Schlagzeilen |
Samstag, 08. September 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

«Pieta» von Regisseur Kim Ki-duk wurde bei den Filmfestspielen in Venedig als bester Film ausgezeichnet. Zu den Abräumern gehörten auch die Macher des Sektendramas «The Master».

Maria Becker war eine der letzten grossen Tragödinnen des Theaters, jetzt ist sie im Alter von 92 Jahren gestorben. Sieben Jahrzehnte lang war sie dem Zürcher Schauspielhaus verbunden – allerdings nicht nur in Frieden.

Der Berner Filmemacher Fabio Friedli gibt mit seinem Kurzfilm «Bon Voyage» ein wortloses, aber umso prägnanteres Statement zur Schweizer Flüchtlingspolitik ab.

Das 35. Studioalbum des 71-Jährigen ist nur zur Hälfte gelungen. Aber die lohnt sich.

Die bekannte Theater- und Filmschauspielerin starb am Mittwoch 92-jährig in Uster. Sie sei zu Hause in Frieden entschlafen, teilte die Familie heute mit.

Fünf Jugendliche werden bei einem entspannten Wochenende in einer Hütte im Wald von grässlichen Kreaturen angegriffen – kommt Ihnen das bekannt vor? Dann lassen Sie sich von «The Cabin in the Woods» mal überraschen...

Die Veranstaltungsreihe Cinépassion in den Zürcher Arthouse Kinos würdigt den Film aus Sicht der Psychoanalyse. Was sagt der Experte dazu? Ein Gespräch mit Doktor Markus Fäh.

Die britische Boyband One Direction hat gestern bei den MTV Music Awards in Los Angeles mit zwei Auszeichnungen für Aufsehen gesorgt. Ebenfalls prämiert wurde die Songwriterin Nicki Minaj.

Oskar Freysinger hat heute am Live-Poesie-Experiment von teilgenommen. Lesen und hören Sie hier das Gedicht, das er in Echtzeit getextet hat!

Filmemacher haben das reife Kinopublikum entdeckt: Komödien mit hippen Senioren häufen sich. Sie haben Sex, reisen nach Indien oder gründen WGs. Doch wollen die 55 plus überhaupt so etwas sehen?

Das «Auslandsjournal» zeigte in einem Beitrag die Schweiz als Blutlache. Dabei ging es um Honduras. Ein Missgeschick, wie ZDF beteuert.

Mehr Prominente, mehr Filme und auch mehr Geld: Das Zurich Film Festival hat einen weiteren Sprung gemacht. Nadja Schildknecht und Karl Spoerri gaben heute die Filme bekannt – Perlen inklusive.

Barbara Frey bleibt für zwei weitere Spielzeiten Intendatin am Zürcher Schauspielhaus.

Mit Hits wie «Games People Play», «I Never Promised You A Rose Garden» und «Down in the Boondocks» machte der Songwriter in den 60er und 70er Jahren Furore.

Ein spezieller Gast nahm am Live-Poesie-Experiment von teil. Verfolgen Sie die Entstehung seiner Geschichte im Ticker nach!

Der streitbare Nationalrat und Schriftsteller Oskar Freysinger nimmt morgen am Live-Poesie-Experiment teil. Vordem spricht er über Max Frisch, Ueli Maurer als Kritiker und den grossen Wurf in seiner Schublade.

Der Regisseur Kim Ki-duk hat die Jury des Internationalen Filmfestivals in Venedig überzeugt: Für «Pieta», ein Drama um Geldgier, Moral und Werteverlust, erhielt er den diesjährigen Goldenen Löwen. Gleich zwei Preise räumte das Sekten-Drama «The Master» ab.

Maria Becker ist dem Zürcher Schauspielhaus ein Leben lang verbunden gewesen. «Sie wird uns unvergessen bleiben», heisst es in einer Würdigung des Schauspielhauses Zürich.

Gleich zwei Ausstellungen sind im Fotomuseum Winterthur eröffnet worden. Eine ist dem indischen Videokünstler Amar Kanwar gewidmet, die zweite zeigt Fotos von jungen Menschen.

«Ich habe das Gefühl, ein interessantes Leben geführt zu haben», sagte Maria Becker vor nicht allzu langer Zeit über sich – und tatsächlich: In der Biographie der Schauspielerin fehlt so gut wie keine grosse Rolle oder Bühne. Die Theaterwelt trauert.

One Direction waren mit drei Auszeichnungen die grossen Gewinner der diesjährigen MTV Video Music Awards. Der Hauptpreis ging allerdings an Rihanna, die mit neuer Kurzhaarfrisur und üppigen Rundungen allen anwesenden Gästen die Show stahl.

Die Lizenz hat man nur zum Wählen. Das Auto rostet. Geschüttelt und gerührt sind höchstens Emotionen. Einen Smoking hatte man nie einen eigenen. Bei Christie's kann man sich trösten: Zu ersteigern gibt's Filmutensilien aus 50 Jahren James Bond.

Die Jury des Schweizer Buchpreises hat für das Jahr 2012 die Nominationen bekannt gegeben. Im Rennen um die Auszeichnung sind Peter von Matt, Thomas Mayer, Sibylle Berg, Ursula Fricker und Alain Claude Sulzer.

Diese Woche treffen sich Liebhaber und Kenner von Animationsfilmen im aargauischen Baden. Fantoche, das internationale Festival für Animationsfilm, zeigt von Dienstag bis Sonntag 243 Kurz- und Langfilme aus insgesamt 39 Ländern.

Der Filmkritiker Carlo Chatrian wird Direktor des Filmfestivals Locarno. Der Italiener tritt die Nachfolge von Olivier Père an. Chatrian hofft – nach den zuvor kurzfristigen Engagements der Direktoren in Locarno – auf eine lange Zusammenarbeit.