Schlagzeilen |
Samstag, 15. September 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Weibliche Prominente wie Kate Hudson machen es vor: Nach der Geburt soll der Körper innert Monatsfrist wieder aussehen wie zuvor. Dieser Anspruch gilt mittlerweile auch für Normalsterbliche.

Früher als Ausverkauf verschrieen, wird heute das Platzieren von Musik in Film und Werbung vor allem für junge Bands zunehmend wichtiger.

Wenn Menschen über den Tod ihrer Liebsten reden, ist Lachen absolut tabu. Bei der Schweizer Satire «Emozioniere» geht es aber gar nicht anders.

In einer Woche beginnt das Zurich Film Festival. Der künstlerische Leiter Karl Spoerri spricht über den Umgang mit Stars, die internationale Positionierung und zurückhaltende Beamte.

Heute besuchte Krimi-Autor Sunil Mann die -Redaktion. Lesen Sie hier seine Geschichte, in der auch sein bekannter Privatdetektiv Vijay Kumar auftritt.

Vom «Dällebach Kari» bis zum «Missen Massaker» – 2012 ist für den Schweizer Film ein Jahr zum Vergessen.

Der Documenta-Künstler Marcos Lutyens will zum Abschluss der Kunstschau am Sonntag 60 Besucher auf einmal hypnotisieren.

Die Popmusik nicht für das grosse, sondern für das kleine Gefühl: «Shields», das prächtige neue Album von Grizzly Bear. Wer es hört, findet alles vertraut und zugleich alles fremd.

Ein amerikanischer Bundesrichter hat ein Kunstprojekt von Christo im US-Staat Colorado vorläufig auf Eis gelegt.

Pink ist der erfolgreichste weibliche Popstar der letzten Dekade. Mit sprach sie über ihr neues Album «The Truth About Love» – und ihre Rolle als Mutter.

Der Zürcher Schriftsteller Sunil Mann lässt seinen Privatdetektiv Vijay Kumar aufleben: Verfolgen Sie die Entstehung eines Mini-Krimis im Ticker!

Fünf junge Iren haben eine CD herausgebracht, die nach grossem Brit-Pop klingt und doch nie verkrampft wirkt. O Emperor heisst die Band. Man werfe ein Auge auf sie.

Sehnsucht und Lebenslust: Die Schaffhauser Gruppe Kumpane zeigt ihre neue Produktion «Small Pieces of Truth Whispered on the Kitchen Floor».

Die 16. Fototage Biel zeigen, wie wenig Fotokünstler heute der Aussagekraft ihrer Bilder vertrauen.

Ein als blasphemisch empfundener Billigfilm war für Islamisten Anlass zu einem Terroranschlag in Libyen. Der schweizerisch-irakische Regisseur Samir über islamkritische Filme.

Venedig und Amsterdam hatten anfangs Erfolg, weil sie grosse Teile der Gesellschaft daran beteiligten. Dann vergassen sie das Erfolgsrezept – so wie wir heute. Das zeigt die Ausstellung «Kapital» im Landesmuseum.

Weibliche Prominente wie Kate Hudson machen es vor: Nach der Geburt soll der Körper innert Monatsfrist wieder aussehen wie zuvor. Dieser Anspruch gilt mittlerweile auch für Normalsterbliche.

Florian Ast ist in letzter Zeit fast täglich in den Schlagzeilen – nicht wegen seines erfolgreichen neuen Albums, sondern wegen seines Privatlebens. Im Interview erklärt er, wieso er diesen Rummel gelassen nimmt.

Früher als Ausverkauf verschrieen, wird heute das Platzieren von Musik in Film und Werbung vor allem für junge Bands zunehmend wichtiger.

Die 25-jährige Könizerin Renée Weibel stand während drei Jahren für «Verbotene Liebe» vor der Kamera. Jetzt ist Schluss: In der Folge 4174 erscheint Gräfin Helena von Lahnstein zum letzten Mal.

Wenn Menschen über den Tod ihrer Liebsten reden, ist Lachen absolut tabu. Bei der Schweizer Satire «Emozioniere» geht es aber gar nicht anders.

Vom «Dällebach Kari» bis zum «Missen Massaker» – 2012 ist für den Schweizer Film ein Jahr zum Vergessen. Der Marktanteil dümpelt bei 3,5 Prozent. Woran liegt das?

In «Verteidigung der Missionarsstellung» treibt der österreichische Kultautor Wolf Haas ein verwegenes Spiel mit dem Leser. 15 Gründe, weshalb man seinen Roman über das Verliebtsein lesen sollte.

In einer Woche beginnt das Zurich Film Festival. Der künstlerische Leiter Karl Spoerri spricht über den Umgang mit Stars, die internationale Positionierung und zurückhaltende Beamte.

Heute besuchte Krimi-Autor Sunil Mann die -Redaktion. Lesen Sie hier seine Geschichte, in der auch sein bekannter Privatdetektiv Vijay Kumar auftritt.

Der Documenta-Künstler Marcos Lutyens will zum Abschluss der Kunstschau am Sonntag 60 Besucher auf einmal hypnotisieren.

In Berlin profilierte Iris Laufenberg sich als Managerin des renommierten Theatertreffens. Nun probt die neue Schauspielchefin von Konzert Theater Bern das «Kontrastprogramm zu Berlin». Eine Begegnung.

Die Popmusik nicht für das grosse, sondern für das kleine Gefühl: «Shields», das prächtige neue Album von Grizzly Bear. Wer es hört, findet alles vertraut und zugleich alles fremd.

Der Zürcher Schriftsteller Sunil Mann lässt seinen Privatdetektiv Vijay Kumar aufleben: Verfolgen Sie die Entstehung eines Mini-Krimis im Ticker!

Ein amerikanischer Bundesrichter hat ein Kunstprojekt von Christo im US-Staat Colorado vorläufig auf Eis gelegt.

Pink ist der erfolgreichste weibliche Popstar der letzten Dekade. Mit sprach sie über ihr neues Album «The Truth About Love» – und ihre Rolle als Mutter.

Fünf junge Iren haben eine CD herausgebracht, die nach grossem Brit-Pop klingt und doch nie verkrampft wirkt. O Emperor heisst die Band. Man werfe ein Auge auf sie.