Schlagzeilen |
Montag, 10. September 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

23 Millionen Menschen haben den Film «Intouchables» im Kino gesehen. Damit hat die Komödie von Olivier Nakache und Eric Toledano den zehn Jahre alten Rekord von «Le fabuleux destin d’Amélie Poulain» gebrochen und ist neu der meistgesehene französische Film weltweit.

Das Bundesamt für Kultur und die kantonalen Kulturstellen haben die «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz» veröffentlicht. Diese sensibilisiert für kulturelle Praktiken und deren Vermittlung. Sie umfasst derzeit über 160 ausgewählte Traditionen.

Noch nie hatten sich so viele Filmemacher um die Preise am Animationsfilmfestival Fantoche beworben. Die Jury musste die Gewinner aus mehr als 1000 Einsendungen auswählen. Im internationalen Wettbewerb räumte der schon vielfach preisgekrönte «Oh Willy...» ab.

Der Regisseur Kim Ki-duk hat die Jury des Internationalen Filmfestivals in Venedig überzeugt: Für «Pieta», ein Drama um Geldgier, Moral und Werteverlust, erhielt er den diesjährigen Goldenen Löwen. Gleich zwei Preise räumte das Sekten-Drama «The Master» ab.

Maria Becker ist dem Zürcher Schauspielhaus ein Leben lang verbunden gewesen. «Sie wird uns unvergessen bleiben», heisst es in einer Würdigung des Schauspielhauses Zürich.

Gleich zwei Ausstellungen sind im Fotomuseum Winterthur eröffnet worden. Eine ist dem indischen Videokünstler Amar Kanwar gewidmet, die zweite zeigt Fotos von jungen Menschen.

One Direction waren mit drei Auszeichnungen die grossen Gewinner der diesjährigen MTV Video Music Awards. Der Hauptpreis ging allerdings an Rihanna, die mit neuer Kurzhaarfrisur und üppigen Rundungen allen anwesenden Gästen die Show stahl.

Die Lizenz hat man nur zum Wählen. Das Auto rostet. Geschüttelt und gerührt sind höchstens Emotionen. Einen Smoking hatte man nie einen eigenen. Bei Christie's kann man sich trösten: Zu ersteigern gibt's Filmutensilien aus 50 Jahren James Bond.

Die Jury des Schweizer Buchpreises hat für das Jahr 2012 die Nominationen bekannt gegeben. Im Rennen um die Auszeichnung sind Peter von Matt, Thomas Mayer, Sibylle Berg, Ursula Fricker und Alain Claude Sulzer.

Diese Woche treffen sich Liebhaber und Kenner von Animationsfilmen im aargauischen Baden. Fantoche, das internationale Festival für Animationsfilm, zeigt von Dienstag bis Sonntag 243 Kurz- und Langfilme aus insgesamt 39 Ländern.

Der Filmkritiker Carlo Chatrian wird Direktor des Filmfestivals Locarno. Der Italiener tritt die Nachfolge von Olivier Père an. Chatrian hofft – nach den zuvor kurzfristigen Engagements der Direktoren in Locarno – auf eine lange Zusammenarbeit.

New York Zwischen Puppe und Plastik-Kuh in einer Kiste entdeckte eine Frau auf einem US-Flohmarkt ein Bild. Sie fand den Rahmen schön und kaufte die ganze Kiste. Ein möglicher Coup, wie sich später herausstellte: Das Bild könnte ein Gemälde von Renoir sein. (sda) Experten schätzen das kleine bunte Bild auf einen Wert von bis zu 100'000 Dollar.

Bern Schweizer Brauchtum, das ist mehr als Fondue, Jassen, Schwingen und Hornussen: 167 lebendige Traditionen vom Bachfischet über den Töfftreff Hauenstein bis zum Zibelemärit hat das Bundesamt für Kultur (BAK) gesammelt, dokumentiert und am Montag online gestellt. (sda) Mit dieser "Liste der lebendigen Traditionen" erfüllt die Schweiz die Verpflichtung, die sie 2008 mit der Ratifizierung des UNESCO-Übereinkommens zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes

Paris "Intouchables" ist weltweit der meistgesehene französische Film. Mit 23,1 Millionen Besuchern in den internationalen Kinos hat der Film den zehn Jahre alten Rekord von Jean-Pierre Jeunets Erfolgskomödie "Le fabuleux destin d'Amélie Poulain" gebrochen. (sda) Bisher gibt es den 2011 in Frankreich gestarteten Film mit François Cluzet und Omar Sy in mehr als 50 Ländern zu sehen - in England, Australien und Neuseeland ist er allerdings noch nicht an

Kultur Schauspielchefin Katharina Rupp inszeniert Schillers «Don Carlos» in einem grossartigen Bühnenbild mit einer überzeugenden Crew. Ein fulminanter Start in die neue Saison des Theaters Biel Solothurn. SIMONE TANNER

St. Petersinsel Kurz, aber intensiv ist der Spaziergang mit Jean-Jacques Rousseau auf der St. Petersinsel: Wer will, kann ihn begleiten. Eine Inszenierung als eindrückliches Erlebnis: noch zweimal im September. CHRISTOPHE POCHON  

Montreal/New York Der kanadische Produzent Jake Eberts, Schöpfer von Filmen wie "Gandhi", "Der Name der Rose" und "Dances with Wolves", ist tot. Eberts starb bereits am Donnerstag nach kurzer Krankheit in seiner Heimatstadt Montreal, wie die "Los Angeles Times" am Samstag berichtete. (sda) Ihr Mann habe ein seltenes Krebsleiden gehabt, sagte seine Frau Fiona der Zeitung. Eberts wurde 71 Jahre alt. Eberts hatte als Ingenieur gearbeitet.

Paris Paul McCartney ist für seine Verdienste um die Musik in die französische Ehrenlegion aufgenommen worden. Frankreichs Staatspräsident François Hollande verlieh dem 70-jährigen Musiker den Rang eines Offiziers, wie das Élysée am Samstag mitteilte. (sda) An der Zeremonie am Amtssitz des französischen Präsidenten nahmen mehrere Mitglieder der Familie McCartneys teil.

Cramlington GB Sie ist gross, drall und wiegt 1,5 Millionen Tonnen: Im Norden Englands ist eine riesige Landschaftsskulptur in der Form einer nackten Frau eingeweiht worden. (sda) Die "Lady of the North" wurde auf einer Kohlemine errichtet. Die Behörden hoffen, dass sie jedes Jahr 200'000 Touristen in die Grafschaft Northumberland locken wird.

Nidau Am 21. September ist "Rruga", ein Jazz-Trio um Colin Vallon im Kreuz Nidau zu Gast. Jazz-Tradition trifft hierbei auf Balkan-Musik. (mt) "Rruga" bedeutet auf Albanisch so viel wie Pfad, Strasse oder Reise und ist der sinnträchtige Titel des ECM-Debüts von Pianist Colin Vallon, Bassist Patrice Moret und Schlagzeuger Julian Sart

Riehen BS Die Ausstellung "Jeff Koons" in der Fondation Beyeler in Riehen BS hat sich als Publikumsmagnet erwiesen. Mit 109'567 Eintritten war sie die meistbesuchte Ausstellung eines lebenden Künstlers in einem Schweizer Museum, wie die Fondation am Freitag mitteilte. (sda) Die am 13. Mai eröffnete Ausstellung mit 36 Skulpturen und zehn Gemälden des amerikanischen Künstlers hat am vergangenen Sonntag ihre Tore geschlossen.