Schlagzeilen |
Montag, 29. Oktober 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

London Der neue James-Bond-Film "Skyfall" hat am Premierenwochenende in Grossbritannien und Irland mehr Geld eingespielt als alle anderen Teile der Reihe zuvor. Von Freitag bis Sonntag erbrachte der 23. Bond 20,1 Mio. Pfund (30,2 Mio. Franken). (sda) Dies wurde am Montag auf der Internetseite des Films mitgeteilt. "Das ist besonders aufregend, weil das Vereinigte Königreich die Heimat von James Bond ist und wir das 50.

Ausstellung Der im Seeland aufgewachsene Markus Raetz gehört zu den wichtigsten Künstlern der Schweiz. Das Kunstmuseum Basel präsentiert nun eine Retrospektive seines zeichnerischen Werkes. Helen Lagger

Berlin Yoko Ono war nach den Worten von Paul McCartney nicht schuld an der Trennung der Beatles. "Sie hat die Gruppe mit Sicherheit nicht auseinanderbrechen lassen, die Gruppe ist selbst auseinandergebrochen", zitiert die Zeitung "Observer" vorab aus einem Fernsehinterview. (sda) Tatsächlich habe die Witwe von John Lennon ihrem Mann gut getan und ihn inspiriert.

Nacht der 1000 Fragen Am Samstag stand die Bieler Altstadt während zwölf Stunden im Zeichen der Fragen. Interaktiv und in Diskussionen beschäftigten sich die Besucher trotz Winterwetter mit bewegenden Themen. VERA URWEIDER

Theater Biel Solothurn Barbara Grimm lässt am Theater Biel Solothurn in «Souvenir» die Kultfigur und selbsternannte Operndiva Florence Foster Jenkins aufleben. Eine ohrenbetäubende Glanzleistung – und ein Plädoyer auf den Mut zur Kunst. «Ich garantiere für nichts», flüstert Cosme McMoon (Aaron Hitz) dem Publikum verschwörerisch zu. Und der Jazzmusiker muss es ja wissen.

Darmstadt Der mit 50'000 Euro dotierte Georg-Büchner-Preis 2012 ist an die Autorin Felicitas Hoppe verliehen worden. "Ich wollte nie Schriftstellerin werden, ich war das einfach schon immer", sagte die Geehrte am Samstag im Darmstädter Staatstheater. (sda) Laudator Hubert Spiegel, Feuilletonredaktor der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", lobte Hoppes "makellose, ganz und gar unverwechselbare Prosa".

Cleveland Die amerikanische Rock and Roll Hall of Fame hat die Musiklegende Chuck Berry geehrt. Dabei kündigte der 86-Jährige sechs neue Songs an, wovon er einige bereits vor 16 Jahren geschrieben hat. (sda) Einzelheiten zum Inhalt der Stücke oder wann diese erscheinen sollen, machte Berry nicht. Zu seinen frühen Erfolgen zählen unter anderem Lieder wie "Sweet Little Sixteen", "Johnny B.

Mainz Der deutsche Komponist Hans Werner Henze ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 86 Jahren in Dresden, wie der Musikverlag Schott Music auf seiner Internetseite mitteilte. Henze sei "einer der vielseitigsten und wirkungsvollsten Komponisten unserer Zeit" gewesen. (sda) Die Semperoper in Dresden hatte jüngst erst ihre Spielzeit 2012/2013 mit der Antikriegsoper "Wir erreichen den Fluss - We come to the river" des in Italien lebenden Komponisten Henze eröffne

Bern Der Dokumentarfilm "Vol Spécial" über das Schweizer Asylsystem hat erneut einen Preis erhalten. Die internationale Jury des Prix Europa zeichnete den Film von Fernand Melgar am Freitag mit dem Grand Prix IRIS für die beste interkulturelle Sendung aus. (sda) Der Preis sei ein Ansporn für die Programm-Verantwortlichen beim Fernsehen, sich mehr der "ethnischen Vielfalt der europäischen Gesellschaften" zu widmen, teilte das Lausanner Autoren- und P

Los Angeles Mit 65 Jahren will Arnold Schwarzenegger es noch einmal wissen: Der frühere Gouverneur von Kalifornien übernimmt wieder die Rolle von Conan, dem Barbaren. Das Filmstudio Universal Pictures teilte mit, für Schwarzenegger werde der Film "The Legend of Conan" entwickelt. (sda) Der Schauspieler war schon in zwei früheren Filmen in der Rolle des Conan zu sehen: 1982 in "Conan the Barbarian" und 1984 in "Conan the Destroyer".

Angesichts wachsender Konkurrenz schmieden der deutsche Medienkonzern Bertelsmann und sein britischer Rivale Pearson den weltgrössten Buchverlag. Was das für die Schweiz bedeutet, erklärt Dirk Vaihinger, Vizepräsident des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands.

Der wohl grösste deutsche zeitgenössische Komponist ist tot: Hans Werner Henze starb während einer Reise in Dresden. Er wurde 86 Jahre alt.

Der Dokumentarfilm «Vol Spécial» über das Schweizer Asylsystem hat erneut einen Preis erhalten. Die internationale Jury des Prix Europa zeichnete den Film von Fernand Melgar mit dem Grand Prix IRIS für die beste interkulturelle Sendung aus.

Nun auch Ai Weiwei: Der chinesische Künstler und Regimekritiker tanzt in einem jüngst veröffentlichten Video den «Gangnam Style» des südkoreanischen Rappers PSY. Bei Ai Weiwei gehören dazu aber auch Subversion und eine Spitze gegen chinesische Zensoren.

Das Firmament dreht sich hinter dem verschneiten Matterhorn. Die Milchstrasse geht langsam auf hinter dem Pilatus. Alles nur Simulation? Die Filme bestehen aus hunderten Einzelfotos – eingefangen vom Fotografen Alessandro Della Bella.

Ein Mahnmal auf einem Parkplatz des Kantonsspitals in Glarus soll an das Schicksal der angeblich «letzten Hexe Europas» erinnern. Diesen Plan verfolgt ein Komitee aus dem Umfeld der Anna-Göldi-Stiftung.

Er gilt als «schöpferisch präzisesten Vertreter» der Musik nach dem Zweiten Weltkrieg, zumindest so bezeichnet ihn die Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Pierre Boulez ist mit dem Robert-Schumann-Preis ausgezeichnet worden.

Der Schweizer Autor Lukas Bärfuss wird mit dem Berliner Literaturpreis 2013 ausgezeichnet. In seiner Prosa, seinen Hörspielen und Theatertexten gebe der 1971 in Thun geborene Bärfuss Freaks und Träumern, Schlafwandlern und Fremdlingen eine Stimme, heisst es in der Begründung.

Ein Stück Fernsehgeschichte wird 60. Die Augsburger Puppenkiste steht kurz vor seinem TV-Jubiläum und feiert das mit einer Sonderausstellung.

Ab der kommenden Woche wird in Basel die sagenumwogende Felsenstadt Petra im Mittelpunkt einer Ausstellung stehen. Zahlreiche Originale und Computeranimationen sollen dabei die von einem Schweizer wiederentdeckte antike Stadt im heutigen Jordanien erlebbar machen.

Fritz Haller ist tot. Seine Architektur und das Design des weltweit bekannten USM Haller Möbelsystems schafften es bis ins New Yorker Museum of Modern Art.

Schauspieler Bruno Ganz (71) hat in Paris sein Theater-Comeback gefeiert. In der Neuinszenierung des Harold Pinter-Stücks «Die Heimkehrer» hat der Schweizer Altstar des deutschen Theaters am Donnerstag im Théâtre de l'Odéon das Premieren-Publikum begeistert.

Wie bringt man eine ganze Stadt mit 390‘000 Einwohnern auf die Bühne? Das Regie-Kollektiv «Rimini Protokoll» hat mit Hilfe eines statistischen Auswahl-Verfahrens 100 Zürcher auserwählt, die die sich selbst und somit die ganze Stadt spielen.

Der Berner Gaskessel soll zu alter Grösse zurückfinden. Das Stadtparlament hat einen dringlichen Vorstoss überwiesen, der eine gesicherte Finanzierung und flexiblere Rahmenbedingungen für das traditionelle Jugend- und Kulturzentrum verlangt.

Die durch den Erotik-Film «Emmanuelle» bekannt gewordene Schauspielerin Sylvia Kristel ist tot. Sie avancierte zur Kultdarstellerin der Soft-Erotik und hinterliess in der Rolle der «Emmanuelle» eine enorme Wirkung beim Publikum. Sie starb mit 60 Jahren an Krebs.

Zwischen Stockholmer Medien und Nobeljuroren ist heftiger Streit über den diesjährigen Literaturnobelpreis für den chinesischen Schriftsteller Mo Yan ausgebrochen. Ein Jurymitglied zieht als Mos Übersetzer Vorteile aus der Preisvergabe.