Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. August 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

New York Der Sänger Frank Ocean hat seine Europa-Tournee abgebrochen. "Eine schwierige Entscheidung musste gefällt werden in Hinblick auf meine Pläne für die nächsten Monate", sagte der Musiker, geboren 1987, in einer Mitteilung auf seiner Webseite. (sda) "Dem zum Opfer fallen meine Auftritte bei Festivals in Europa und beim europäischen Teil der Welttournee der Band Coldplay." Einen Grund für den Abbruch seiner Tournee nannte Ocean nicht.

Lunik Morgen erscheint "What Is Next", das neue Album von Lunik. Sängerin Jaël erklärt, warum die Arbeit daran hinter verschlossen Türen geschah. tg. Morgen erscheint das neue Album der Schweizer Band Lunik. Es ist – einmal mehr – eine Art Neuanfang.

Royal Arena Festival Das kommende Wochenende steht mit dem Royal Arena Festival ein weiteres Mal ganz im Zeichen der HipHop-Kultur. Doch der wegen einer abgesagten Tour nicht anreisende US-Rapper Busta Rhymes wird durch Black Star und Kool Savas ersetzt. (mt) Black Star ist das legendäre Super-Duo Mos Def & Talib Kweli und steht erstmals gemeinsam auf einer Schweizer Bühne.  

London Eine Minigolf-Statue von Adolf Hitler sorgt in Grossbritannien für Diskussionen: Während ein jüdischer Verband sie als geschmacklos kritisiert, heisst es von der Galerie, die sie ausstellt, es handele sich um eine Persiflage. (sda) "Die Figur wird damit lächerlich gemacht und verspottet", sagte Kurator Stuart Tulloch von der Grundy Art Gallery im englischen Blackpool am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa.

London Rocksänger Alice Cooper hat die Besucher des Musicals "Rock of Ages" im Londoner West End mit einem persönlichen Auftritt überrascht. Der 64-Jährige sang am Dienstagabend seinen Klassiker "School's Out" und begeisterte die Menge damit. (sda) Der Hit hatte in dieser Woche vor 40 Jahren die Spitze der britischen Charts erreicht. Weitere Auftritte Coopers in dem Musical sind indes nicht geplant.

Hoftheater Erlach Der letzte Applaus ist verklungen, die Scheinwerfer erloschen und der Schlosshof geräumt. Die Mitglieder des Ensembles denken bereits mit etwas Wehmut zurück an die zahlreichen Proben, das Einstudieren der Texte und Choreografien, die dreizehn Vorstellungen sowie die Stunden kameradschaftlichen Beisammenseins. Ende der Spielzeit 2012! Aus Rösli wird wieder Theres, aus Johnny wird Kurt und der Pfarrer wird wieder zum Rentner. Alle und alles werden wieder normal.

Kultur Von Flowers with teeth, d.h. Mischa D. (vocals, guitar), Ria (backing vocals, guitar, hand percussion), Vera Urweider (viola, backing vocals) und Daniel “Wytti” Wyttenbach (melodica), ist gerade im vergangenen März das erste Album „Flowers with teeth” erschienen. Mit diesen Musikern ist es (fast) ausschliesslich ein Produkt der Bieler Szene. (mt) Auf dem Cover des Albums schreiben die Autoren den ironischen Untertitel (hier übersetzt): „Zärtlicher Nihilismus für Feinfühlige“.

Basel Andrea Bignasca wird neuer Direktor des Antikenmuseums Basel und der Sammlung Ludwig. Der 50-jährige bisherige Vizedirektor folgt auf Anfang 2013 auf Peter Blome, der dem Museum seit 1993 vorsteht. (sda) Das baselstädtische Präsidialdepartement gab die Ernennung Bignascas am Mittwoch bekannt.

Kultur Vor vollen Rängen hat das Sinfonieorchester Biel im 1. Sommerkonzert dem Tango gehuldigt. Die vom Tangospezialisten Daniel Zisman geleitete Zeitreise durch die «Histoire du Tango» zollte vor allem Astor Piazzolla Tribut. Theresa Beyer

Buenos Aires Tango-Legende Juan Carlos Copes hat am Dienstagabend (Ortszeit) das Tango-Festival von Buenos Aires und die parallel organisierte Tanz-Weltmeisterschaft eröffnet. Während zwei Wochen sollen nahezu 200 Veranstaltungen ein tanzbegeistertes Publikum anlocken. (sda) Der 81-Jährige Copes tanzte mit seiner Tochter Johana auf der neuen Bühne der Usina del Arte, ein in einen Konzertsaal umgewandeltes Kraftwerk im Stadtteil La Boca.

Andrea Bignasca wird neuer Direktor des Antikenmuseums Basel und der Sammlung Ludwig. Er plant, aus dem bisherigen Kunstmuseum der Antike ein Kulturmuseum zu machen. Mit dem zunehmenden Aktualitätsbezug will er den Besucherschwund bekämpfen.

Der renommierte Deutsche Buchpreis wird dieses Jahr nicht an eine Autorin oder einen aus der Schweiz gehen. Denn auf der vorentscheidenden, 20 Titel umfassenden Longlist befinden sich erstmals seit fünf Jahren keine Schweizer. Auffallend viele vorgeschlagene Romane befassen sich heuer mit der Bundesrepublik.

Der Verlust zweier wertvoller Kunstschätze war für das Bistum Münster (D) schmerzlich. Nun sind sowohl der gestohlene Bischofsstab als auch das Altarkreuz wieder in dessen Besitz.

Goodbye Yeosu – Hello Milano! Die Weltausstellung Expo 2012 in der südkoreanischen Küstenstadt hat mehr als acht Millionen Besucher angelockt. Im Mittelpunkt stand das Thema Ozeane. Mailand wird 2015 die nächste Weltausstellung mit dem Motto «Den Planeten ernähren» ausrichten.

Das diesjährige «Buskers Bern Strassenmusik-Festival» hat die Massen angezogen. 150 Künstler aus 20 Nationen füllten an drei Abenden die Gassen der Berner Altstadt mit Strassenmusik aller Art und Darbietungen auch fürs Auge.

Während vier Nächten hat auf dem Herrenacker mitten in der Schaffhauser Altstadt das Musikfest «das festival» stattgefunden. Die Organisatoren zeigten sich mit dem Publikumsaufmarsch zufrieden und planen bereits eine vierte Ausgabe.

Am Samstag ist in Locarno das 65. Filmfestival zu Ende gegangen. Im Interview mit «SF Online» gibt Olivier Père, künstlerischer Direktor, Auskunft über das Nebeneinander von Kunst und Unterhaltung und äussert sich zu den Stärken des Schweizer Films.

«La Fille de nulle part» heisst der überraschende Gewinner des Goldenen Leoparden am Filmfestival Locarno. Neben einem starken Wettbewerb hatte das Festival in diesem Jahr viele bewegende Momente zu bieten – aber auch einen Schweizer Film, dem eine Sternschnuppe die Schau stahl.

Auf dem «Walk of Fame» gehört der 2475. Stern Neil Diamond. Der Sänger und Songschreiber aus Brooklyn (NY) ist in Los Angeles auf dem Gehweg der Prominenten aus der US-Unterhaltungsindustrie verewigt worden.