Schlagzeilen |
Montag, 17. September 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Interesse an Salman Rushdies Biografie ist gross. Die Lebenserinnerungen des verfolgten Schriftstellers Salman Rushdie erscheinen zeitgleich in 27 Ländern.

Mehr Besucher, mehr Künstler und mehr Kunststätten. Mit dieser Bilanz geht die «documenta» 2012, die weltweit wichtigste Schau zeitgenössischer Kunst nach genau 100 Tagen zu Ende. So erfolgreich wie dieses Jahr war die Ausstellung noch nie zuvor.

Die Gegenwart mag Zufälle, wie es scheint. Kommende Woche erscheint Salman Rushdies Biografie über sein Leben mit Morddrohungen, während wegen eines Films Unruhen wüten. Der iranische Ajatollah Khomeini hatte ein «Todesurteil» wegen des Buches «Satanische Verse» gegen Rushdie ausgerufen.

Das Freilichtspektakel «Cyclope» bei Nidau und Biel war ein Publikumserfolg: 27'000 Besucher hat das poetisch-artistische Schauspiel um Jean Tinguelys Riesenskulptur angelockt.

Seit 75 Jahren ist die Hohle Gasse bei Küssnacht SZ im Eigentum der Schweizer Schuljugend. Heute wurde das Jubiläum am Ort, wo nach der Legende Wilhelm Tell den Landvogt Gessler erschossen hat, gefeiert. Über 200 Schulkinder reisten an den Fuss der Rigi.

Die wohl ältesten, bisher bekannten Filmaufnahmen in Farbe sind in einem Museum im englischen Bradford gefunden worden. Sie lösen somit die bisher ältesten Kinemacolor-Filme aus dem Jahr 1909 ab.

Bieler Fototage Die Bieler Fototage haben die Stadt erobert. Nicht nur die Galerien, auch andere öffentliche Orte haben sich mit Fotos eingedeckt und reiten auf der Fotowelle mit. Clara Brachvogel

New York "Finding Nemo 3D" ist in den USA kräftig baden gegangen. Die dreidimensionale Neuauflage des Erfolgstrickfilms aus dem Jahr 2003 spülte am Wochenende in den USA und Kanada nach Angaben der "Los Angeles Times" nur 17,5 Millionen Dollar in die Kinokassen. (sda) Gerechnet hatte das Studio mit fast dem doppelten Ergebnis und einem sicheren ersten Platz. Den erkämpfte stattdessen Milla Jovovich mit "Resident Evil: Retribution".

Festival du Film Français d'Helvétie Die achte Ausgabe des Festival du Film Français d’Helvétie ist gestern zu Ende gegangen. Ein Blick zurück auf fünf Tage mit käuflichen Paten, filmbegeisterten Bielern und sprechenden Postern. Es gibt da eine Szene in «Paris – Manhattan», der Komödie von Sophie Lellouche, in der Woody Allen aus einem Poster zur Protagonistin sagt: «Nichts im Leben ist wichtiger als Mut.» Als Zuschauer h

Biel 21 «Grandes Premières» und 25 Schweizer und Deutschschweizer Premieren, mehrheitlich deutsch untertitelt, waren in den vergangenen fünf Tagen in der grössten zweisprachigen Stadt der Schweiz zu sehen. Neben dem Paten der 8. Ausgabe, dem Regisseur Jean-­Paul Rouve, kamen 38 weitere Gäste nach Biel/Bienne.

Langenthal Schweizerischer Solisten- und Ensembles-Wettbewerb in Langenthal mit Seeländer Kategoriensieg mt. Über 200 junge Blasmusikerinnen und Blasmusiker haben sich am Schweizerischen Solisten- und Ensembles-Wettbewerb SSEW in Langenthal einen tollen musikalischen Wettbewerb geliefert.

Kassel Die documenta 13 in Kassel ist am Sonntag mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Seit dem 9. Juni wurden auf der weltgrössten Ausstellung zeitgenössischer Kunst rund 860'000 Eintrittskarten verkauft. (sda) Das waren 14 Prozent mehr als bei der vergangenen documenta im Jahr 2007, die bereits einen Besucherrekord aufgestellt hatte.

Düsseldorf Der Heine-Preis der Stadt Düsseldorf geht in diesem Jahr an den Soziologen Jürgen Habermas. Die Jury sieht in dem 83-Jährigen "einen der weltweit bedeutendsten Denker der Gegenwart". (sda) Er erhalte den mit 50'000 Euro dotierten Preis "für sein Lebenswerk, das durch freiheitliche Ideen der Aufklärung, seinen unermüdlichen Einsatz für ein demokratisch verfasstes Deutschland so

Annelise Zwez Kritikerin, Förderin, Vermittlerin. Annelise Zwez, langjährige Mitarbeiterin des «Bieler Tagblatts», wird von der Stadt für ihre besonderen kulturellen Verdienste geehrt. (sit) Wo Kunst ist, da ist auch Annelise Zwez. Die Frau mit der zweifarbigen Frisur. Die Frau, die seit vielen Jahren mit spitzer Feder über bildende Kunst schreibt, sie fördert, vermittelt.

Bieler Kulturpreis 2012 Der Kulturpreis der Stadt Biel geht an die Schriftstellerin Noëlle Revaz. Damit setzen die Kulturkommission und der Gemeinderat ein Zeichen für die französischsprachige Literatur. (sit) Ein Preis kann eine Anerkennung für ein Lebenswerk sein, so wie es etwa im letzten Jahr bei der Verleihung des Bieler Kulturpreises an Gian Pedretti der Fall war.

Theater Am Donnerstagabend hat die freie Theatergruppe "400asa" das Publikum mitgenommen auf eine Theaterwanderung durch Biel und hinein in die Gedankenwelt von Robert Walser. (sit) An diesem Freitagabend ist das Théâtre de Poche bloss Startort des Theaterabends. Gespielt wird draussen.