Schlagzeilen |
Samstag, 03. November 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der Samstagabend-Show «Gipfelstürmer» des Schweizer Fernsehens ist der Film «Die Herbstzeitlosen» zum unvergesslichsten Schweizer Film gekürt worden. Die Schweizer Bevölkerung wählte den Streifen aus dem Jahr 2006 in einer repräsentativen Umfrage zum absoluten Gipfelstürmer.

Michael Hanekes Drama «Amour» ist mit sechs Nominationen Favorit für den Europäischen Filmpreis 2012. Dicht auf den Fersen sind dem Cannes-Gewinner mit je fünf Nominationen Steve McQueens «Shame» und Thomas Vinterbergs «Jagten». «L'enfant d'en haut» von Ursula Meier hat es nicht in die Endausmarchung geschafft.

Ein bedeutender Fund ist Archäologen in Ägypten gelungen. Bei Abu Sir fanden Sie das Grab einer Prinzessin aus der 5. Pharaonen-Dynastie sowie weitere historisch wertvolle Ausgrabungsstücke.

Das Kunstmuseum Luzern zeigt bis am 3. Februar 2013 Werke des Schweizer Malers Helmut Federle. Im Zentrum steht dabei der Aussagewunsch von Federles geometrischen Bildern.

Künftig stehen den Solothurner Filmtagen neun Säle für Vorführungen zur Verfügung. Ab 2013 werden neu auch im historischen Konzertsaal im Zentrum Solothurns Filme gezeigt.

Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm wird 2013 Stadtschreiber von Mainz. Somit darf der 49-Jährige im kommenden Jahr in der Stadtschreiberwohnung im Mainzer Gutenberg-Museum wohnen und wird zusammen mit dem ZDF eine Dokumentation nach freier Themenwahl produzieren.

Vor einem Jahr war es die Nacht von US-Sängerin Taylor Swift: Bei der Vergabe der Country Awards wurde sie zum «Entertainer des Jahres» gekrönt. Jetzt ging Swift leer aus. Blake Shelton heisst der grosse Gewinner.

Das Monet-Gemälde «Mohnfeld bei Vétheuil» soll unter Druck und unter Wert in die Hände des Schweizer Industriellen Emil Georg Bührle gekommen sein. Nun erheben die Erben des einstigen jüdischen Besitzers Anspruch auf das Werk.

Zur Zeit der Römer mussten sich die Menschen vor einer Vielzahl krimineller Machenschaften in Acht nehmen. Eine Sonderausstellung im Vindonissa-Museum in Brugg (AG) führt auf die Spuren des antiken Verbrechens und der harten Strafen.

Der Sänger Jon Bon Jovi (50) hat wegen des Wirbelsturms «Sandy» eine Werbetour in Europa abgebrochen und ist zu seiner Familie nach New York geflogen.

Der berühmte chinesische Dissident und Künstler Ai Weiwei will seinen Anhängern Darlehen zurückzahlen, die sie ihm für seinen – mittlerweile verlorenen – Kampf gegen die Steuerbehörden gewährten. Ai erklärte, seine Firma habe bereits mit der Rückzahlung begonnen.

Die wohl berühmtesten Deckenfresken der Welt stammen aus der Feder von Michelangelo und sind in der Sixtinischen Kapelle in Rom zu sehen. Vor 500 Jahren machte der Künstler seinen letzten Pinselstrich an dem Werk. Heute ist das Weltkulturerbe in Gefahr.

Nach 20 Jahren hat Stardirigent Claudio Abbado wieder das Scala-Orchester des weltberühmten Mailänder Opernhauses dirigiert. Abbado hatte sich seinerzeit im Streit von der Scala getrennt. Seine Rückkehr dankte ihm das Publikum mit Begeisterungsstürmen.

Disney kauft die Filmproduktionsfirma Lucasfilm von George Lucas. Der weltgrösste Unterhaltungskonzern schluckt damit nach der Comicfirma Marvel und dem Animationsstudio Pixar nun die Produzentin der legendären «Star Wars»-Filme.

Nach acht Jahren Vorarbeit liegen die ersten Bände der historisch-kritischen Gesamtausgabe des Werks von Jeremias Gotthelf vor. Sie bringen die eher unbekannten Seiten des Schriftstellers ans Licht.

Vo Mingh Tri alias Viet Khang muss vier Jahre ins Gefängnis. Tran Vu Anh Binh sechs Jahre. Die beiden vietnamesischen Musikern wurden wegen Propaganda gegen den Staat verurteilt.

Das «Mohnfeld bei Vétheuil» von Claude Monet ist immer noch umstritten: Der Bührle-Stiftung, wird vorgeworfen, Sammler Emil Bührle habe beim Kauf die Notlage eines Juden im zweiten Weltkrieg ausgenützt.

Das Drama um die letzten Wochen einer alten Liebe ist gleich sechs Mal beim Europäischen Filmpreis nominiert. Bei der Verleihung auf Malta nicht dabei sein wird der Schweizer Beitrag.

Namhafte Rockstars wie Christina Aguilera, Bruce Springsteen und Sting sammelten Geld für das Rote Kreuz.

In der Bretagne wurden 31 von Künstlern bemalte Hinkelsteine versteigert. Die Menhire aus Kunststoff erzielten Preise von bis zu 3000 Euro.

Der Bestseller «Cloud Atlas» galt als unverfilmbar. Nun haben sich die «Matrix»-Macher an den Stoff gewagt. Die Filmkritik.

Mit seiner Diashow «Habakuk» projiziert der Tausendsassa Matto Kämpf Surreales auf das Berner Landleben.

Wie konnte ein Mann, der sonst das Richtige tat, vor der letzten Konsequenz zurückschrecken? Um diese Frage drehte sich der gestrige ARD-Film «Rommel». Die Antwort blieb er schuldig.

Der Schweizer Schriftsteller wird 2013 in der Stadtschreiber-Wohnung im Gutenberg-Museum in Mainz wohnen.

Der skrupellose Millionär aus den «Simpsons» ist überzeugter Republikaner. Sein Spürhund ist beim Test allerdings unentschieden.

Fünf deutsche Bundesländer gründen den Bauhausverbund 2019, um das 100-jährige Jubiläum der einflussreichen Schule für Architektur und Design vorzubereiten.

Vor 70 Jahren eskalierte die Schlacht um Stalingrad. Bislang unbekannte sowjetische Augenzeugenberichte dokumentieren, wie sie Mensch und Stadt verheerte.

Jony Ive ist bei Apple in die Konzernspitze vorgerückt. Wer ist der britische Designer, der als kreativer Zwilling des verstorbenen Steve Jobs gilt?

In «Zero Dark Thirty» zeigt Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow die Jagd von CIA und Navy Seals auf Osama Bin Laden. Wir zeigen exklusiv den ersten Trailer.

Im neuen Bond-Film «Skyfall», der heute in die Kinos kommt, spielt London eine Hauptrolle. Ein guter Grund für eine kleine Pilgerreise in die Heimat des Filmhelden.

Arnold Schwarzenegger, die steirische Eiche, hat seine Autobiografie geschrieben. In «Total Recall» erzählt er die unglaublich wahre Geschichte seines Lebens.