Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. Oktober 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit heute ist das Kunstwerk «Der Schrei» von Edvard Munch in New York zu betrachten. Die Menschen strömten scharenweise in das Museum of Modern Art, um das bunte Original zu sehen.

Die Architekturbiennale in Istanbul stellte die Städte der Zukunft in den Fokus. Dort soll man gemeinsam pendeln, gemeinsam wohnen und das alles über Social Media organisieren.

Mit 62 zieht sich der schwedische Bestsellerautor Håkan Nesser aus dem Krimimetier zurück. Ein Gespräch über Thriller, Gott und «fifty shades of grey».

Shirley Bassey, Tina Turner oder A-ha? Unsere neue interaktive Rubrik präsentiert heute die beste Musik aus 50 Jahren Bond.

Bond könnte sich keine bessere Chefin wünschen. Judi Dench brilliert in dieser Rolle seit Jahren.

Seit 40 Jahren lotet Marina Abramovic die Grenzen des Erträglichen aus. Nun dokumentiert ein Kinofilm die Arbeit der radikalen Performance-Künstlerin.

Die Schweizer Fotografen Mathias Braschler und Monika Fischer zeigen einen Querschnitt der chinesischen Gesellschaft in 76 Porträts.

An der renommierten Grafik-Fachschule Cooper Union in New York ist am Dienstagabend die Ausstellung «Types We Can Make» über Schweizer Schriftarten eröffnet worden.

Die Schauspieler Christian Ulmen und Nora Tschirner ermitteln künftig als neues «Tatort»-Duo im thüringischen Weimar.

Womöglich ist «Skyfall», der neue James-Bond-Film, der beste überhaupt. Sicher jedenfalls der überraschendste. Die Filmkritik.

Die Deutsche Knigge-Gesellschaft will Popcorn im Kino verbieten. Dabei ist Popcorn unabdingbar – für Kinobetreiber und auch für das umfassende Filmerlebnis.

Mit einem neuen Studioalbum und einer Tournee, die am 7. Mai 2013 in Tel Aviv beginnt, meldet sich die britische Rockband Depeche Mode zurück. Am 7. Juni gastiert sie in Bern.

Müslüm ist ein grosser Komiker – so viel weiss man. Dass er auch noch ganz andere Talente hat, bewies er an der Taufe seiner Platte «Süpervitamin» im Berner Dachstock.

Der britische Musik-Journalist Simon Reynolds, Autor der Streitschrift «Retromania», über die Misere der heutigen Popmusik.

Sie gingen in die Filmgeschichte ein: Die gefährlichen Stunts für den James-Bond-Film «Im Geheimdienst Ihrer Majestät». Rare Filmaufnahmen zeigen die Dreharbeiten im Berner Oberland.

Seit heute ist das Kunstwerk «Der Schrei» von Edvard Munch in New York zu betrachten. Die Menschen strömten scharenweise in das Museum of Modern Art, um das bunte Original zu sehen.

Im neusten Bond-Abenteuer «Skyfall» jagt 007 einen Hacker, der es auf den britischen Geheimdienst abgesehen hat. Dank aktueller Thematik und stringenter Action überzeugt James Bond mehr denn je.

Die Architekturbiennale in Istanbul stellte die Städte der Zukunft in den Fokus. Dort soll man gemeinsam pendeln, gemeinsam wohnen und das alles über Social Media organisieren.

Mit 62 zieht sich der schwedische Bestsellerautor Håkan Nesser aus dem Krimimetier zurück. Ein Gespräch über Gott und die Krimiwelt, mit einem Abstecher in die profanen Gefilde von «fifty shades of grey».

Im Schweizer Spielfilm «Opération Libertad» will eine linksautonome Gruppe mit einem Banküberfall eine Schwarzgeld-Transaktion entlarven. Doch die Sache geht schief.

Ein Roboter soll in «Robot&Frank» einem Demenzkranken den Alltag erleichtern. Ein feinsinniges kleines Meisterwerk.

Bond könnte sich keine bessere Chefin wünschen. Judi Dench brilliert in dieser Rolle seit Jahren.

Wie geht intelligente Lesertäuschung? Der österreichische Erfolgsautor Wolf Haas kennt sich damit aus. In seinem Roman «Verteidigung der Missionarsstellung» erzählt er Liebesgeschichten entlang von Seuchen.

«Schon wieder Sonntag» im Berner Theater Matte geht unter die Haut und frisst sich ins Gehirn: Die da oben auf der Bühne zeigen, was vielen von uns widerfahren wird.

Seit 40 Jahren lotet Marina Abramovic die Grenzen des Erträglichen aus. Nun dokumentiert ein Kinofilm die Arbeit der radikalen Performance-Künstlerin.

Die Schweizer Fotografen Mathias Braschler und Monika Fischer zeigen einen Querschnitt der chinesischen Gesellschaft in 76 Porträts.

An der renommierten Grafik-Fachschule Cooper Union in New York ist am Dienstagabend die Ausstellung «Types We Can Make» über Schweizer Schriftarten eröffnet worden.

Shirley Bassey, Tina Turner oder A-ha? Unsere neue interaktive Rubrik präsentiert heute die beste Musik aus 50 Jahren Bond.

Die Schauspieler Christian Ulmen und Nora Tschirner ermitteln künftig als neues «Tatort»-Duo im thüringischen Weimar.