Denis Simonet von der Piratenpartei über Filesharing, die Urheberrechtsdebatte – und wieso Musikschaffende das Internet nicht verstanden haben.
Kein Public Viewing, keine Panini-Sammler, keine Alex-Frei-Trikots: Die Fussball-EM wird grossartig.
Die Kunden seien nicht bereit, für ein E-Book mehr als 20 Euro auszugeben – «also machen sie Raubkopien», sagte die 37-jährige Schriftstellerin dem «Zeit»-Magazin laut Vorabbericht.
In der Komödie «LOL» durchqueren Demi Moore und Miley Cyrus als Mutter-Tochter-Duo das Minenfeld der Pubertät.
Ade, Kurt Felix. Ade, Kalter Krieg im Kulturmilieu.
Es ist was los in der Teenie-Unterhaltung: «Snow White and the Huntsman» und «The Hunger Games» propagieren starke, junge, unsentimentale Frauen an politischen Schlüsselstellen.
Mit einem Requiem von Mozart auf offener Strasse hat die berühmte Warschauer Kammeroper gestern auf ihre finanziellen Nöte aufmerksam gemacht.
Flight-Attendants sprechen in einer ganz eigenen Melodie, die ausserhalb von Flugzeugen niemals zu hören ist. Warum eigentlich?
Warum Billy Bragg, der Londoner Protestsänger auf Besuch in Zürich, nach über dreissig Jahren Gitarre noch immer an die Veränderung glaubt. Ein Gespräch mit einem Ungebeugten.
Vor 30 Jahren starb die Schauspielerin Romy Schneider. Als Sissi wurde sie berühmt – sie hat aber einiges mehr zu bieten. Wir zeigen fünf Filmtipps.
Wie der gestrige Schweizer «Tatort» in Deutschland ankam: Medienschau und Einschaltquoten.
Beim neusten «Micky Maus»-Comic hat sich ein fataler Fehler eingeschlichen: In einer der Sprechblasen ist das Wörtchen Holocaust falsch übersetzt – beziehungsweise gar nicht.
Nach der umstrittenen Folge vom Frühjahr lief gestern der zweite Schweizer «Tatort» – mit einem überraschenden Thema.
Coldplay spielten vor 48'000 Zuschauern im Zürcher Letzigrund, klecksten mit Farben und wollten partout keine Stars sein. Das konnte nicht gut gehen.
Die Goldene Palme des bedeutendsten Filmfestivals der Welt geht nach Österreich: Regisseur Michael Haneke wurde für das Drama «Liebe» ausgezeichnet. Der Film setzte sich gegen 21 Konkurrenten durch.
Wer versucht, seine Leserschaft von der eigenen Brillanz zu überzeugen, wirkt abstossend. Wer die Leser aber überzeugt, dass sie brillant sind, hat sie im Sack.
Denis Simonet von der Piratenpartei über Filesharing, die Urheberrechtsdebatte – und wieso Musikschaffende das Internet nicht verstanden haben.
Kein Public Viewing, keine Panini-Sammler, keine Alex-Frei-Trikots: Die Fussball-EM wird grossartig.
Rekord beim Gurtenfestival-Ticketvorverkauf: Noch nie waren schon so früh so viele Festivalpässe weg. Der Berner Lokalpatriotismus könnte für den guten Absatz mitverantwortlich sein.
Die Kunden seien nicht bereit, für ein E-Book mehr als 20 Euro auszugeben – «also machen sie Raubkopien», sagte die 37-jährige Schriftstellerin dem «Zeit»-Magazin laut Vorabbericht.
Ein Jahr nach der Fusion von Stadttheater und Symphonieorchester haben die Verantwortlichen am Dienstag ihre Zukunftspläne skizziert. Die wichtigsten Punkte.
Die Neunzigerjahrehelden Limp Bizkit kommen für eine Headlinershow ans Greenfield Festival nach Interlaken. Laut Frontmann Fred Durst wird der Auftritt alle anderen Konzerte an diesem Tag überstrahlen.
Ade, Kurt Felix. Ade, Kalter Krieg im Kulturmilieu.
Über Poesie und Schönheit versucht sich die britische Fotografin, Filmemacherin und Installationskünstlerin Zarina Bhimji der Wahrheit zu nähern.
In der Komödie «LOL» durchqueren Demi Moore und Miley Cyrus als Mutter-Tochter-Duo das Minenfeld der Pubertät.
Es ist was los in der Teenie-Unterhaltung: «Snow White and the Huntsman» und «The Hunger Games» propagieren starke, junge, unsentimentale Frauen an politischen Schlüsselstellen.
Sie wurden einst gehypt wie die White Stripes oder die Libertines, gerieten zuletzt aber etwas in Vergessenheit. Jetzt sind The Hives zurück. Am 17. Juni treten die Schweden am Greenfield-Festival auf.
Mit einem Requiem von Mozart auf offener Strasse hat die berühmte Warschauer Kammeroper gestern auf ihre finanziellen Nöte aufmerksam gemacht.
Flight-Attendants sprechen in einer ganz eigenen Melodie, die ausserhalb von Flugzeugen niemals zu hören ist. Warum eigentlich?
Warum Billy Bragg, der Londoner Protestsänger auf Besuch in Zürich, nach über dreissig Jahren Gitarre noch immer an die Veränderung glaubt. Ein Gespräch mit einem Ungebeugten.
Vor 30 Jahren starb die Schauspielerin Romy Schneider. Als Sissi wurde sie berühmt – sie hat aber einiges mehr zu bieten. Wir zeigen fünf Filmtipps.
Wie der gestrige Schweizer «Tatort» in Deutschland ankam: Medienschau und Einschaltquoten.