserie. Ein kurzer Bericht von der Produktion erlaubt nun einen zweiminütigen Einblick.

Das Bundesamt für Kultur hat heute zum ersten Mal acht Schreibenden aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin die Preise zugesprochen.

Die Engländerin erhält die mit 25'000 Pfund dotierte Auszeichnung für eine Videoinstallation, in der sie sich mit Konsumkultur auseinandersetzt.

Wer braucht da schon einen Sitzplatz: Beim Konzert der Toten Hosen im Hallenstadion konnte man schon nach fünf Minuten mitsingen.

Der amerikanische Pianist Dave Brubeck ist an einem Herzversagen gestorben – einen Tag vor seinem 92. Geburtstag. Brubeck eroberte ein breites Publikum für den Jazz, konnte aber nicht Noten lesen.

Pete Townshend, Kopf von The Who, lässt in seiner Autobiografie «Who I Am» nichts aus: Sex, Drogen, Rock’n’Roll, aber auch Intellekt und Spiritualität sind die Themen. Erstaunliches weiss er über einen Besuch im Bärengraben zu berichten.

Der erste Schnee liegt in der Stadt. Was man jetzt alles tut und hört, zeigt unsere heutige Playlist.

Drei Jahre nach dem Umzug von Frankfurt nach Berlin droht dem renommierten Suhrkamp Verlag die Auflösung in seiner jetzigen Form.

Der neue Disney-Animationsfilm «Wreck-It Ralph» bietet vieles, was man sich in der Adventszeit im Kino wünscht – und bleibt dennoch hinter dem Konkurrenten «Rise of the Guardians» zurück.

Der Gastrosoph Harald Lemke über sein neues Buch, warum wir über Vegetarismus mit religiösem Eifer diskutieren und warum man diesbezüglich nicht nur mit Verzicht argumentieren sollte.

Der zwölfjährige Oliver Marti aus Spiez gewann mit seiner Ländlerblockflöte die höchste schweizerische Auszeichnung für Nachwuchskünstler, den Kleinen Prix Walo.

Es wird immer weniger musiziert: Die Zahl der deutschen Haushalte, in denen ein Instrument gespielt wird, ist laut einer neuen Studie gesunken.

Herr und Frau Schweizer sollen täglich länger und auch sonntags shoppen dürfen. Im gestrigen «Club» wurde heftig darüber diskutiert – doch die wichtigsten zwei Stimmen fehlten.

Die Berner Rapper «Candy from a Stranger» oder kurz CFAS veröffentlicht am Samstag ihre Single «Süde/Sixpack».

Die «Lachenden Chinesen» von Yue Minjun sind weltberühmt. Auch im Heimatland wird seine Kunst viel gekauft und kopiert. Das neue China hat ihn reich gemacht – aber nicht fröhlicher.

Der mexikanische Regisseur will die Geistergeschichte «Crimson Peak» und den Märchen-Klassiker «Die Schöne und das Biest» auf die Leinwand bringen.

Kaum eine Schauspielerin polarisiert so stark wie Keira Knightley. Die meisten Frauen können sie nicht ausstehen. Mit ihrem neuen Film «Anna Karenina» wird sich das noch verstärken.

Am 31. März startet auf HBO die dritte Staffel der Erfolgsserie. Ein kurzer Bericht von der Produktion erlaubt nun einen zweiminütigen Einblick.