Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Oktober 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bereits zum zweiten Mal hat die britische Schriftstellerin Hilary Mantel den Man-Brooker-Preis erhalten. Geehrte wurde die 60-jährige für ihr Werk «Bring up the Bodies». Dafür erhält sie rund 75'000 Franken.

Ein 94-Jähriger, diverse Supertalente und ein Ostschweizer mit Abneigung gegen Deutsche wollen für die Schweiz an den Eurovision Song Contest in Malmö. Das Voting ist eröffnet.

Die Bühnensaison hat begonnen: Ein Gespräch mit Schauspielhaus-Intendantin Barbara Frey über ihr Publikum, spannende neue Stücke und die Zeitlosigkeit von Henrik Ibsen.

In der Nacht brachen Unbekannte in die Kunsthalle von Rotterdam ein und entwendeten sieben Meisterwerke. Unter den gestohlenen Bildern sind laut der Polizei Werke von Picasso, Monet und Matisse.

Der Philosoph und Schriftsteller Henry David Thoreau kämpfte gegen die Sklaverei, weigerte sich, Steuern zu bezahlen, und lebte zwei Jahre allein im Wald. Eine neue Graphic Novel zeigt sein Leben und seine Ideen.

Entertainer Harald Schmidt wird demnächst als Kommentator für den Sender Sky in der Bundesliga zum Einsatz kommen.

Vor zwei Jahren starb der Theaterregisseur Christoph Schlingensief. Mit dem schönen Memoirenband «Ich weiss, ich war’s» ist er noch einmal ganz bei uns.

Komiker und Musiker Helge Schneider geht wieder als schrulliger Kommissar Schneider auf Verbrecherjagd.

Schauspielern allein ist Johnny Depp offenbar zu langweilig. Nun steigt er ins Verlagswesen ein. Ein erstes grosses Projekt hat er schon.

Testen Sie, wie gut Sie die Filme mit dem britischen Geheimagenten kennen. Unter den Teilnehmern verlosen wir zwei Tickets für eine VIP-Gala zum neuen Bond-Film am 26. Oktober in Zürich.

Spielen die Radios zu viel Schweizer Musik? Auf Streaming-Diensten wie Spotify sind Pegasus & Co. jedenfalls nicht gefragt.

Noch nie zuvor schien Asterix den Zuschauern so zum Greifen nah: Mit «Asterix & Obelix – Im Auftrag Ihrer Majestät» kommt die erste 3-D-Realverfilmung des Kultcomics in die Kinos.

In Nordamerika immer noch populär, bei uns fast vergessen: «Der Schweizerische Robinson» des Berner Münsterpfarrers Johann David Wyss liegt jetzt in einer Nacherzählung des Schriftstellers Peter Stamm vor.

Unter mysteriösen Umständen starb vor 25 Jahren der deutsche Politiker Uwe Barschel in einem Genfer Hotel. Der gestrige «Tatort» rollte den Fall in einem brillanten Spiel aus Fakt und Fiktion neu auf.

Für die Literaturbranche geht die anstrengendste Woche des Jahres zu Ende. Die Frankfurter Buchmesse hatte weniger Fachbesucher, aber mehr Lesepublikum. Zuversicht war trotzdem nicht zu spüren.

Bereits zum zweiten Mal hat die britische Schriftstellerin Hilary Mantel den Man-Brooker-Preis erhalten. Geehrte wurde die 60-jährige für ihr Werk «Bring up the Bodies». Dafür erhält sie rund 75'000 Franken.

Ein 94-Jähriger, diverse Supertalente und ein Ostschweizer mit Abneigung gegen Deutsche wollen für die Schweiz an den Eurovision Song Contest in Malmö. Das Voting ist eröffnet.

In der Nacht brachen Unbekannte in die Kunsthalle von Rotterdam ein und entwendeten sieben Meisterwerke. Unter den gestohlenen Bildern sind laut der Polizei Werke von Picasso, Monet und Matisse.

Die Bühnensaison hat begonnen: Ein Gespräch mit Schauspielhaus-Intendantin Barbara Frey über ihr Publikum, spannende neue Stücke und die Zeitlosigkeit von Henrik Ibsen.

Entertainer Harald Schmidt wird demnächst als Kommentator für den Sender Sky in der Bundesliga zum Einsatz kommen.

Vor zwei Jahren starb der Theaterregisseur Christoph Schlingensief. Mit dem schönen Memoirenband «Ich weiss, ich war’s» ist er noch einmal ganz bei uns.

Schauspielern allein ist Johnny Depp offenbar zu langweilig. Nun steigt er ins Verlagswesen ein. Ein erstes grosses Projekt hat er schon.

Komiker und Musiker Helge Schneider geht wieder als schrulliger Kommissar Schneider auf Verbrecherjagd.

Der Philosoph und Schriftsteller Henry David Thoreau kämpfte gegen die Sklaverei, weigerte sich, Steuern zu bezahlen, und lebte zwei Jahre allein im Wald. Eine neue Graphic Novel zeigt sein Leben und seine Ideen.

Der Berner Filmpreis 2012 geht an den Spielfilm «Mary & Johnny» von Samuel Schwarz. Die Jury würdigt damit ein Werk von «roher Kraft und fiebriger Intensität», wie die bernische Erziehungsdirektion am Sonntag mitteilte.

Das Stadttheater zeigt in den Vidmarhallen Ödön von Horvaths «Glaube Liebe Hoffnung». Regisseur Matthias Kaschig überzeugt mit dem Martyrium einer Heiligen, die ihre Religion verliert.

Testen Sie, wie gut Sie die Filme mit dem britischen Geheimagenten kennen. Unter den Teilnehmern verlosen wir zwei Tickets für eine VIP-Gala zum neuen Bond-Film am 26. Oktober in Zürich.

Spielen die Radios zu viel Schweizer Musik? Auf Streaming-Diensten wie Spotify sind Pegasus & Co. jedenfalls nicht gefragt.

Noch nie zuvor schien Asterix den Zuschauern so zum Greifen nah: Mit «Asterix & Obelix – Im Auftrag Ihrer Majestät» kommt die erste 3-D-Realverfilmung des Kultcomics in die Kinos.

In Nordamerika immer noch populär, bei uns fast vergessen: «Der Schweizerische Robinson» des Berner Münsterpfarrers Johann David Wyss liegt jetzt in einer Nacherzählung des Schriftstellers Peter Stamm vor.