Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Juni 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Neuer Direktor TOBS Das Theater und Orchester Biel Solothurn hat einen neuen Direktor. Dieter Kaegi hat viele Kontakte, ist viersprachig und: Selbst zum Thema Wirtschaftlichkeit von Kulturhäusern hat er etwas zu sagen. Interview: Clara Brachvogel

Kunst Der Kunstsammler und ehemalige Botschafter der Schweiz in China, Uli Sigg vermacht rund 1500 zeitgenössische chinesische Kunstwerke einem Museum in Hong Kong. Die Werke haben einen Schätzwert von insgesamt 160 Millionen Franken. (sda) Sigg hatte während einiger Jahre mit mehreren chinesischen und europäischen Städten verhandelt; nun hat er seine Sammlung dem Museum Plus (M+) geschenkt.

LiteraturBasel Die Basler Buchmesse findet nicht mehr statt: Der Trägerverein LiteraturBasel gibt den Messeteil der BuchBasel aus finanziellen Gründen auf. Erhalten bleiben das Buch- und Literaturfestival. Der Verein wird von der Christoph Merian Stiftung mit 300'000 Franken saniert. (sda) Neben dem gut florierenden Literaturhaus Basel trägt der Verein LiteraturBasel auch die BuchBasel.

Kunst Previews und ein Medienempfang haben am Dienstag den Auftakt zur 43. Kunstmesse Art Basel gegeben. Über 300 Galerien präsentieren Werke von über 2500 Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Für das breite Publikum öffnet die Messe am Donnerstag. (sda) Die Art macht Basel für eine knappe Woche erneut zum Mekka von Kunstwelt und Kunsthandel. Galerien aus 36 Ländern und von allen Kontinenten sind an der Kunstmesse präsent.

«Nachtschicht – Nocturne» Klassische Musik, Hip Hop Tanz, improvisierte Klänge, Akrobatik und Mechanik feiern im Busdepot der Verkehrsbetriebe Biel eine Nachtschicht voller Überraschungen. (mt) Über 60 Jugendliche des Jugend Sinfonie-Orchesters Biel und der Hip Hop Tanzgruppe Move sowie die Luftartistin Azucena Fabbri treten in dem außergewöhnlichen Projekt «Nachtschicht – Nocturne»

Kultur Der Direktor der neuen Stiftung Theater und Orchester Biel Solothurn TOBS heisst Dieter Kaegi. Der Stiftungsrat TOBS hat den in Zürich aufgewachsenen und seither als Opernregisseur und Theaterleiter weltweit tätigen Dieter Kaegi einstimmig zum ersten Direktor von TOBS gewählt. (mt) Katharina Rupp bleibt Leiterin Schauspiel – Marcel Falk übernimmt Leitung Verwaltung.

Kolumne Tannen mag nicht nur ich, sondern auch Robert Walser. Vor kurzem las ich im Zug seinen Satz: Wenn man unter einer Tanne liegt und ein Buch liest, so betet man da, wenn beten dasselbe ist wie das Verlorensein in Gedanken. MICHAELA FRIEMEL

Kirche Ligerz Die Kirche Ligerz lockt mit ihrer Reihe «Wortklänge» – und mit Wein – Besucher zu musikalischen Lesungen. Jungautoren profitieren von der Plattform, um ihre Texte vorzutragen. cbl. Der Klang von Worten in einer Kirche hallt nach, auch ohne Mikrophon. Er prallt an kühlglatte Wände und fliegt fast ungebremst ans Ohr.

Klassische Musik Das umstrittene erste grosse Wagner-Konzert in Israel ist endgültig abgesagt worden. Das teilte der Kartenvertrieb Bimot den Ticketinhabern am Montag telefonisch mit. Das Konzert hätte einen 1938 ausgesprochenen Boykott von Wagners Werken beenden sollen. (sda) Angesichts heftiger Proteste von Holocaust-Überlebenden hatten erst die Universität Tel Aviv und dann auch das Hilton-Hotel in Tel Aviv die Aufführung abgesagt.

Selzach Selzach wird auch diesen Sommer wieder zur Opernmetropole. Im vollständig aus Holz gebauten Passionsspielhaus kommt in der ersten Augusthälfte insgesamt zwölfmal die Oper „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach zur Aufführung. (mt) Im Mittelpunkt der Selzacher Produktion steht die Berner Sängerin Anne-Florence Marbot, die zwei der drei zentralen Frauenfiguren singt.

Die deutsche Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich ist im Alter von 94 Jahren verstorben. Berühmt wurde sie besonders mit «Die Unfähigkeit zu trauern». Das Buch gilt als Schlüsseltext der Studentenbewegung.

Serena Williams' Muskeln und andere Exzentrizitäten: Eine Ausstellung zeigt unbekannte Zeichnungen des Comic-Genies Robert Crumb.

Müslüm, diese testosterongetriebene Kunstfigur, wurde im Internet ein Star. Erfinder Semih Yavsaner rückt auf seiner ersten CD jetzt aber vom Klischee-Türken ab. Er entsprach ihm lange Zeit selber.

Keine Frage bleibt unbeantwortet, kein Detail unausgeleuchtet: Die Fussball-EM ist eine grosse TV-Party. Wer ragt heraus? Eine Zwischenbilanz.

Über 300 Galerien präsentieren an der Art Basel Werke von über 2500 Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Für das breite Publikum öffnet die Messe am Donnerstag.

Thomas Held gehört zu den liberalen Visionären der Schweiz. Gestern war er bei «Schawinski». Mit Lösungsvorschlägen hielt er sich auffällig zurück.

Zum dritten Mal findet in Thun das Bollywood Festival statt. Neben Blockbuster stehen auch einige Independant-Filme auf dem Programm.

In der neuen Ausstellung «Status Dokument» im Fotomuseum Winterthur posieren auch die «Showroom Girls». Was erzählt das Bild über unsere Kultur des digitalen Narzissmus?

Ende September wird er als Direktor von Pro Helvetia zurücktreten – und sogleich den nächsten Job antreten: Pius Knüsel wird Direktor der Volkshochschule. Diese organisiert sich neu als Aktiengesellschaft.

Das Musical «Once» hat nicht nur die Herzen zahlreicher Broadway-Besucher erobert, sondern auch die Verantwortlichen der Tony Awards begeistert.

Auf der ganzen Welt und in allen sozialen Schichten hören die Menschen seit Jahrzehnten Heavy Metal. Der Bildband «Metalheads» geht dem Phänomen auf den Grund.

Die lebensgrossen Figuren wurden nahe des Mausoleums des Herrschers Qin Shi Huangin gefunden, wie ein Vertreter des Museums der Terrakotta-Krieger und -Pferde heute der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Marc Forsters neuster Film handelt von einem gewalttätigen Priester, als Nächstes folgt ein Zombiefilm mit Brad Pitt. Im Interview sagt er, warum er so sprunghaft ist – und was einen typischen Marc-Forster-Film ausmacht.

Nach heftigen Protesten von Holocaust-Überlebenden wurde das geplante Konzert mit Werken des deutschen Komponisten Richard Wagner endgültig abgesagt.

Drei Katzenliebhaber am Schönheitswettbewerb: Es hätte eine witzig-schräge Reportage werden können. Dann taten sich jedoch Abgründe auf im gestrigen «Reporter».