Schlagzeilen |
Sonntag, 28. Oktober 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Darmstadt hat die Autorin Felicitas Hoppe den Georg-Büchner-Preis entgegengenommen. Laudator Hubert Spiegel lobte ihre Prosa als «makellos, ganz und gar unverwechselbar».

Mike Müller ist «Der Bestatter», ab Januar im Schweizer Fernsehen – jetzt schon live zu erleben bei Dreharbeiten.

Hans Werner Henze ist einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. Heute starb er im Alter von 86 Jahren – noch vor kurzem war er für eine Antikriegsoper frenetisch gefeiert worden.

Bösewicht Javier Bardem und Bond-Girl Bérénice Marlohe kamen nebst viel Schweizer Prominenz zur «Skyfall»-Premiere in Zürich. Von Bond-Darsteller Daniel Craig sind alle restlos begeistert.

Marina Abramovic ist die Übermutter der Performancekunst. Ein mitreissender Kinofilm zeigt, wie hartnäckig sie ihre Mission verfolgt.

Kommissar Ivo Batic mischte sich im neuen «Tatort» aus München als verdeckter Ermittler unter eine angebliche Tierschutzgruppe. «Ein neues Leben» war mehr Psychodrama als Krimi.

Die Landschaft, die sauberen Städte, die Berge – die Schweiz bringt Miniatur-Bastler ins Schwärmen. Der Fotograf Philipp Sidler hat die Realität fotografiert – und dann ein bisschen geschummelt.

Der Besuch bei Zürcher Hausärzten lohnt sich: Patrick Frey hat Band 2 seines Romans für den Wartesaal vorgelegt. Er lebt von schrägen Patienten und feiner Satire. Ein Versprechen hält er jedoch nicht ein.

Der in Tokyo lebende Schweizer Fotograf Andreas Seibert hat den 1000 Kilometer langen chinesischen Fluss Huai bereist. Seine aufrüttelnde Reportage ist derzeit in der Fotostiftung Schweiz in Winterthur zu sehen.

Rund einen Monat nach Erscheinen des neuen Romans von «Harry Potter»-Autorin Joanne K. Rowling wehrt sich der Carlsen Verlag gerichtlich gegen die illegale Verbreitung des Buchs im Internet.

Er werde den vom Kulturministerium verliehenen Nationalen Literaturpreis nicht annehmen, gab der 61-jährige Schriftsteller am Donnerstag in Madrid bekannt.

Afrika, das zeigt der heutige Kurzfilm, ist der perfekte Ort für eine Kindheit – bis ein Bürgerkrieg ausbricht.

Micha Schiwow will sich nach 15 Jahren an der Spitze der Promotionsagentur SWISS FILMS beruflich neu orientieren. Es bleiben offene Fragen.

Petros Markaris hat einen Krimi zur Krise in Griechenland verfasst. «Zahltag» macht kurzen Prozess mit Steuerhinterziehern.

Der Genfer Autor Joël Dicker hat mit dem Roman «La vérité sur l'affaire Harry Quebert» den Grossen Preis der Académie française gewonnen. Es dürfte nicht die letzte Auszeichnung für den 27-Jährigen sein.

In Darmstadt hat die Autorin Felicitas Hoppe den Georg-Büchner-Preis entgegengenommen. Laudator Hubert Spiegel lobte ihre Prosa als «makellos, ganz und gar unverwechselbar».

Mike Müller ist «Der Bestatter», ab Januar im Schweizer Fernsehen – jetzt schon live zu erleben bei Dreharbeiten.

Marina Abramovic ist die Übermutter der Performancekunst. Ein mitreissender Kinofilm zeigt, wie hartnäckig sie ihre Mission verfolgt.

Bösewicht Javier Bardem und Bond-Girl Bérénice Marlohe kamen nebst viel Schweizer Prominenz zur «Skyfall»-Premiere in Zürich. Von Bond-Darsteller Daniel Craig sind alle restlos begeistert.

Die Landschaft, die sauberen Städte, die Berge – die Schweiz bringt Miniatur-Bastler ins Schwärmen. Der Fotograf Philipp Sidler hat die Realität fotografiert – und dann ein bisschen geschummelt.

Die Ausstellung «Die Engel von Klee» im Zentrum Paul Klee stellt den beliebten Zeichnungen des Berner Malers überraschende Foto- und Videoarbeiten zeitgenössischer Künstler gegenüber.

Im neusten Bond-Abenteuer «Skyfall» jagt 007 einen Hacker, der es auf den britischen Geheimdienst abgesehen hat. Dank aktueller Thematik und stringenter Action überzeugt James Bond mehr denn je.

Mit 62 zieht sich der schwedische Bestsellerautor Håkan Nesser aus dem Krimimetier zurück. Ein Gespräch über Gott und die Krimiwelt, mit einem Abstecher in die profanen Gefilde von «fifty shades of grey».

Kommissar Ivo Batic mischte sich im neuen «Tatort» aus München als verdeckter Ermittler unter eine angebliche Tierschutzgruppe. «Ein neues Leben» war mehr Psychodrama als Krimi.

Der Besuch bei Zürcher Hausärzten lohnt sich: Patrick Frey hat Band 2 seines Romans für den Wartesaal vorgelegt. Er lebt von schrägen Patienten und feiner Satire. Ein Versprechen hält er jedoch nicht ein.

Hans Werner Henze ist einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. Heute starb er im Alter von 86 Jahren – noch vor kurzem war er für eine Antikriegsoper frenetisch gefeiert worden.

Der in Tokyo lebende Schweizer Fotograf Andreas Seibert hat den 1000 Kilometer langen chinesischen Fluss Huai bereist. Seine aufrüttelnde Reportage ist derzeit in der Fotostiftung Schweiz in Winterthur zu sehen.

Rund einen Monat nach Erscheinen des neuen Romans von «Harry Potter»-Autorin Joanne K. Rowling wehrt sich der Carlsen Verlag gerichtlich gegen die illegale Verbreitung des Buchs im Internet.

Er werde den vom Kulturministerium verliehenen Nationalen Literaturpreis nicht annehmen, gab der 61-jährige Schriftsteller am Donnerstag in Madrid bekannt.

Afrika, das zeigt der heutige Kurzfilm, ist der perfekte Ort für eine Kindheit – bis ein Bürgerkrieg ausbricht.