Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Mai 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

SOB Jean-Jacques Kantorow hat am Mittwoch das 9. Sinfoniekonzert des SOB geleitet. Dabei gelangen die französischen Werke wesentlich besser als die Romantik in Schumanns dritter Sinfonie. (dan) Jean-Jacques Kantorow ist ein gern gesehener Gastdirigent beim Sinfonie Orchester Biel.

Ausstellung Sie haben sich nie getroffen, doch sie sind Seelenverwandte: in Bern werden erstmals die Werke der beiden Künstler Paul Klee und Sigmar Polke gegenübergestellt. Beide kommentieren übersinnliche Phänomene mit Ironie und Witz. (sda) "Höhere Wesen" heisst denn sinnigerweise die Ausstellung, die das Berner Zentrum Paul Klee bis Anfang Oktober zeigt.

Theater Spartenübergreifende Produktionen sind am Theater Basel nichts Neues. Aber in der kommenden Saison werden weitere Grenzen gesprengt: Unter anderen inszenieren der Kabarettist Massimo Rocchi und die "Herbstzeitlosen"-Regisseurin Bettina Oberli erstmals für die Bühne. (sda) Bereits abgeschlossen hat der britische Künstler Ed Fornieles eine ganz besonders neuartige Form der Inszenierung: die im Programmheft abgedruckte Facebook-Sitcom "Happy Days in Basel".

Biel Vom 30.5. – 1.6.2012 findet in der Kantonalen Schulanlage Linde Biel das 2. WOW! Talent-Festival des Talents statt. 150 Lernende und Lehrpersonen des Berufsvorbereitenden Schuljahrs BVS Biel/Bienne-Seeland organisieren diese zweisprachige Kultur-Plattform für Schulen und Freizeitinstitutionen der Stadt Biel. (mt) Nach der erfolgreichen ersten Durchführung im letzten Jahr, wo an drei Tagen 1000 Besucherinnen und Besucher das Festival beehrten, werden die Türen 2012 wiederum für das Kulturschaffen an Sc

Festival Die Liste von Stars beim Filmfestival Cannes reisst nicht ab. Nicole Kidman, Matthew McConaughey, Zac Efron und John Cusack stellten am Donnerstag ihren gemeinsamen Film "The Paperboy" vor. (sda) Auch Sängerin Macy Gray kam an die Côte d'Azur. Sie alle spielen in dem neuen Werk von Lee Daniels mit, der mit dem Drama "Precious" bekannt geworden war.

Klassik Sechs Tourneen und fünf Extrakonzerte mit prominenten Dirigenten wie Eliot Gardiner und Paavo Järvi bieten ab Herbst wieder die Migros-Kulturprozent-Classics. Die Veranstaltungen mit ihren moderaten Preisen werden immer beliebter: Letzte Saison betrug die Auslastung 92 Prozent. (sda) Eröffnet wird der Reigen am 9. Oktober im Kulturcasino Bern mit Beethovens "Missa Solemnis".

Todesfall Der Schweizer Kabarettist Fredy Lienhard ist tot. Das frühere "Cabaret Rotstift"-Mitglied starb am Montag im Alter von 85 Jahren in Oberglatt. Neben seinen "Rotstift"-Auftritten wurde Lienhard vor allem mit seiner Rolle des Onkel Fritz im "Teleboy" bekannt. (sda) Ein Angehöriger der Familie bestätigte am Donnerstag eine Meldung von Blick Online, gemäss welcher der Schauspieler am Montag verstarb. Über die Todesursache ist nichts bekannt.

Zensur In Johannesburg hat am Donnerstag ein Gerichtsverfahren begonnen, über das Südafrika seit Wochen diskutiert: Präsident Jacob Zuma und seine Partei wollen ein Kunstwerk aus der Öffentlichkeit verbannen lassen. Es zeigt Zuma mit offener Hose und freigelegtem Gemächt. (sda) Die Richter müssen darüber urteilen, wie weit Kunst- und Meinungsfreiheit in Südafrika gehen dürfen. Das Acrylbild des Künstlers Brett Murray trägt den Titel "The Spear".

Spartenwechsel Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich steht erstmals als Schauspieler vor der Kamera: Im Fernsehspielfilm "Hemingway & Gellhorn" spielt er den niederländischen Dokumentarfilmer Joris Ivens. In den Hauptrollen sind Clive Owen als Ernest Hemingway und Nicole Kidman als seiner Muse und Frau Martha Gellhorn zu sehen. (sda) "Ich habe keine grossen Schauspiel-Ambitionen, aber ich probiere gerne verschiedene Dinge aus.

Geheimnisvoller Fund Ein Mitarbeiter des Museums Appenzell hat auf der Alp Rheintaler Sämtis im Alpstein einen geheimnisvollen Stein mit tibetischer Gebetsinschrift gefunden. Der Stein dürfte von einem Flüchtling stammen, der in den 1960-er Jahren in die Schweiz gekommen war. (sda) Wer die Inschrift damals in die 21 Zentimeter grosse Kalksteinplatte gemeisselt hat, ist nicht bekannt, wie der Leiter des Innerrhoder Kulturamts, Roland Inauen, mitteilte.

Männer müssen sich ebenfalls emanzipieren, so die zentrale Forderung eines neuen Readers zum Thema Männerpolitik, herausgegeben von Markus Theunert. Das ist allen klar – ausser den Betroffenen selbst.

«Elle Driver» steht im Schweizer Final des weltgrössten Bandcontests «Emergenza». Die junge Band aus Langenthal begeisterte das Publikum schon in den Vorrunden mit ihrem einzigartigen Stilmix.

Christian Louboutin schuf den Schuh, der die Frauen ins Schwärmen und die Männer ins Schwitzen bringt. Das Design Museum in London würdigt den Schuhdesigner des Jahrhunderts in einer Ausstellung.

Gestern gab der umstrittene Pro-Helvetia-Direktor Pius Knüsel seinen Rücktritt bekannt. Jean-Pierre Hoby, Kathy Riklin, Christoph Mörgeli und andere beurteilen gegenüber seine Arbeit.

Das Cabaret-Rotstift-Mitglied erlag mit 85 Jahren einer schweren Krankheit.

Die Kunstsammlung des im vergangenen Jahr gestorbenen Gunter Sachs hat bei einer Versteigerung in London sämtliche Erwartungen übertroffen.

Ihre letzten Konzerte gab die Zürcher Kultband 1994 in Bern und Solothurn. Der erste Gig ihrer Comebacktour findet wiederum in Bern statt – Grund genug für ein warmes «Welcome back» in der Reitschule.

Claudia Laffranchi moderierte seit Jahren das Filmfestival in Locarno. Gestern ist die Journalistin und Filmexpertin im Alter von 49 Jahren gestorben.

Morgen gastieren die Hip-Hop-Superstars Kanye West und Jay-Z in Zürich. Beide gehören zu den wichtigsten Rappern des vergangenen Jahrzehnts – aber wer von den beiden ist der grössere Star?

Die EM 2012 steht vor der Tür. Schriftsteller Franzobel erläutert im Interview wichtige Fragen rund um den Fussball.

Das Trio of Oz mit Frontfrau Rachel Z bringt feinen kammermusikalischen US-Jazz ins Schloss Köniz.