Schlagzeilen |
Samstag, 07. Juli 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der kolumbianische Literturnobelpreisträger Gabriel García Márquez leidet an einer fortschreitenden Alters-Demenz. Die ersten Symptome seien bei dem 85-Jährigen bereits 1999 nach einer Krebserkrankung aufgetreten.

Die Geschichte des Wikileaks-Gründer Julian Assange bewegt nun auch Hollywood. Mehre Filmstudios sind an der Verfilmung der Geschichte Assanges interessiert.

Ein Forschungsbericht über das mögliche Frühwerk des Barockmalers Caravaggio versetzt die Kunstwelt in Aufruhr. Zwei italienische Kunsthistoriker haben nach eigenen Angaben in der Sammlung des Mailänder Meisters Simone Peterzano etwa 100 Werke von Caravaggio entdeckt.

Drei Tage lang Hip-Hop, Reggae und R'n'B: Das Open-Air Frauenfeld lockt dieses Wochenende mit Drake, Rick Ross, 50 Cent, Nas und Wiz Khalifa. Wetter wie Besucherzahlen versprechen durchschnittlich zu werden.

Rund drei Jahre lang konnten die Londoner den pyramidenförmigen Wolkenkratzer an der Themse aus dem Boden wachsen sehen – nun wurde das höchste Haus Westeuropas feierlich eingeweiht.

Es bewegt sich was auf der Baustelle der Hamburger Elbphilharmonie: Nach acht Monaten Baustillstand haben sich die Stadt Hamburg und der Baukonzern Hochtief doch noch auf den Weiterbau geeinigt. Die Eröffnung des Prestigebaus verschiebt sich aber ein weiteres Mal.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) nimmt im laufenden Jahr zahlreiche neue Projekte in Angriff. Die Stärkung der Schweizer Museumslandschaft ist dabei eines der Hauptanliegen.

Antonio Saura kommt nach Bern. Oder besser gesagt seine rund 200 Werke, die im Kunstmuseum Bern das umfangsreiche Spektrum seines Schaffens breit ausleuchten sollen. Ab Freitag öffnet das Kunstmuseum seine Tore.

Die Schriftstellerin Ruth Klüger eröffnet am Mittwochabend den Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt. Klüger, die heute in Kalifornien und in Göttingen wohnt, stellt ihre Rede unter den Titel «Der haltbare Satz im Bimbam der Worte».

Beim Gang durch die Ausstellung «Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt» im Zürcher Museum für Gestaltung stellt sich die radikale Frage: Ist diese Welt noch zu retten?

Schon gestern hatte er das Auto von Morgen designt: Jetzt ist der italienische Star-Designer Sergio Pininfarina tot. Er starb in der Nacht zum Dienstag in seinem Haus in Turin im Alter von 85 Jahren.

Erkrankung Der Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez leidet an einer fortschreitenden Alters-Demenz. Dies berichtete die Zeitung "El Universal" aus Mexiko am Freitag unter Berufung auf den Bruder des Schriftstellers, Jaime García Márquez. (sda) Sein 85-jähriger, berühmter Bruder, habe "einige Schwierigkeiten" mit seinem Gedächtnis, sagte Jaime Garciá Márquez bei einem Vortrag in Cartagena.

Sachbuch Am 12. Juli 1962 gaben die Rolling Stones in einem Londoner Club ihr erstes Live-Konzert. 50 Jahre später dokumentiert ein umfangreicher Bildband die Geschichte der Band. Das Buch wurde am Freitag im Stones Fan Museum im niedersächsischen Lüchow erstmals vorgestellt. (sda) "Es handelt sich um ein Geschenk der Band an ihre Fans", sagte die Sprecherin des Prestel Verlages, Pia Werner, der Nachrichtenagentur dapd.

Kufa Lyss Die Brasilianische Metal-Band Sepultura ist am kommenden Dienstag zu Gast in der Kufa Lyss – bislang ohne Vorgruppe. Deshalb haben jetzt Bands aus der Region die Möglichkeit, sich um den Auftritt vor den Thrash-Legenden zu bewerben. (mt/mg) Seit 1984 machen Sepultura in der Metal-Szene von sich reden.

Neues aus Hollywood Die Dreharbeiten für die Fortsetzung des Box-Dramas "Raging Bull" sind bereits angelaufen, nun geht das Studio MGM mit einer Klage dagegen vor. (sda) MGM hat den früheren Box-Champion Jake LaMotta (90) und die Produktionsfirma RBII Production in Los Angeles wegen Vertragsbruch verklagt, berichtet "The Hollywood Reporter".

50 Jahre 007 Vom legendären Bikini, mit dem Ursula Andress als Bond-Girl aus dem Wasser steigt, über mit Sprengstoff präparierte Zahnpastatuben bis hin zu Pierce Brosnans Smoking - eine Ausstellung in London präsentiert ab Freitag bekannte Objekte aus 50 Jahren James Bond. (sda) Mehr als 400 Objekte und Dokumente, die seit der Schaffung der Filmreihe um den britischen Agenten 007 im Jahr 1962 zusammenkamen, werden in der Schau im Barbican-Zentrum gezeigt.

Kunst In einem Mailänder Schloss haben italienische Experten nach Informationen der Nachrichtenagentur Ansa rund hundert frühe Zeichnungen und Gemälde des legendären Barockmalers Caravaggio entdeckt. (sda) Wie Ansa am Donnerstag berichtete, wurden die Stücke im Castello Sforzesco in Mailand gefunden.

Synchronisation Hollywoodschauspieler Danny DeVito hat seine Sprecherrolle im Animationsfilm "Der Lorax" gleich fünfsprachig ausgefüllt - auf Englisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch und Russisch. (sda) "Mein guter Freund Max Granitz ist ein Deutscher, der in den USA lebt.

Wettbewerb Dichtung und Wahrheit, Literatur und Kitsch - mit Gedanken über diese Themen hat am Mittwochabend die Schriftstellerin Ruth Klüger den Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis eröffnet. Klüger, die heute in Kalifornien und in Göttingen wohnt, stellt ihre Rede unter den Titel "Der haltbare Satz im Bimbam der Worte". (sda) Die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin, die 1931 in Wien geboren wurde und Konzentrationslager der Nationalsozialisten überlebte, bevor sie in die USA emigrieren konnte, plädier

Cyclope Halsbrecherische Akrobatik, ein einzigartiges Bühnenbild, tolle Musik und ein Schuss Verrücktheit. Das ist «Cyclope». Doch das Freilicht-Zirkus-Theater überzeugt auch mit Poesie und Zartheit. (sit) Mit hängendem Kopf schlendert Clown Mick Holsbeke über den verlassenen Rummelplatz, bzw. die seit zehn Jahren leer stehende Expobrache am See.