Schlagzeilen |
Sonntag, 05. August 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Seinen ersten Film als Regisseur dreht der Hollywood-Star in einem Altersheim. Kein Wunder im Alter von 75 Jahren, könnte man meinen – doch Hoffmann will noch bis 90 weiterarbeiten.

Das grösste Openair-Festival Polens ist zu Ende gegangen. Die Anwesenheit des deutschen Bundespräsidenten liess die Frage aufkommen, ob sich das Festival immer noch alternativ nennen darf.

In ihren neuen Comics befassen sich Simon Schwartz und Emmanuel Lepage mit Polfahrten. Und beweisen dabei, dass sich in Bildern nicht nur erzählen lässt, sondern auch klagen und singen.

Diesen Namen sollte man sich merken: Carol Schuler. Mit spricht die Schauspielerin über den Film «Nachtlärm», der in Locarno Premiere feierte.

Star-Regisseur Ridley Scott hat für seinen neusten Film ungefragt bei Erich von Däniken abgekupfert. Der Schweizer Schriftsteller über «Prometheus», Darwin und Zweifel am eigenen Lebenswerk.

«Und die Zellen sterben ab, Zehen werden schwarz»: Lesen Sie hier die Geschichte, die Blogger Flurin Jecker am Freitag auf unserer Redaktion geschrieben hat.

Die Schweiz erhält kein Filminstitut. Kulturminister Alain Berset hat entsprechenden Forderungen aus der Filmbranche heute eine deutliche Absage erteilt.

Die rumänische Pianistin Mihaela Ursuleasa ist tot. Sie starb 33-jährig am Donnerstag in ihrer Wiener Wohnung an einer Gehirnblutung. Ursuleasa war Trägerin des Schweizer Clara-Haskil-Preises.

Spieglein, Spieglein an der Badezimmerwand, wer ist der Jüngste im ganzen Land? Der Hauptdarsteller im ausgezeichneten Kurzfilm «Le miroir» sicher nicht.

Blogger und Schriftsteller Flurin Jecker hat heute auf der -Redaktion eine Geschichte geschrieben. Verfolgen Sie deren Entstehung im Ticker nach.

Die britische Schauspielerin Charlotte Rampling hat zum Film eine Hassliebe entwickelt.

Der Welterfolg des Sado-Maso-Romans beschert nicht nur Sexshops eine Riesennachfrage nach Accessoires wie Peitschen und Handschellen. Auch die Musik oder Bücher, die erwähnt werden, finden reissenden Absatz.

Das tägliche Portrait ähnelt dem Dreispalter: Es ist gleich lang und braucht gleich viel Arbeit. Der grosse Unterschied: Im Gegensatz zum Dreispalter gelingt das Tagesportrait fast immer. Woran liegt das?

Nach seinem Rückzug von den Bayreuther Festspielen hat der Bass-Bariton Evgeny Nikitin bestritten, eine Hakenkreuz-Tätowierung getragen zu haben.

Sie stellt in Paris in der renommierten Galerie Vu aus und hat ein Buch über den Heimatort ihrer Mutter in der Surselva gemacht. Die Schweizer Fotografin Ester Vonplon spricht über ihre Bilder und Ideen.

Seinen ersten Film als Regisseur dreht der Hollywood-Star in einem Altersheim. Kein Wunder im Alter von 75 Jahren, könnte man meinen – doch Hoffmann will noch bis 90 weiterarbeiten.

Das grösste Openair-Festival Polens ist zu Ende gegangen. Die Anwesenheit des deutschen Bundespräsidenten liess die Frage aufkommen, ob sich das Festival immer noch alternativ nennen darf.

In ihren neuen Comics befassen sich Simon Schwartz und Emmanuel Lepage mit Polfahrten. Und beweisen dabei, dass sich in Bildern nicht nur erzählen lässt, sondern auch klagen und singen.

Diesen Namen sollte man sich merken: Carol Schuler. Mit spricht die Schauspielerin über den Film «Nachtlärm», der in Locarno Premiere feierte.

Star-Regisseur Ridley Scott hat für seinen neusten Film ungefragt bei Erich von Däniken abgekupfert. Der Schweizer Schriftsteller über «Prometheus», Darwin und Zweifel am eigenen Lebenswerk.

«Und die Zellen sterben ab, Zehen werden schwarz»: Lesen Sie hier die Geschichte, die Blogger Flurin Jecker am Freitag auf unserer Redaktion geschrieben hat.

Die Schweiz erhält kein Filminstitut. Kulturminister Alain Berset hat entsprechenden Forderungen aus der Filmbranche heute eine deutliche Absage erteilt.

Die rumänische Pianistin Mihaela Ursuleasa ist tot. Sie starb 33-jährig am Donnerstag in ihrer Wiener Wohnung an einer Gehirnblutung. Ursuleasa war Trägerin des Schweizer Clara-Haskil-Preises.

Spieglein, Spieglein an der Badezimmerwand, wer ist der Jüngste im ganzen Land? Der Hauptdarsteller im ausgezeichneten Kurzfilm «Le miroir» sicher nicht.

Blogger und Schriftsteller Flurin Jecker hat heute auf der -Redaktion eine Geschichte geschrieben. Verfolgen Sie deren Entstehung im Ticker nach.

Die britische Schauspielerin Charlotte Rampling hat zum Film eine Hassliebe entwickelt.

Der Welterfolg des Sado-Maso-Romans beschert nicht nur Sexshops eine Riesennachfrage nach Accessoires wie Peitschen und Handschellen. Auch die Musik oder Bücher, die erwähnt werden, finden reissenden Absatz.

Das tägliche Portrait ähnelt dem Dreispalter: Es ist gleich lang und braucht gleich viel Arbeit. Der grosse Unterschied: Im Gegensatz zum Dreispalter gelingt das Tagesportrait fast immer. Woran liegt das?

Nach seinem Rückzug von den Bayreuther Festspielen hat der Bass-Bariton Evgeny Nikitin bestritten, eine Hakenkreuz-Tätowierung getragen zu haben.