Er wollte Mensch sein und wurde Amerikaner: Robbie Williams hat ein neues Album, «Take the Crown».
Das Museum Tinguely zeigt, was es an Jean Tinguely hat: einen Poeten, politischen Kopf und Provokateur.
Das «Mohnfeld bei Vétheuil» von Claude Monet ist immer noch umstritten: Der Bührle-Stiftung wird vorgeworfen, Sammler Emil Bührle habe beim Kauf die Notlage eines Juden im zweiten Weltkrieg ausgenützt.
Das Drama um die letzten Wochen einer alten Liebe ist gleich sechsmal beim Europäischen Filmpreis nominiert. Bei der Verleihung auf Malta nicht dabei sein wird der Schweizer Beitrag.
Namhafte Rockstars wie Christina Aguilera, Bruce Springsteen und Sting sammelten Geld für das Rote Kreuz.
In der Bretagne wurden 31 von Künstlern bemalte Hinkelsteine versteigert. Die Menhire aus Kunststoff erzielten Preise von bis zu 3000 Euro.
Der Bestseller «Cloud Atlas» galt als unverfilmbar. Nun haben sich die «Matrix»-Macher an den Stoff gewagt. Die Filmkritik.
Mit seiner Diashow «Habakuk» projiziert der Tausendsassa Matto Kämpf Surreales auf das Berner Landleben.
Wie konnte ein Mann, der sonst das Richtige tat, vor der letzten Konsequenz zurückschrecken? Um diese Frage drehte sich der gestrige ARD-Film «Rommel». Die Antwort blieb er schuldig.
Der Schweizer Schriftsteller wird 2013 in der Stadtschreiber-Wohnung im Gutenberg-Museum in Mainz wohnen.
Der skrupellose Millionär aus den «Simpsons» ist überzeugter Republikaner. Sein Spürhund ist beim Test allerdings unentschieden.
Fünf deutsche Bundesländer gründen den Bauhausverbund 2019, um das 100-jährige Jubiläum der einflussreichen Schule für Architektur und Design vorzubereiten.
Vor 70 Jahren eskalierte die Schlacht um Stalingrad. Bislang unbekannte sowjetische Augenzeugenberichte dokumentieren, wie sie Mensch und Stadt verheerte.
Jony Ive ist bei Apple in die Konzernspitze vorgerückt. Wer ist der britische Designer, der als kreativer Zwilling des verstorbenen Steve Jobs gilt?
In «Zero Dark Thirty» zeigt Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow die Jagd von CIA und Navy Seals auf Osama Bin Laden. Wir zeigen exklusiv den ersten Trailer.
Er wollte Mensch sein und wurde Amerikaner: Robbie Williams hat ein neues Album, «Take the Crown».
Im Alter von 95 Jahren ist die chinesische Schriftstellerin Han Suyin verstorben. Sie lebte zuletzt in Lausanne. Der Lebensweg der Tochter einer belgischen Intellektuellen war ein aussergewöhnlicher.
Das Museum Tinguely zeigt, was es an Jean Tinguely hat: einen Poeten, politischen Kopf und Provokateur.
Das «Mohnfeld bei Vétheuil» von Claude Monet ist immer noch umstritten: Der Bührle-Stiftung wird vorgeworfen, Sammler Emil Bührle habe beim Kauf die Notlage eines Juden im zweiten Weltkrieg ausgenützt.
Das Drama um die letzten Wochen einer alten Liebe ist gleich sechsmal beim Europäischen Filmpreis nominiert. Bei der Verleihung auf Malta nicht dabei sein wird der Schweizer Beitrag.
Klar doch! Das Umnutzungsprojekt «Kurzweg» bietet ab Freitag an der Wylerstrasse 109 aber noch mehr. Die Kulturnomaden «Rast» experimentieren einen Monat lang mit den Bernern.
Namhafte Rockstars wie Christina Aguilera, Bruce Springsteen und Sting sammelten Geld für das Rote Kreuz.
Der Bestseller «Cloud Atlas» galt als unverfilmbar. Nun haben sich die «Matrix»-Macher an den Stoff gewagt. Die Filmkritik.
Der Interlakner Mundartmusiker und Songwriter Hanery Amman feiert am 2. November seinen 60. Geburtstag. Um den Anlass zu feiern, beschenkt er seine Fans mit einem neuen Song.
Mit seiner Diashow «Habakuk» projiziert der Tausendsassa Matto Kämpf Surreales auf das Berner Landleben.
Wie konnte ein Mann, der sonst das Richtige tat, vor der letzten Konsequenz zurückschrecken? Um diese Frage drehte sich der gestrige ARD-Film «Rommel». Die Antwort blieb er schuldig.
Am Donnerstagmorgen startete der Ticketvorverkauf fürs Gurtenfestival 2013. Innert einer Stunde war das Kontingent von 3000 Billetten ausgeschöpft.
In der Bretagne wurden 31 von Künstlern bemalte Hinkelsteine versteigert. Die Menhire aus Kunststoff erzielten Preise von bis zu 3000 Euro.
Der Schweizer Schriftsteller wird 2013 in der Stadtschreiber-Wohnung im Gutenberg-Museum in Mainz wohnen.
Der skrupellose Millionär aus den «Simpsons» ist überzeugter Republikaner. Sein Spürhund ist beim Test allerdings unentschieden.