Biel Der Leidensweg Christi in der Stadtkirche Biel: Zusammen mit dem Violinisten Paul Giger intoniert das Hilliard Ensemble neu vertonte Passionstexte. Michael Matter
New York US-Sänger Barry Manilow kehrt für eine Konzertreihe an den New Yorker Broadway zurück. Der 69-jährige Grammy-Preisträger wird ab Januar 17-mal in der Show "Manilow on Broadway" zu sehen sein. (sda) Manilow, der in New York aufgewachsen ist, trat bereits in den Jahren 1976 und 1989 im berühmten Theaterviertel im Stadtteil Manhattan auf.
Grenchen Am Samstag, 12. November 2012, gastiert die Cornerband wieder im Légère in Grenchen. (mt) Die Cornerband hat Covers, aber auch eigene Songs im Repertoire.
Berlin Der Schweizer Lukas Bärfuss wird mit dem Berliner Literaturpreis 2013 ausgezeichnet. In seiner Prosa, seinen Hörspielen und Theatertexten gebe Bärfuss Freaks und Träumern, Schlafwandlern und Fremdlingen eine Stimme, heisst es in der Begründung. (sda) Mit der von der Stiftung Preussische Seehandlung vergebenen Auszeichnung ist die - unbezahlte - Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik an der Freien Universität Berlin verbu
Altdorf Nach 32 Aufführungen innerhalb von zwei Monaten sind am Samstag in Altdorf die Tellspiele 2012 zu Ende gegangen. Insgesamt sahen 12'000 Personen Volker Hesses Neuinszenierung von Friedrich Schillers Klassiker; im Jahr 2008 waren es 13'000 gewesen. (sda) Trotz des Rückgangs zeigte sich Leo Brücker, Präsident der Tellspiel- und Theatergesellschaft, am Montag in einer Mitteilung zufrieden mit dem Publikumsaufmarsch.
Biel Neues Museum Biel, Samstagmorgen, kurz nach 10 Uhr. Das Neue Museum Biel NMB öffnet seine Tore für die Bevölkerung. Allmählich füllen sich die Häuser Schwab und Neuhaus sowie der Platz dazwischen.
Wien Die Handgreiflichkeiten zwischen Sido und dem österreichischen TV-Moderator Dominic Heinzl ziehen Konsequenzen nach sich: Während der Rapper nach dem Fausthieb Freitagabend mit sofortiger Wirkung seinen Job beim ORF verlor, ermittelt nun auch die Polizei. (sda) Sido schlug den Society-Journalisten Heinzl nach der Live-Show "Die Grosse Chance" auf offener Bühne und beschimpfte ihn.
Berlin Zu ihrem 100. Geburtstag hat die Deutsche Oper Berlin eine Neuproduktion von Richard Wagners "Parsifal" auf die Bühne gebracht. Die Inszenierung des Filmemachers Philipp Stölzl ("Der Medicus") wurde vom Publikum zum Auftakt der Spielzeit mit gemischten Reaktionen aufgenommen. (sda) Uneingeschränkt gefeiert wurden der Tenor Klaus Florian Vogt in der Titelrolle, Evelyn Herlitzius als Kundry und Matti Salminen als Gurnemanz sowie das Orchester unter Generalmusikdirektor D
DJ Tintin Abschied von DJ Tintin. Viel Publikum, viel Musik, viel Farbe und tolles Wetter: Biel hat am Samstag würdig von der verstorbenen DJ-Legende Abschied genommen.
Wien Ein Faustschlag hat die Karriere von Rapper Sido im österreichischen Fernsehen vorzeitig beendet: Der 31-Jährige habe einen Journalisten auf offener Bühne geschlagen und wüst beschimpft, bestätigte der Fernsehsender ORF am Samstag. Sido wurde gefeuert. (sda) Der Berliner Rapper sass in Wien als Juror in der Casting-Show "Die grosse Chance".
Der Schweizer Autor Lukas Bärfuss wird mit dem Berliner Literaturpreis 2013 ausgezeichnet. In seiner Prosa, seinen Hörspielen und Theatertexten gebe der 1971 in Thun geborene Bärfuss Freaks und Träumern, Schlafwandlern und Fremdlingen eine Stimme, heisst es in der Begründung.
Ein Stück Fernsehgeschichte wird 60. Die Augsburger Puppenkiste steht kurz vor seinem TV-Jubiläum und feiert das mit einer Sonderausstellung.
Ab der kommenden Woche wird in Basel die sagenumwogende Felsenstadt Petra im Mittelpunkt einer Ausstellung stehen. Zahlreiche Originale und Computeranimationen sollen dabei die von einem Schweizer wiederentdeckte antike Stadt im heutigen Jordanien erlebbar machen.
Fritz Haller ist tot. Seine Architektur und das Design des weltweit bekannten USM Haller Möbelsystems schafften es bis ins New Yorker Museum of Modern Art.
Schauspieler Bruno Ganz (71) hat in Paris sein Theater-Comeback gefeiert. In der Neuinszenierung des Harold Pinter-Stücks «Die Heimkehrer» hat der Schweizer Altstar des deutschen Theaters am Donnerstag im Théâtre de l'Odéon das Premieren-Publikum begeistert.
Wie bringt man eine ganze Stadt mit 390‘000 Einwohnern auf die Bühne? Das Regie-Kollektiv «Rimini Protokoll» hat mit Hilfe eines statistischen Auswahl-Verfahrens 100 Zürcher auserwählt, die die sich selbst und somit die ganze Stadt spielen.
Der Berner Gaskessel soll zu alter Grösse zurückfinden. Das Stadtparlament hat einen dringlichen Vorstoss überwiesen, der eine gesicherte Finanzierung und flexiblere Rahmenbedingungen für das traditionelle Jugend- und Kulturzentrum verlangt.
Die durch den Erotik-Film «Emmanuelle» bekannt gewordene Schauspielerin Sylvia Kristel ist tot. Sie avancierte zur Kultdarstellerin der Soft-Erotik und hinterliess in der Rolle der «Emmanuelle» eine enorme Wirkung beim Publikum. Sie starb mit 60 Jahren an Krebs.
Zwischen Stockholmer Medien und Nobeljuroren ist heftiger Streit über den diesjährigen Literaturnobelpreis für den chinesischen Schriftsteller Mo Yan ausgebrochen. Ein Jurymitglied zieht als Mos Übersetzer Vorteile aus der Preisvergabe.