Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Oktober 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eines der teuersten Gemälde des französischen Impressionisten Claude Monet soll demnächst in New York unter den Hammer kommen. Das Auktionshaus Christie's will am 7. November «Nymphéas» aus dem Jahr 1905 versteigern – für 50 Millionen Dollar (47 Millionen Franken).

Nach 53 Jahren und 34 Ausgaben von Asterix und Obelix geht Zeichner Albert Uderzo in den Ruhestand. Seine kreative Aufgabe übernimmt der französische Comic-Zeichner Didier Conrad, dessen Eltern aus der Schweiz stammen.

22 Jahre Arbeit. Tüfteln, vergleichen, diskutieren: Das war das Leben der Herausgeber der brandneuen «Historisch Kritischen Gottfried Keller Ausgabe». Dieser Tage wird sie an der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. Ein Meilenstein für die Literaturforschung.

Auch in diesem Jahr war das Nobelpreis-Komitee für eine Überraschung gut: Der Literaturnobelpreis ging unerwartet an den Chinesen Mo Yan. Dies teilte die Schwedische Akademie in Stockholm mit.

Papst Benedikt XVI. wird heute in Rom das «Jahr des Glaubens» ausrufen – auf den Tag genau 50 Jahre nach Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils. Um dessen Reformansätze, damals von vielen Katholiken als Befreiuungsschlag gefeiert, wird noch immer gestritten.

Rund 7300 Aussteller aus mehr als 100 Ländern nehmen an der weltgrössten Bücherschau in Frankfurt teil. Bis zum Sonntag werden knapp 300‘000 Besucher erwartet. Zunächst steht die Messe nur Fachbesuchern offen, am Samstag und Sonntag sind dann Publikumstage.

Sie dürfte die erste im Land sein. Und sie ist mutig. Die 23jährige Sosan Firooz ist Afghanistans erste Rapperin, die öffentlich gegen die Repression von Frauen singt. Ihre Texte sind starker Tubak für die afghanische Männerwelt.

Der Philosoph Andreas Urs Sommer wird mit dem Friedrich-Nietzsche-Preis 2012 geehrt. Der Schweizer nimmt den mit 15'000 Euro dotierten Preis am 13. Oktober im ostdeutschen Naumburg als Auszeichnung für sein Lebenswerk entgegen.

Der 72jährige, italienische Regisseur Bernardo Bertolucci wird mit dem Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Scotland Yard hat den Mann festgenommen, der in der Londoner Tate Modern ein Gemälde des Künstlers Mark Rothko verunstaltet haben soll. Offenbar fasste der mutmassliche Täter zuvor auch Bilder von Jackson Pollock und Pablo Picasso ins Auge für seine Aktion.

Mit der Bekanntgabe der Auszeichnung für Medizin hat der diesjährige Reigen der Nobelpreise begonnen. Diese und nächste Woche werden die renommiertesten Preise in der Wissenschaft und Gesellschaft vergeben. Testen Sie hier Ihr Wissen!

Der chinesische Autor Mo Yan erhält den Literaturnobelpreis 2012. Ein Interview mit Andrea Riemenschnitter, Professorin für moderne chinesische Literatur, über seine Eigenschaften.

An der Frankfurter Buchmesse wird der Deutsche Cartoon-Preis vergeben – welche Zeichnung gefällt Ihnen am besten? Stimmen Sie ab!

Der chinesische Schriftsteller gilt als Meister des magischen Realismus - Intellektuelle in seiner Heimat sehen ihn als staatsnah.

Nachdem der «Tages-Anzeiger» die «Züricher» in einem Titel führte, fragt sich: Wie, wo und warum färbt das Hochdeutsche auf die Mundart ab? Sprachwissenschaftlerin Helen Christen gibt Auskunft.

Der US-Schriftsteller und Pulitzerpreisträger Richard Ford befürchtet bei einer Wahl Mitt Romneys eine Tragödie. Allerdings traut er auch den Linksliberalen nicht über den Weg.

Das 35. Album der beliebten französischen Comicserie solle Ende 2013 erscheinen und von Didier Conrad gezeichnet werden, teilt der Verlag Albert-René mit.

Für das neue Stück über eine Südpol-Expedition spannt das Luzerner Splätterlitheater mit Matto Kämpf zusammen. Dieser gibt sich alle Mühe, die nötige Menge Personal ableben zu lassen.

Jennifer Lopez gab gestern ihr erstes Schweizer Konzert im Hallenstadion. Und die Party fetzte.

Sind Sie ein Naturkenner? Finden Sies heraus und nehmen Sie teil an unserem kleinen idyllischen Ratespiel.

Persönlich.com-Chefredaktor Matthias Ackeret hat einen entlarvenden Roman über einen ehemaligen Starjournalisten geschrieben – mit auffälligen Ähnlichkeiten zu einem bekannten Schweizer Kolumnisten.

Uma Thurman («Pulp Fiction», «Kill Bill») wirkt in Lars von Triers neuem Film «Nymphomaniac» mit. Der Streifen erzählt «die erotische Reise einer Frau von der Geburt bis zum Alter von 50 Jahren».

Während des Zweiten Weltkrieges dienten etwa 1000 Schweizer in der deutschen Waffen-SS. Die Autorin Gerlinde Michel schrieb dazu einen Roman. Was weiss die Wissenschaft zur Thematik?

Der Waadtländer Autor ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Der politische engagierte Cherpillod erhielt zweimal den Schillerpreis.

Der kanadische Kultautor Douglas Coupland («Generation X») spricht bei einem Mittagessen in Zürich über unsere beschleunigte Zeit und verrät seinen Trick für ein längeres Leben.

Die Ausstellung «Mani Matter (1936–1972)» verzeichnete in Zürich einen Besucherrekord. Jetzt zeigt auch das Bernische Historische Museum die Schau – und hat es verpasst, Matters Bedeutung für Bern zu vertiefen.