Theater Biel Solothurn Deborah Epstein bringt in «Mit wem soll ich jetzt schweigen?» ihre Lieblingstexte von Peter Bichsel auf die Bühne des Theaters Biel Solothurn. Ein Unterfangen, das eigentlich zum Scheitern verurteilt ist. Oder nicht? (sit) Mit seinem schwarzen Gilet und der runden Brille gehört Peter Bichsel ebenso zum Stadtbild von Solothurn wie das Stadttheater.
Basel Das Kunstmuseum Basel zeigt vom 17. März bis zum 21. Juli 2013 eine gross angelegte Picasso-Retrospektive. Die Ausstellung umfasst Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik und Skulpturen und wird - als Besonderheit - allein aus Basler Museums- und Privatsammlungen bestritten. (sda) In der Ausstellung "Die Picassos sind da!" würden erstmals die hochkarätigen Picasso-Bestände des Kunstmuseums Basel und der Fondation Beyeler in Riehen BS zusammen ausgestellt, heisst es in
Verlage Verlage Judith Luks verlegt mit der Edition Clandestin viele regionale Künstler, aber auch solche aus New York. Das beschert ihr keine Reichtümer, dafür regelmässig Adrenalin. Teil 2 der Serie «Verlage der Region». <p>Oh, Buch, du rätselhaftes! Was verheimlichst Du? Was hält Dich im Innersten zusammen? Ist es Leim? Noch zierst Du Dich, verziert von Deinen Schutzumschlag.
Biel Biel Seit Samstag führt die Liebhaberbühne Biel im Stadttheater mit «Annebäbi im Säli» ein spritziges Stück über die Leiden und Freuden einer Theatertruppe auf. <p>Im «Ochsen» ist für heisse Köpfe gesorgt. Nicht des Weines wegen, sondern weil die Dorfbewohner, die in ihrer Freizeit Theater spielen, ein neues Stück einstudieren wollen.
Kolumne Ein Mädchen sucht Gewissheit. Miranda, so ihr Name, braucht sie, um endlich erwachsen zu werden. Entschlossen fordert sie Auskunft von ihrem Vater Prospero, Herrscher auf einer schier unzugänglichen Insel. Einzig ein Luftgeist, Ariel, ist Mitbewohner. Hans J. Ammann
Los Angeles Kreischende Fans, Blitzlichtgewitter, strahlende Stars: Tausende Schaulustige haben am Montagabend (Ortszeit) vor dem Nokia-Theatre in Los Angeles die Weltpremiere von "The Twilight Saga: Breaking Dawn - Part 2" gefeiert. (sda) Vampir-Darsteller Robert Pattinson, sein Werwolf-Rivale Taylor Lautner und "Bella"-Schönheit Kristen Stewart - in einem fleischfarbenen Abendkleid - gaben Autogramme und posierten mit den Fa
New York Eine Auktion von Werken des Künstlers Andy Warhol hat insgesamt 17 Millionen Dollar (13,3 Millionen Franken) eingebracht. Bei der Versteigerung des Auktionshauses Christie's in New York kamen Fotografien und Drucke unter den Hammer. (sda) Bestseller war der Druck "Endangered Species: San Francisco Silverspot" mit einem Schmetterling darauf, der für ganze 1,2 Millionen Dollar an den Meistbietenden ging.
Oldenburg Der Schweizer Autor Rolf Lappert hat den Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg gewonnen. Der 53-Jährige setzte sich mit seinem im Hanser Verlag erschienenen Buch "Pampa Blues" gegen drei weitere Kandidaten durch, die von der Jury vorab aus 328 Bewerbungen ausgewählt wurden. (sda) Die Auszeichnung ist mit 7600 Euro dotiert und sollte dem 53-Jährigen Romanschriftsteller am Montagabend für sein erstes Jugendbuch überreicht werden.
Bern Von den etwa 330'000 Schweizern, die am Wochenende ins Kino gingen, wählten 220'000, also zwei Drittel, den neuen Bond "Skyfall" aus. In nur zehn Tagen haben über eine halbe Million Schweizer den Film angeschaut, wie die Statistik des Filmverleiherverbands SFV nachweist. (sda) In der Deutschschweiz stieg überraschend "Here Comes the Boom" ("Das Schwergewicht") mit Kevin James auf Platz zwei der Charts ein, knapp gefolgt von Markus Imhoofs spektakulärer "Bienli"-Do
Zürich Wer die Schweiz am "Eurovision Song Contest" im nächsten Jahr in Schweden vertreten soll, wird am 15. Dezember an einer TV-Show entschieden. Am Montag wurden die neun Finalisten bekanntgegeben, die ihre Songs an der Entscheidungsshow in Kreuzlingen präsentieren können. (sda) Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) nominierte vier Interpretinnen und Interpreten, das Westschweizer RTS drei und das Tessiner RSI zwei, wie es in der SRF-Mitteilung vom Montag heisst.
Zusammen mit der Fondation Beyeler will das Kunstmuseum im Frühling 2013 die besondere Beziehung von Basel zu Picasso darstellen.
Die Stars an der AVO Session haben mitunter sonderbare Wünsche. Für den Veranstalter sind sie aber meist Befehl.
Musik, Film, Ehe: Alles gefloppt. Jetzt meldet sich Christina Aguilera mit einem kämpferischen neuen Album zurück. Die Audio-Kritik.
John Irving, Autor, Koch und Sportler, war in Zürich und sprach über die Tragödien, die in seinen Romanen stecken.
Jonathan Steinbergs Bestseller «Bismarck» ist eben auf Deutsch erschienen. Ein Gespräch über das politische Genie des Reichskanzlers, seine Beziehung zur Schweiz und seine Wutanfälle.
Schweizer Buchpreis 2012 für Germanist Peter von Matt: Muss das sein?
Der Illustrator Jakob Hinrichs hat Arthur Schnitzlers «Traumnovelle» kongenial in Bildsprache umgesetzt. Im Gespräch gibt er Auskunft über sein Vorgehen und die Möglichkeiten und Grenzen von Graphic Novels.
Die Art Basel wird durch immer mehr Konkurrenz bedrängt. Um die Nummer eins zu bleiben, muss sich die Kunstmesse laufend neu erfinden. Die Art-Macher Marc Spiegler und Annette Schönholzer erklären wie.
Trauer beim ZDF: Der «Vater» der Mainzelmännchen, der Grafiker Wolf Gerlach, ist tot.
Seit knapp zwanzig Jahren begleitet die Fotografin Bettina Stöss Ballett-Inszenierungen. Nun hat sie ihre Arbeiten im Bildband «Ballett heute» versammelt. Ein Gespräch und ein Video.
Eine Auktion von Werken des Künstlers Andy Warhol hat insgesamt 17 Millionen Dollar eingebracht.
Die australische Rockband INXS zieht sich nach 35 Jahren auf der Bühne zurück.
Gestern lief Stefan Raabs Polit-Talk «Absolute Mehrheit» an. Der Moderator wollte Junge für Politik interessieren – indem er Politiker vorführte.
Über die Ausweitung des Literaturbegriffs, die Textform des Essays und seine Skepsis gegenüber dem neuen Staatspreis: Peter von Matt, Träger des Schweizer Buchpreises 2012, im Interview.
Die TV-Sendung «der Bachelor» macht zwei Baslerinnen unglücklich. Die Produktionsfirma habe Teile der Vereinbarungen nicht eingehalten.