Schlagzeilen |
Freitag, 22. Juni 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach den Wiener Festwochen kommt Christoph Marthalers Inszenierung von Horváths «Glaube Liebe Hoffnung» ab morgen an die Zürcher Festspiele: Marthalers vierter Horváth ist ein Echo auf das, was war - und in Krisenzeiten nur noch auf der Schwundstufe da ist. Ein starkes Stück.

Im August soll er in Weimar für sein kritisches Schaffen die Goethe-Medaille erhalten. Jetzt ist der kasachische Theaterregisseur Bulat Atabajew wegen «Aufwiegelung zu sozialen Unruhen» verhaftet worden.

(dapd) Der Kunsthistoriker Tobia Bezzola wird laut einem Zeitungsbericht neuer Direktor des Essener Museums Folkwang. Der Schweizer soll zum Nachfolger von Hartwig Fischer bestimmt werden, wie die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe am 22.

(sda) Der Thurgauer Verleger Hansrudolf Frey erhält den Kulturpreis 2012 seines Kantons. Der Preis ist mit 20 000 Franken dotiert. Frey, der von 1996 bis 2011 den Verlag Huber in Frauenfeld leitete, habe dem Thurgau eine bedeutende Stimme in der Schweizer Buchwelt gegeben.

Bereits 1986 wurde das neue Gebäude der rumänischen Nationalbibliothek entworfen, doch erst jetzt steht der Bau des Architekten Cezar Lazarescu vollendet da. Er schliesst in Bukarest eine städtebauliche Lücke.

Alben mit Coverversionen sind oft der letzte Ausweg eines Künstlers, dem die Ideen ausgegangen sind. Für die britische Sängerin Rumer hingegen weisen sie den Weg für Entdeckungsreisen.

Das Produzententeam Beatfreaks hat das bisher internationalste St. Galler Hip-Hop-Album aufgenommen. Es ist eine frische, fünfsprachige Hommage an die 90er geworden.

Melanie Diem, Denise Weber Organisatorinnen Textilkunstmarkt Frau Diem, Sie organisieren am Samstag zum viertenmal den Textilkunstmarkt. Finden Sie in der Ostschweiz noch immer genug interessante Jungdesigner?

Als Sébastien Rouland noch Assistent war, da hat er bei seinen Lehrern mehr als einmal gesehen, wie eine Inszenierung weit mehr aus dem Gegen- als aus dem Miteinander von Regie und musikalischer Leitung entstanden ist.

Vor gut einem Jahr wurde Juliano Mer-Khamis, der Leiter des Freedom Theatre in Jenin, auf offener Strasse ermordet. Das Verbrechen ist bis heute nicht aufgeklärt - und die Ermittlungen wirken zunehmend wie eine gezielte Repressalie gegen das Ensemble des Theaters.

Zum 100. Geburtstag von Verena Loewensberg ehrt das Kunstmuseum Winterthur die Zürcher Konkrete mit einer umfassenden Ausstellung, die ihre ganz spezifische Arbeitsweise sichtbar macht.

Am Freitagabend haben die diesjährigen St. Galler Festspiele Premiere. Sie drehen sich um Himmel und Hölle, um Faust und Mephisto. Und um erlesene französische Musik.

Der italienische Filmemacher Emanuele Crialese kehrt mit seinem neusten Werk nach Lampedusa und zum Thema der Migration zurück. Der Film «Terraferma» stellt das Schicksal illegaler afrikanischer Flüchtlinge dar und stellt es neben die Nöte, Ängste und Sehnsüchte der einheimischen Bevölkerung in Lampedusa.

Die Wiener Staatsoper zeigt als neuste Premiere Giuseppe Verdis «Don Carlo» in der von Daniele Abbado inszenierten vieraktigen Mailänder Fassung.

In seinem historischen Roman «Brüder» folgt die britische Autorin Hilary Mantel den Hauptakteuren der Französischen Revolution.

Das vielseitige und künstlerisch durchaus erfolgreiche Filmschaffen in der Türkei widmet sich zunehmend auch politischen Themen. Darin spiegelt und formiert sich die zunehmende Sensibilisierung der türkischen Bevölkerung für gesellschaftliche und zeitkritische Fragen.

Andreas Breitenstein Der Friedenspreises des Deutschen Buchhandels geht an den seit 2011 im deutschen Exil lebenden chinesischen Schriftsteller und Dissidenten Liao Yiwu. Die Auszeichnung, die mit 25 000 Euro dotiert ist und seit 1950 ein herausragendes künstlerisches, wissenschaftliches und intellektuelles Schaffen im Dienste des Friedensgedankens würdigt, wird am 14.

Der Mathematiker und Tüftler Alan Turing, der in diesen Tagen 100 Jahre alt geworden wäre, hat womöglich schon Mitte des letzten Jahrhunderts den ersten Chatroom erfunden.

Die Ausstellung «Der frühe Dürer» stellt überzeugend dar, wie zielstrebig Albrecht Dürer sich einen Namen in der Welt der Kunst um 1500 erarbeitet hat. Sie zeigt den Künstler eingebettet in seine Umgebung und rückt so das Bild vom einsam herausragenden Genie etwas zurecht.

Die Pariser Nationaloper tut sich nicht durch eine innovative Programmgestaltung hervor. Bei der neuen «Arabella»-Inszenierung wird das in besonderem Mass spürbar: Die Regie verzichtet auf jeden Versuch einer gedanklichen Durchdringung des Stoffs.

Neues aus Hollywood Charlie Sheen soll in einem Film den Präsidenten der USA spielen. "Machete"-Regisseur Robert Rodriguez teilte am Freitag mit, dass er Sheen für den Nachfolger seines Gewaltthrillers wolle. (sda) "Habe gerade Charlie Sheen als Präsidenten der USA für "Machete Kills" gecastet", schrieb der 44-Jährige: "Wer wäre besser?".

Venedig Neun Säle im Palazzo Reale in Venedig, in denen die österreichische Kaiserin Elisabeth (1837-1898) bei ihren Aufenthalten in der Lagunenstadt gewohnt hat, sind restauriert worden und ab dem 10. Juli wieder Besuchern zugänglich. (sda) Fresken, Kamine, Marmorböden und Möbel wurden einer tiefgreifenden Restaurierung unterzogen, teilte die Stiftung der Museen Venedigs mit.

Gedenkfeier Eine Handvoll Freunde und Fans haben am Freitag bei einer Gedenkfeier in München Abschied von dem Schauspieler Günther Kaufmann genommen. Mehrere Besucher trugen sich auf dem Nordfriedhof in Kondolenzbücher ein. (sda) Ein von Blumen umrahmtes Bild erinnerte an den Schauspieler, der am 10. Mai in Berlin-Grunewald bei einem Spaziergang einem Herzinfarkt erlegen war.

Kanton «Die Literarische Biel» erhält den mit 30'000 Franken dotierten Kulturpreis 2012 des Kantons Bern. Die kulturellen Kommissionen honorieren damit das Engagement der vor 70 Jahren gegründeten Gesellschaft für die deutsch- und französischsprachige Literatur.

Benedikt Loderer Das Rousseau-Dinner-Theater stammt aus der Feder von Benedikt Loderer. Was fasziniert den Stadtwanderer am Philosphen? Ein Gespräch. ANNE RÜEGSEGGER

Rousseau Über Rousseau lässt sich vorzüglich streiten, auch im Theater. Die Posse «Auf den Spuren von Rousseau» greift seine kontroversen Schriften in unterhaltsamer Weise auf und schlägt auch den Bogen zu heute. SIMONE TANNER

Filmfestival Catherine Deneuve erhält beim 34. internationalen Kinofestival in Moskau einen Preis für ihr Lebenswerk. Die Französin wird die nach dem russischen Schauspieler Konstantin Stanislawski (1863-1938) benannte Auszeichnung Ende Juni in Empfang nehmen. (sda) Dies teilten die Organisatoren mit.

„12 noon“ Übers kommende Wochenende präsentieren die Masterstudierenden des CAP (Master of Arts in Contemporary Arts Practice), eines Studiengangs der Hochschule der Künste Bern, ihre Diplome im Centre PasquArt in Biel. (mt) Ein Studium im MA CAP bietet die Möglichkeit, einen eigenständigen künstlerischen Ansatz mit einem individuellen Studienprofil zu vertiefen, auch über die bekannten Spartengrenzen hinaus.

Auszeichnung Der in China verfolgte Schriftsteller Liao Yiwu erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2012. Der 53-Jährige sei ein "unbeirrbarer Chronist", der Zeugnis ablege "für die Verstossenen des modernen China", hiess es in der Begründung. (sda) "Liao Yiwu setzt in seinen Büchern und Gedichten den Menschen am Rande der chinesischen Gesellschaft ein aufrüttelndes literarisches Denkmal", schrieb der Börsenverein des Deutschen Buchhand