Schlagzeilen |
Sonntag, 12. August 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

New York Klarer Sieg für den vierten "Bourne"-Thriller: "Das Bourne Vermächtnis" hat sich die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts erkämpft. Der Action-Thriller stieg mit 40,3 Millionen Dollar auf dem ersten Platz in den USA und Kanada ein. (sda) Es ist das erste Mal, dass Jeremy Renner ("The Hurt Locker") die Hauptrolle übernommen hat. Bisher war Matt Damon in den "Bourne"-Thrillern zu sehen.

X-Days Biel An den Bieler X-Days gabs gestern auch Tanztheater zu sehen. Das Stück «What’s up!» modelliert Gefühle mit Körpern. Hinter der lässigen Coolness der Jugendlichen steckt viel Arbeit. cbl. Hinten anstellen! Wer auf diese Bühne will, muss sich mit einer Zahnbürste vom Strassenstaub befreien lassen.

New York Zu Lebzeiten rappte Adam Yauch von den Beastie Boys, er werde seine "Songs niemals an Fernsehwerbung verkaufen". Das gilt über seinen Tod hinaus, wie er testamentarisch verfügt hat. Eine Klage gegen einen Getränkekonzern, der mit einem Beastie-Boys-Medley wirbt, wurde eingereicht. (sda) In Yauchs von einem Gericht in Manhattan veröffentlichten Testament heisst es, weder sein Name, seine Musik, Bilder von ihm noch "jegliches andere geistige Eigentum" dürfe zu Reklamezwecken

Locarno Mit der Preisverleihung und dem Schweizer Bienen-Dokfilm "More Than Honey" von Markus Imhoof ist am Samstag das 65. Festival del film Locarno zu Ende gegangen. Mit 161'680 Eintritten gegenüber 159'500 im Jahr 2011 verzeichnete das Festival erneut ein Besucherplus. (sda) Allein die elf Abendvorstellungen auf der Piazza Grande zogen 63'600 Filmfans an, 2000 mehr als im Vorjahr.

Orpundart 16. August 2011 ab 17.00 Uhr, Römerareal Orpund mt. Nach der letztjährigen erfolgreichen Premiere können die Veranstalter auch dieses Jahr grosse Namen bekanntgeben.

Bern Das diesjährige Buskers-Festival in Bern hat 75'000 Besucherinnen und Besucher in die Bundesstadt gelockt. 150 Künstler aus 20 Nationen füllten an drei Abenden die Gassen der Berner Altstadt mit Strassenmusik aller Art und Darbietungen auch fürs Auge. (sda) Die Artisten seien vom Publikum und dem Hutgeld begeistert gewesen, schreiben die Organisatoren in einer Mitteilung vom Sonntag.

Bern Die diesjährige Ausgabe des Buskers Bern Strassenmusik-Festivals war ein voller Erfolg. mt.

Locarno Überraschend hat der Lowest-Budget-Gruselfilm "La fille de nulle part" des Franzosen Jean-Claude Brisseau in Locarno den Pardo d'oro erhalten. Der Jury-Preis wurde der amerikanischen Produktion "Somebody Up There Likes Me" von Bob Byington zugesprochen. (sda) Die Wahl von "La fille de nulle part" ist ein Plädoyer für die Rückkehr zur Einfachheit: Gedreht vom Regisseur in seiner eigenen Wohnung - mit sich selber als Hauptdarsteller und Leintuch-Ge

Los Angeles Der Sänger und Songschreiber Neil Diamond ist mit einem Stern auf dem "Walk of Fame" in Hollywood geehrt worden. Zuschauer empfingen den heute 71-jährigen Sänger von Hits wie "Sweet Caroline" und "Song Sung Blue" am Freitag in Los Angeles mit viel Jubel. (sda) Dies zeigte ein Video auf der Webseite der Organisatoren. Es ist der 2475. Stern auf dem berühmten Bürgersteig im Herzen Hollywoods.

Lützelflüh BE An diesem Wochenende wird im Emmentaler Dorf Lützelflüh das Gotthelf-Zentrum eröffnet, ein Museum zu Leben und Werk des Dichterpfarrers Jeremias Gotthelf (1797-1854). Im Museumsgebäude selbst schrieb Gotthelf seine wichtigsten Werke. (sda) Der ursprünglich aus Murten FR stammende Albert Bitzius wurde 1832 zum Pfarrer in Lützelflüh gewählt und verbrachte danach sein ganzes restliches Leben im Pfarrhaus, das nun zu einem Museum

Die Finanzkrise macht in den USA auch alten Kulturinstitutionen zu schaffen. Die Corcoran Gallery in Washington steckt so tief in den roten Zahlen, dass der Stiftungsrat den Entschluss gefasst hat, das prächtige Museumsgebäude zu verkaufen.

Vladimir Tatlin (1885–1953) ist eine Leitfigur des russischen Konstruktivismus und eine legendäre Künstlerpersönlichkeit, harrt aber nach wie vor der Entdeckung. Das Basler Museum Tinguely widmet ihm eine ästhetisch und didaktisch vorbildhaft inszenierte Schau.

Das Piazza-Programm und die Wettbewerbssektionen waren in Locarno denkbar heterogen komponiert. Und die Jury-Entscheidungen geben Signale in verschiedenste Richtungen: Vom skurrilen Low-Budget-Film über solide Filmerzählungen bis hin zu formal innovativen Werken ist alles unter den Preisträgern vertreten.

Unter dem Titel «Camouflage» zeigt das Kiasma Museum in Helsinki Werke von Künstlern und Designern, die sich in den Grenzbereichen ihrer jeweiligen Disziplinen bewegen. Die Ausstellung ist Teil von «World Design Capital Helsinki 2012».

In der Pariser Médiathèque de l'Architecture et du Patrimoine liegt ein fotografischer Schatz: Fotos und Briefe des Fotografen André Kertész. Die Fotohistoriker Michel Frizot und Annie-Laure Wanaverbecq haben die Materialien ausgewertet. Diese werfen ein neues Licht auf Leben und Arbeit des bekannten Fotografen.

Der marokkanische Schriftsteller Abdellah Taïa setzt sich in seinen Büchern unverhohlen mit dem Thema Homosexualität auseinander, was in seiner Heimat nach wie vor als Tabubruch gilt.

Mit Beethovens Bühnenmusik zu Goethes «Egmont» und Mozarts Requiem ist die Sommerausgabe des Lucerne Festival eröffnet worden. Die Rede vor dem Konzert hielt der Theologe Hans Küng.

Trotz der gegenwärtigen Baukrise wächst in Sevilla ein 180 Meter hoher Turm in den Himmel. Sein Schöpfer, der Architekt César Pelli, spricht von einem Schritt ins 21. Jahrhundert. Die Unesco sieht das anders und sagt warnend, das Hochhaus gefährde das Welterbe der Stadt.

Im vergangenen Jahr verliess Martin Roth die Generaldirektion der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, kam ans Londoner Victoria and Albert Museum und wurde damit zum ersten Deutschen an der Spitze eines führenden britischen Museums. Im Gespräch mit Marion Löhndorf skizziert er das Potenzial seines Hauses.