Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Juli 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mark Fox Der Bieler Rocksänger Mark Fox ist im Hoch: Seine Freundin hat den öffentlichen Heiratsantrag angenommen, und er stellt die neue Schweizer Fussballhymne. Als Florian-Ast-Nachfolger sieht er sich aber nicht. Interview: Tobias Graden

Festival Hip-Hop, Reggae und R'n'B haben am Wochenende 45'000 Fans ans Openair Frauenfeld gelockt. Gutes Wetter und friedliche Stimmung herrschten an der dreitägigen Mega-Party mit 50 Cent, Wiz Khalifa und Dutzenden DJ's. (sda) "Wir hatten drei wunderschöne Tage mit guter Musik und perfektem Wetter", sagte Festival-Sprecher Silvan Müller am Sonntagnachmittag gegenüber der Nachrichtenagentur sda.

Festivalbilanz 2500 Literaturbegeisterte, 500 mehr als im Rekordjahr 2011, haben am Wochenende das Literaturfestival Leukerbad besucht. Publikumsmagneten waren neben den Schweizern Peter Bichsel und Franz Hohler internationale Stars wie der chinesische Friedenspreisträger Liao Yiwu. (sda) Die 28 Autorinnen und Autoren, die während drei Tagen den Kurort mit Lesungen belebten, vertraten nicht weniger als 14 Länder.

Eurovision Song Contest Malmö wird Gastgeber des Eurovision Song Contest 2013. Die südschwedische Stadt setzte sich gegen Stockholm als Ausrichter durch, wie der verantwortliche Fernsehsender SVT am Sonntag bekannt gab. (sda) "Wir sind heute natürlich sehr stolz und froh", sagte Bürgermeister Ilmar Reepalu der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt.

Auszeichnung Die aus Russland stammende deutsche Autorin Olga Martynova hat am Sonntag in Klagenfurt den Bachmannpreis erhalten. Sie entschied den Wettbewerb knapp mit vier zu drei Stimmen für sich - vor dem für die Schweiz startenden deutschen Autor Matthias Nawrat. (sda) Martynova, die auch Lyrik schreibt und für Zeitungen wie die "NZZ" journalistisch tätig ist, überzeugte die Jury mit einem verschmitzt-witzigen Text über einen verliebten Jungautoren, der fa

Erkrankung Der Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez leidet an einer fortschreitenden Alters-Demenz. Dies berichtete die Zeitung "El Universal" aus Mexiko am Freitag unter Berufung auf den Bruder des Schriftstellers, Jaime García Márquez. (sda) Sein 85-jähriger, berühmter Bruder, habe "einige Schwierigkeiten" mit seinem Gedächtnis, sagte Jaime Garciá Márquez bei einem Vortrag in Cartagena.

Sachbuch Am 12. Juli 1962 gaben die Rolling Stones in einem Londoner Club ihr erstes Live-Konzert. 50 Jahre später dokumentiert ein umfangreicher Bildband die Geschichte der Band. Das Buch wurde am Freitag im Stones Fan Museum im niedersächsischen Lüchow erstmals vorgestellt. (sda) "Es handelt sich um ein Geschenk der Band an ihre Fans", sagte die Sprecherin des Prestel Verlages, Pia Werner, der Nachrichtenagentur dapd.

Kufa Lyss Die Brasilianische Metal-Band Sepultura ist am kommenden Dienstag zu Gast in der Kufa Lyss – bislang ohne Vorgruppe. Deshalb haben jetzt Bands aus der Region die Möglichkeit, sich um den Auftritt vor den Thrash-Legenden zu bewerben. (mt/mg) Seit 1984 machen Sepultura in der Metal-Szene von sich reden.

Thematisch monoton und handwerklich solid waren die Texte an den diesjährigen Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis wurde die in Russland geborene Publizistin und Schriftstellerin Olga Martynova ausgezeichnet.

20 Jahre lang war es ruhig um sie, jetzt spielen Baby Jail wieder live. Am Freitag traten die Zürcher Pop-Punker am Kulturfestival auf.

Die südschwedische Stadt Malmö wird im nächsten Jahr Gastgeberin des Eurovision Song Contest. Damit ist klar, dass die Veranstaltung nicht in der Hauptstadt Stockholm stattfinden wird, wie der verantwortliche Fernsehsender SVT am Sonntag bekannt gab.

Was sich unter der Leitung von Alexander Peirera zwischen 1991 und 2012 im Opernhaus Zürich ereignet hat, war bedeutend, es hat das Haus grundlegend verändert. Künstlerisch hätte es vielleicht ein bisschen mehr sein können.

In Neapel geboren, heute in Rom ansässig, gehört Raffaele La Capria auch hochbetagt noch zu jenen Stimmen, die sich leise und souverän äussern - und gehört werden. Er ist eine intellektuelle Instanz.

Demonstrativ versucht sich die Documenta (13) als Doppelausstellung Kabul - Kassel zu positionieren. Dieser geschickte Schachzug brachte der Schau einerseits brennend aktuelle politische Relevanz ein, andererseits einen enormen Zugewinn an Aufmerksamkeit.

Die Kasseler Documenta 13 bietet ein geografisch und intellektuell weit gestreutes Programm der Behauptungen und Widersprüche - angeführt von acht Prinzessinnen, einem Geist und Herkules.

Als einen der bedeutendsten deutschsprachigen evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts verzeichnen ihn - mit Grund - die Annalen der jüngeren Geistesgeschichte. Am 6. Juli wäre Gerhard Ebeling hundert Jahre alt geworden - Anlass für einen Blick auf Leben und Werk des Hermeneutikers.

Mit dem Amtsantritt der linken Regierung Ponta ist in Rumänien der Konflikt zwischen Postkommunisten und antikommunistischen Dissidenten wieder aufgebrochen. Dem Versuch der ideologischen Flurbereinigung im staatlichen kulturellen Bereich erwächst breiter Widerstand.

Schon Jiri Kout hat sich anlässlich des Festkonzerts im Rahmen der St.Galler Festspiele definitiv vom Publikum verabschiedet.

In Deutschland wird seit einiger Zeit über das sogenannte Betreuungsgeld gestritten, das auch schon das Etikett «Herdprämie» auf sich gezogen hat. Aber was ist eigentlich Betreuung - und warum hat das Wort einen schlechten Beigeschmack?

Endlich ist er da, der Sommer. Und doch löst er nur selten ein, was man sich von ihm erhofft: die Fülle des Lebens und die Abwesenheit von Schmerz. Der Sommer ist eine Jahreszeit, deren Wirklichkeit der Utopie schwer gewachsen ist, die wir einst als Kinder erfahren haben - in fiebriger Erwartung von Ferien und Freiheit.

Die Open Opera hört auf. Seit 1989 hat der Verein mit 15 Musiktheaterproduktionen innovative Wege mit interessanten Spielorten und Auftragswerken beschritten. Der Verein ist überaltert, die Finanzierung neuer Stücke ist immer aufwendiger.

Die Revolten im arabischen Raum haben vielerorts vor allem den Islamisten Auftrieb gegeben. Ahmed Shebani, der Gründer der Demokratischen Partei in Libyen, will diese Kräfte mit ihren eigenen Waffen in die Schranken weisen und plädiert mit auf dem Koran basierenden Argumenten gegen eine religiös geprägte Herrschaft.

Auch die neunte Manifesta setzt sich, wie ihre Vorgängerinnen, stark mit der Region auseinander, in der sie stattfindet - im limburgischen Genk ist das in erster Linie der Kohlebergbau, der hier bis in die achtziger Jahre hinein den Alltag prägte.

In einem Mailänder Schloss haben italienische Experten nach Informationen der Nachrichtenagentur Ansa rund hundert frühe Zeichnungen und Gemälde des legendären Barockmalers Caravaggio entdeckt.

Davon können viele nur träumen: Mirza Sakic hat auf Anhieb die Aufnahmeprüfung für eine Schauspielausbildung an der Zürcher Hochschule bestanden. Theatererfahrung, aber auch viel Power als Thaiboxer bringt der 19-Jährige mit.

Mirza Sakic hat einen guten Instinkt und geht vor allem nicht verbildet und nicht verkopft an seine Rollen, er wirkt ehrlich und unmittelbar. Er hat eine gewisse Unschuld, die ihm auf der Bühne zugutekommen wird. Wirklich ein guter Typ. Christian Hettkamp (Schauspieler)

Am 7. Juli jährt sich William Faulkners Todestag zum 50. Mal. Während bei Diogenes einige seiner Werke in älteren Übertragungen neu aufgelegt wurde, hat Rowohlt den 1930 publizierten Roman «As I Lay Dying» neu übersetzen lassen. Im Vergleich zum Original ist die deutsche Neufassung etwas blass ausgefallen.

Das Origen-Festival in Riom hat diese Saison den Babylon-Stoff als Thema. Zum Beginn gab's Brittens Kirchenoper «The Burning Fiery Furnace» und eine volkstheatralische «Commedia Babilonia».