Schlagzeilen |
Dienstag, 20. November 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kulturförderung Im Grossen und Ganzen handelt es sich bei der Teilrevision des Reglements über die Förderung der Kultur um formale Anpassungen. Ein Punkt wird allerdings kritisiert und wirft Fragen auf. (sit) Im Zuge der Reorganisation der Bieler Stadtverwaltung müssen verschiedene Gesetzestexte angepasst werden. Davon betroffen ist auch das Reglement über die Förderung der Kultur.

Grenchen/Biel Der in Biel lebende Künstler René Zäch hatte angekündigt, er werde zur Preisverleihung des Solothurner Kulturpreises nicht aus London anreisen. Das tat er dann am Montagabend auch nicht – weshalb ihm der Preis aberkannt wurde. (cbl/sda) Es wäre nicht das erste Mal gewesen, dass ein Preis in Abwesenheit des Künstlers verliehen worden wäre.

TOBS Ab Spielzeit 2013/14 übernimmt der neue Direktor des Theaters und Orchesters Biel Solothurn TOBS auch die Leitung der Sparte Musiktheater. Dies entschied der Stiftungsrat TOBS an seiner letzten Sitzung. (mt) Damit übernimmt Dieter Kaegi die Spartenleitung Musiktheater am Theater und Orchester Biel Solothurn.

Neues Museum Biel Das Neue Museum Biel lädt am 1. Advendssonntag zur Matinée «Kunst und Musik» ein, der musikalischen Begleitung einer Kunstbetrachtung mit der Sopranistin Penelope Monroe und dem Gitarristen Mikko Ikäheimo (mt) Die Ausstellung «Kunstkammer Seeland. Reflexion in Bildern von Anker bis Ziegelmüller» im Haus Schwab des NMB Neues Museum Biel zeigt erstmals seit 1947 wieder eine Kunstausstellung.

New York Mehr als 100 verschollen geglaubte Interviews mit Stars wie John Lennon, Yoko Ono, Eric Clapton, Dennis Hopper und Peter Fonda sind bei einem Umzug in New York wiederentdeckt worden. (sda) Der Journalist Howard Smith habe die Gespräche zwischen 1969 und 1972 für das Magazin "The Village Voice" geführt, berichtete die "New York Times" am Montag.

Kolumne Wir lasen einander Gedichte vor. Vom Mittelalter über den Barock und das «Goldene Zeitalter» bis ins 20. Jahrhundert, zu den Modernen, querbeet, hin und zurück, zin und hurück. Rolf Hubler

Sinfonieorchester Biel Differenziert und mit Engagement: Der Chor Ipsach hat am Sonntag im Kongresshaus die c-Moll-Messe von Wolfgang Amadeus Mozart sowie Francis Poulencs Gloria aufgeführt. EDITH KELLER

Bern Auch an seinem dritten Wochenende hat "Skyfall" am meisten Deutschschweizer in die Kinos gelockt. In der Romandie und im Tessin ist er allerdings von der "Twilight"-Folge "Breaking Dawn, Part 2" entthront worden. In der Deutschschweiz startet dieser erst am Donnerstag. (sda) Gesamtschweizerisch hat der neue Bond in knapp drei Wochen fast 850'000 Eintritte verzeichnet. Das bringt den Film schon jetzt auf Platz 14 der langjährigen Schweizer Bestenliste.

Theater Biel Solothurn Deborah Epstein hat in «Mit wem soll ich jetzt schweigen?» einen Weg gefunden, Peter Bichsels Geschichten auf die Bühne zu bringen. Der Schriftsteller war nach der Premiere gerührt. SIMONE TANNER

New York Rund eine Woche nach seiner Ankündigung, keinen Roman mehr zu schreiben, hat US-Autor Philip Roth nach eigenen Worten auch sein letztes Interview gegeben. Darin verkündete er die Beteiligung an zwei weiteren Buchprojekten. (sda) Gemeinsam mit dem Autor Blake Bailey arbeite er an seiner Autobiografie, verriet der 79-Jährige der "New York Times" vom Sonntag.

Der Kunstpreis des Kantons Solothurn konnte gestern nicht verliehen werden. Künstler René Zäch lehnte den 20'000-Franken-Preis ab, weil ihm die Einladungskarte nicht gefiel.

So einfallsreich und witzig wie am Stadttheater Bern hat man Gioachino Rossinis Erfolgsoper «La Cenerentola» – besser bekannt als «Aschenputtel» – selten gesehen.

Rosa von Praunheim zählt zu den schillerndsten Figuren des deutschen Films. Am 25. November feiert der exzentrische Regisseur seinen 70. Geburtstag.

Wenn Herbert Grönemeyer auf der Bühne steht, dann wird es herzlich, rührig, schweisstreibend. So auch in der Zürcher Maag Event Hall.

Erich Langjahr begleitet in «Mein erster Berg» einen urchigen Rigi-Älpler zwischen naturverbundener Tradition und touristischer Erlebniskultur.

Leo Baumgartner, Chef von Warner Schweiz, über den Grund, wieso es immer weniger Untertitel im Kino gibt – und welche Filme nur synchronisiert gezeigt werden können.

Das Landgericht Braunschweig wird ab heute über die Unterlassungsklage von Susanne von Bülow entscheiden. Es geht um ein im August letzten Jahres erschienenes Buch.

Die britische Rockband Muse kehrt in die Schweiz zurück. Im Rahmen ihrer grossen Stadion-Tour spielt die Band im Juni im Stade de Suisse in Bern.

Der SF-Serienabend wird mit einem weiteren Hit aus den USA angereichert. Obwohl der Pilot nicht wirklich überzeugt, verdient «Revenge» eine Chance.

Die Berner Kultband Patent Ochsner gastiert am Vogellisi-Festival vom 5. und 6.Juli 2013.

Das kultige kanadische Rocklabel Constellation Records feierte am Wochenende sein 15-jähriges Bestehen mit einem Minifestival. Die Headliner Godspeed You! Black Emperor brachten den Dachstock zum Vibrieren.

Nach seiner Ankündigung, keinen Roman mehr zu schreiben, sorgt US-Autor Philip Roth für weitere Überraschungen.

Noch immer beglücken uns Exil-Schweizer mit ihren Berlin-Storys, in der Hoffnung auf Bewunderung und Geld. Gähn.

Erster Job als Dreijährige, erste Oscar-Nominierung mit 13: Jodie Foster ist in Hollywood aufgewachsen. Umso erstaunlicher, dass über ihr Privatleben fast nichts bekannt ist.

Die Arbeit an der Online-Enzyklopädie sei weitgehend abgeschlossen, behauptet eine Studie. Wikipedia widerspricht.