Schlagzeilen |
Dienstag, 25. September 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zürich Der deutsche Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Til Schweiger hat seinen Auftritt am Zurich Film Festival (ZFF) kurzfristig absagen müssen. Er habe einen Zusammenbruch erlitten, teilte die Festivalleitung am Dienstag mit. (sda) Schweiger wollte am Dienstagabend seinen neuen Film "Schutzengel" persönlich in Zürich vorstellen.

Bischkek/Moskau Vier Jahre nach dem Tod des kirgisischen Schriftstellers Tschingis Aitmatow (1928-2008, "Dshamilija") ist ein bisher unveröffentlichter Roman des Autors aufgetaucht. Das Manuskript mit dem Titel "Erde und Flöte" sei im Nachlass gefunden worden. (sda) Es solle erst auf Russisch und dann auf Englisch erscheinen, teilte seine Tochter Schirin Aitmatowa am Dienstag mit.

San Sebastián Die italienische Filmdiva Claudia Cardinale (74) stellt sich dem Prozess des Alterns nicht entgegen. "Ich habe nie versucht, den Lauf der Zeit aufzuhalten", sagte die Schauspielerin am Dienstag auf dem Internationalen Filmfestival in San Sebastián. (sda) "Ich habe nie ein Lifting oder dergleichen vornehmen lassen", sagte sie der spanischen Nachrichtenagentur Efe.

Zürich Bibi Balù wirbelt wieder über eine Zürcher Bühne - fast ein halbes Jahrhundert nachdem ihre Vorgängerin das Publikum entzückt hat. Das Zürcher Bernhard Theater zeigt vom 27. September bis zum 10. November eine aktualisierte Fassung des Musicals. (sda) Nach dem durchschlagenden Erfolg der aktualisierten "Niederdorfoper" darf man nun gespannt sein darauf, wie das Echo auf die neue "Bibi Balù ausfällt.

Basel Georges Delnon, seit 2006 Direktor des Theaters Basel, wechselt definitiv nach Deutschland. Der 54-jährige Schweizer wird wie erwartet neuer Intendant der Hamburgischen Staatsoper. Das Basler Dreispartenhaus verlässt er 2015. Die Nachfolge soll bis Sommer 2014 geregelt werden. (sda) Delnon hatte 2008 seinen Vertrag in Basel bis 2016 verlängert.

New York Mit Diva Anna Netrebko in der Hauptrolle der Komödie "Der Liebestrank" ist die berühmte Metropolitan Oper in New York am Montagabend in die neue Saison gestartet. (sda) Die vom italienischen Komponisten Gaetano Donizetti geschriebene Oper handelt von Liebe, Geld und einem angeblichen Zaubertrank, der beides beschaffen kann.

Kolumne Vielleicht schaffe ich das auch noch: mich pensionieren zu lassen von der Literatur, und auf dem Pinto mit der Geliebten und den Hunden tagelang Pilze zu suchen. ROLF HUBLER

Butoh-Performance In seiner Butoh-Solo-Performance «...meine süsse Süsse!» befreit sich Christoph Lauener von den starren, einengenden Konventionen und fliegt als König der Lüfte davon. (sit) Finsternis. Absolute Finsternis. Im Theater am Rennweg störtkeine einzige Lichtquelle die Konzentration des Publikums. Man hört Schritte, sonst ist es mucksmäuschenstill.

London Drei Gemälde des britischen Malers William Turner, die ein halbes Jahrhundert lang für Fälschungen gehalten worden waren, sind echt. Mit einer neuen forensische Methode wiesen Experten die Echtheit der Bilder nach. (sda) Die Ölmalereien waren 1951 von den Schwestern Gwendoline und Margaret Davies an das National Museum in Wales übergeben, 1956 aber wieder aus der Ausstellung entfernt worden, berichtete die B

Amsterdam Van Goghs "Sonnenblumen" sind umgezogen: Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wurden am Montag Meisterwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh einige hundert Meter weiter in das Museum De Hermitage transportiert. (sda) Das Van Gogh Museum, wo die weltberühmten Gemälde wie die "Sonnenblumen" oder die "Kartoffelesser" sonst zu sehen sind, schloss am Sonntagabend wegen Renovierungsarbeiten seine Türen.

Zukunft auf dem Hönggerberg: Die ETH Zürich plant auf dem Campus einen futuristischen Bau für ihr Institut für Technologie in der Architektur (ITA). Das Gebäude steht auf Stelzen – und ist CO2-frei. Einziehen soll das Institut spätestens 2015.

Die Verleihung des Schweizer Filmpreises soll zu einem Publikumsereignis werden: Dies ist das Ziel der Städte Genf und Zürich, in denen der Quartz künftig abwechselnd verliehen wird.

Die königliche britische Kunstsammlung hat sich vier von Andy Warhols berühmten Bildern der Königin gesichert. Die Werke werden ab November öffentlich ausgestellt.

Die Schweiz ist der Länderschwerpunkt auf der Leipziger Buchmesse 2014. Der Geschäftsführer des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbands, Dani Landolf, erklärte, man wolle die Literatur der Alpenrepublik in die Stadt tragen.

Mehr als 20 Jahre nach dem Mauerfall erlebt die Trennung zwischen Ost und West eine Renaissance – allerdings in Form eines gigantischen Kunstwerks.

Helmut Schmidt (SPD) hat in Münster den Preis des Westfälischen Friedens erhalten. In seiner Dankesrede übte der Altkanzler Kritik an Deutschlands Politik in der Euro-Krise.

Das neue Buch von «Harry Potter»-Autorin Joanne K. Rowling kommt im deutschsprachigen Raum mit einer Startauflage von 500'000 Exemplaren auf den Markt. «Ein plötzlicher Todesfall», im Original «The Casual Vacancy», erscheint weltweit gleichzeitig am 27. September.

Favoritensieg in der Vorauswahl: Die Schweiz schickt das an der Berlinale ausgezeichnete Drama «L'enfant d'en haut» von Ursula Meier ins Rennen um den Auslandsoscar. Eine Jury entschied sich während des Festivals Delémont-Hollywood für das Sozialdrama.

Mit einem grossen Promiauflauf hat am Abend das 8. Zurich Film Festival begonnen. Unter den Celebs waren unter anderem John Travolta, Oswald Grübel und der Satiriker Viktor Giacobbo. Den Startschuss zum Festival gab Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann.

Dichter, Denker und Künstler haben die Geschichte des Hotels Monte Verità geprägt und weitergegeben. Jetzt ehrte der Internationale Rat für Denkmalpflege das Hotel im Bauhausstil in Ascona (TI) mit dem Preis «Historisches Hotel des Jahres 2013».