Schlagzeilen |
Freitag, 26. Oktober 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bösewicht Javier Bardem und Bond-Girl Bérénice Marlohe kamen nebst viel Schweizer Prominenz zur «Skyfall»-Premiere in Zürich. Von Bond-Darsteller Daniel Craig sind alle restlos begeistert.

Die Landschaft, die sauberen Städte, die Berge – die Schweiz bringt Miniatur-Bastler ins Schwärmen. Der Fotograf Philipp Sidler hat die Realität fotografiert – und dann ein bisschen geschummelt.

Der Besuch bei Zürcher Hausärzten lohnt sich: Patrick Frey hat Band 2 seines Romans für den Wartesaal vorgelegt. Er lebt von schrägen Patienten und feiner Satire. Ein Versprechen hält er jedoch nicht ein.

Der in Tokyo lebende Schweizer Fotograf Andreas Seibert hat den 1000 Kilometer langen chinesischen Fluss Huai bereist. Seine aufrüttelnde Reportage ist derzeit in der Fotostiftung Schweiz in Winterthur zu sehen.

Die Ausstellung «Die Engel von Klee» im Zentrum Paul Klee stellt den beliebten Zeichnungen des Berner Malers überraschende Foto- und Videoarbeiten zeitgenössischer Künstler gegenüber.

Im neusten Bond-Abenteuer «Skyfall» jagt 007 einen Hacker, der es auf den britischen Geheimdienst abgesehen hat. Dank aktueller Thematik und stringenter Action überzeugt James Bond mehr denn je.

Rund einen Monat nach Erscheinen des neuen Romans von «Harry Potter»-Autorin Joanne K. Rowling wehrt sich der Carlsen Verlag gerichtlich gegen die illegale Verbreitung des Buchs im Internet.

Mit 62 zieht sich der schwedische Bestsellerautor Håkan Nesser aus dem Krimimetier zurück. Ein Gespräch über Gott und die Krimiwelt, mit einem Abstecher in die profanen Gefilde von «fifty shades of grey».

Er werde den vom Kulturministerium verliehenen Nationalen Literaturpreis nicht annehmen, gab der 61-jährige Schriftsteller am Donnerstag in Madrid bekannt.

Afrika, das zeigt der heutige Kurzfilm, ist der perfekte Ort für eine Kindheit – bis ein Bürgerkrieg ausbricht.

Micha Schiwow will sich nach 15 Jahren an der Spitze der Promotionsagentur SWISS FILMS beruflich neu orientieren. Es bleiben offene Fragen.

Petros Markaris hat einen Krimi zur Krise in Griechenland verfasst. «Zahltag» macht kurzen Prozess mit Steuerhinterziehern.

Die Rolling Stones haben in einem kleinen Club in Paris überraschend ein gut einstündiges Konzert gegeben. Die Rockband hatte den Auftritt am Donnerstag kurzfristig angekündigt.

Der Genfer Autor Joël Dicker hat mit dem Roman «La vérité sur l'affaire Harry Quebert» den Grossen Preis der Académie française gewonnen. Es dürfte nicht die letzte Auszeichnung für den 27-Jährigen sein.

Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat ein Video veröffentlicht, in dem er «Gangnam Style» kopiert und mit einem dissidenten Dreh versieht.

Bislang frönte die Kunst vor allem dem weiblichen Akt. Nun widmen sich zwei Ausstellungen dem nackten männlichen Körper – und sehen in dessen Darstellung die Krise des Mannes gespiegelt.

In den vergangenen Jahren ist es ruhiger geworden um die einst vielgepriesene niederländische Architektur. Selbst die wilden Baukünstler von MVRDV sind zahm geworden, wie ihre Bibliothek in Spijkenisse bei Rotterdam beweist.

Als K.Dot hat er sich im Hip-Hop bekannt gemacht. Später entschied er sich, unter seinem richtigen Namen aufzutreten: Kendrick Lamar. Der West-Coast-Rapper bringt nun erstmals ein Album bei Interscope heraus. Auf der Major-Produktion «Good Kid M.A.A.D. City» kommen seine Talente gut zur Geltung.

Was die ehemalige Zugehörigkeit Schlesiens zu Deutschland angeht, gibt es noch immer polnische Empfindlichkeiten. Die Einrichtung des neuen Schlesischen Museums in Kattowitz wurde daher zum Politikum. Nationalkonservative kritisieren Deutschfreundlichkeit und die Konstruktion einer schlesischen Identität.