Schlagzeilen |
Freitag, 12. Oktober 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Aus Angst vor dem Zorn islamischer Bürger wird in Frankreich Kunst zensiert. Ein Videokünstler opponiert gegen das Schweigen der arabischen Intellektuellen nach der Fatwa gegen den Autor Salman Rushdie.

In der Kontroverse um seinen Literaturnobelpreis geht der chinesische Schriftsteller Mo Yan in die Offensive. Er setzt sich für eine Freilassung des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo ein. Auch wehrt er sich gegen Vorwürfe, er sei ein «Staatsautor».

Der frühere französische Pop-Star Frank Alamo ist tot. Der mit sogenannten «Yéyé»-Songs bekanntgewordene Sänger starb am Donnerstag in seiner Heimatstadt Paris, einen Tag vor seinem 71. Geburtstag.

Eines der teuersten Gemälde des französischen Impressionisten Claude Monet soll demnächst in New York unter den Hammer kommen. Das Auktionshaus Christie's will am 7. November «Nymphéas» aus dem Jahr 1905 versteigern – für 50 Millionen Dollar (47 Millionen Franken).

Nach 53 Jahren und 34 Ausgaben von Asterix und Obelix geht Zeichner Albert Uderzo in den Ruhestand. Seine kreative Aufgabe übernimmt der französische Comic-Zeichner Didier Conrad, dessen Eltern aus der Schweiz stammen.

22 Jahre Arbeit. Tüfteln, vergleichen, diskutieren: Das war das Leben der Herausgeber der brandneuen «Historisch Kritischen Gottfried Keller Ausgabe». Dieser Tage wird sie an der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. Ein Meilenstein für die Literaturforschung.

Auch in diesem Jahr war das Nobelpreis-Komitee für eine Überraschung gut: Der Literaturnobelpreis ging unerwartet an den Chinesen Mo Yan. Dies teilte die Schwedische Akademie in Stockholm mit.

Papst Benedikt XVI. wird heute in Rom das «Jahr des Glaubens» ausrufen – auf den Tag genau 50 Jahre nach Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils. Um dessen Reformansätze, damals von vielen Katholiken als Befreiuungsschlag gefeiert, wird noch immer gestritten.

Rund 7300 Aussteller aus mehr als 100 Ländern nehmen an der weltgrössten Bücherschau in Frankfurt teil. Bis zum Sonntag werden knapp 300‘000 Besucher erwartet. Zunächst steht die Messe nur Fachbesuchern offen, am Samstag und Sonntag sind dann Publikumstage.

Sie dürfte die erste im Land sein. Und sie ist mutig. Die 23jährige Sosan Firooz ist Afghanistans erste Rapperin, die öffentlich gegen die Repression von Frauen singt. Ihre Texte sind starker Tubak für die afghanische Männerwelt.

Der Philosoph Andreas Urs Sommer wird mit dem Friedrich-Nietzsche-Preis 2012 geehrt. Der Schweizer nimmt den mit 15'000 Euro dotierten Preis am 13. Oktober im ostdeutschen Naumburg als Auszeichnung für sein Lebenswerk entgegen.

Der 72jährige, italienische Regisseur Bernardo Bertolucci wird mit dem Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Scotland Yard hat den Mann festgenommen, der in der Londoner Tate Modern ein Gemälde des Künstlers Mark Rothko verunstaltet haben soll. Offenbar fasste der mutmassliche Täter zuvor auch Bilder von Jackson Pollock und Pablo Picasso ins Auge für seine Aktion.

Mit der Bekanntgabe der Auszeichnung für Medizin hat der diesjährige Reigen der Nobelpreise begonnen. Diese und nächste Woche werden die renommiertesten Preise in der Wissenschaft und Gesellschaft vergeben. Testen Sie hier Ihr Wissen!

Paris Aus Angst vor dem Zorn islamischer Bürger wird in Frankreich Kunst zensiert. Die Videoinstallation des marokkanischen Künstlers Mounir, die den Autor Salman Rushdie schlafend mit einer tickenden Uhr im Hintergrund zeigt, hätte ab nächster Woche im Pariser Institut der arabischen Welt (IMA) ausgestellt werden sollen. (sda) Nun zog die Institutsleitung das Werk mit dem Titel "Sleep" zurück, wie die Zeitung "Le Figaro" in ihrer Online-Ausgabe berichtete.

Basel Für die Pop Art war der Dialog von Kunst und Design zentral - das Vitra Design Museum in Weil am Rhein (D) bei Basel widmet ihm nun erstmals eine umfassende Ausstellung. "Pop Art Design" vereinigt rund 140 Werke, von Warhol über Oldenburg und Lichtenstein bis zu Charles Eames oder Achille Castiglioni. (sda) Die Pop Art gilt als bedeutendste künstlerische Strömung seit 1945.

Luzern Im Verkehrshaus in Luzern ist am Freitag das Themenwochenende Luft- und Raumfahrt eröffnet worden. Zudem wird im Museum am Samstag die neue permanente Ausstellung über die Crossair eröffnet. (sda) Zusammen mit befreundeten Museen, Vereinen und Sammlern präsentiert das Verkehrshaus bis am Sonntag ausgewählte Schätze aus Sammlungen und stellt aktuelle Projekte zum Thema Luft- und Raumfa

Pro Helvetia Der Stiftungsrat von Pro Helvetia hat am Donnerstagabend Andrew Holland einstimmig zum neuen Direktor gewählt. Er war bisher Leiter des Bereichs Förderung und stellvertretender Direktor. (mt) Der 46-jährige Andrew Holland ist gebürtiger Engländer und in Herisau im Kanton Appenzell Ausserrhoden aufgewachsen. Er studierte an der Universität St.

Frankfurt/Main E. L. James, Verfasserin der erfolgreichen Sadomaso-Trilogie "Shades of Grey", reagiert auf Fragen von Lesern und Journalisten nach ihrem Liebesleben gelassen. "Ich habe ein grossartiges Sexleben", versicherte die 49-Jährige am Freitag bei einem Besuch in Frankfurt am Main anlässlich der Buchmesse. (sda) Das Interesse an ihrer Person kann sie aber nicht unbedingt nachvollziehen. "Ich bin eine langweilige Person, wasche daheim die Wäsche und so weiter", sagte sie.

Zürich Andrew Holland steht neu an der Spitze der Kulturstiftung Pro Helvetia. Der 46-Jährige tritt am 1. November die Nachfolge von Pius Knüsel an, der nach zehn Jahren Engagement für die nationale Kulturförderung zurückgetreten ist. (sda) Mit der Ernennung von Andrew Holland zum neuen Direktor setzt Pro Helvetia auf Kontinuität.

Galerie Art Etage Sara Rohner aus Neuenstadt zeigt in der Bieler Art Etage «Sehnsuchtsräume». Indem sie Zeitungsseiten übermalt und nur ein Foto freilässt, gibt sie dem Pressefoto neuen Raum. Die Schrift bleibt dennoch – zumindest schemenhaft. (cbl) Die Bilder dieser Ausstellung orientieren sich am klassischen Zeitungsformat, genauer, an einer Doppelseite der Zeitung. Kein Wunder, sind sie doch auf selbigen gemalt.

Lyss Sein neues drittes Programm «Ehrlich gheit» ist jetzt in den Kleintheatersälen zu sehen. Am Mittwoch war der Berner Liedermacher und Schauspieler Nils Althaus in der Kufa Lyss zu Gast. Damian Bugmann

Kultur Kinder tauchen einen Nachmittag lang in die wundersame Welt der Farben ein. Im Rahmen des Kinderclubs bieten das Kunsthaus CentrePasquArt und das NMB Neues Museum Biel vom 27. Oktober bis am 24. November fünf Workshops an. (mt) Neu sind Kinder schon ab 5 bis 11 Jahren im Kinderclub willkommen.

Hamburg Die Rolling Stones haben nach sieben Jahren wieder frisches Material auf den Markt gebracht. Die erste Single "Doom and Gloom" ihres im November erscheinenden Albums kann seit Donnerstag im Radio und im Internet angehört werden, wie die Band mitteilte. (sda) Den Song nahmen die vier Stones Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ron Wood in einem Pariser Studio auf.