Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Mai 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Claudia Laffranchi moderierte seit Jahren das Filmfestival in Locarno. Gestern ist die Journalistin und Filmexpertin im Alter von 49 Jahren gestorben.

Morgen gastieren die Hip-Hop-Superstars Kanye West und Jay-Z in Zürich. Beide gehören zu den wichtigsten Rappern des vergangenen Jahrzehnts – aber wer von den beiden ist der grössere Star?

Pius Knüsel verlässt auf Ende September seinen Posten als Direktor der Pro Helvetia. Mit Knüsels Buch «Der Kulturinfarkt» habe der Rücktritt nichts zu tun, erklärt die Kulturstiftung.

Sinplus sind wie Minnesänger: Sie warben vergeblich um Liebe. Auch dieses Jahr zeigte die fette fiese Eurovision-Matrone der Schweiz die kalte Schulter. Das tut uns nur gut.

Die erste Überraschung bei den Filmfestspielen in Cannes: Brad Pitt kam allein. Die zweite: Der dänische Regisseur Thomas Vinterberg kann mit «Jagten» an seinen frühen Erfolg «Festen» anknüpfen.

Heute Abend läuft die 5000. Folge der Kultserie «Gute Zeiten, schlechte Zeiten». Die erfolgreichste deutsche Daily Soap ist seit 20 Jahren Grundstein vieler Karrieren.

Das Finale des Eurovision Song Contest findet ohne die Schweiz statt. Bilder, Analyse und Protokoll des Scheiterns – sowie der kurzen Röcke und der russischen Partyomas.

Songwriterin Regina Spektor legt mit «What We Saw From the Cheap Seats» eine entspanntere Version ihres Mix aus Klassik, Pop und Jazz vor.

Der US-Sänger Eddie Blazonczyk ist im Alter von 70 Jahren in Chicago gestorben.

Nach dreijähriger Forschungsarbeit öffnet am Donnerstag im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg die Sonderausstellung «Der frühe Dürer» über den wohl berühmtesten Künstler der Stadt.

Seit Karin Frei den «Club» übernommen hat, wird sie kritisiert: zu weich sei die Themenwahl, zu zahm die Gesprächskultur. Nun kontert sie im Interview mit .

Michael Haneke bringt in Cannes die letzten Monate eines alten Paares auf die Leinwand, Peter Doherty debütiert auf derselben, und ein neuer Cronenberg-Streifen verbreitet Krankheiten.

Nur zehn Songs aus dem ersten Halbfinale schaffen es an den 57. Eurovision Song Contest am Samstag in Aserbeidschan. Die Schweizer Sinplus haben heute die stärkste Konkurrenz in ihrer Gruppe.

Wer eine Tageszeitung aufschlägt, erwartet eigentlich jeden Tag, ein und dasselbe vorzufinden – also nichts Neues. Diese Erwartung zu unterlaufen ist eine Herausforderung, die Spass macht.

«Liebe deinen Nachbarn» fordert eine Ausstellung in Freiburg im Breisgau. Schweizern und Deutschen fiel das nicht immer leicht.

Claudia Laffranchi moderierte seit Jahren das Filmfestival in Locarno. Gestern ist die Journalistin und Filmexpertin im Alter von 49 Jahren gestorben.

Morgen gastieren die Hip-Hop-Superstars Kanye West und Jay-Z in Zürich. Beide gehören zu den wichtigsten Rappern des vergangenen Jahrzehnts – aber wer von den beiden ist der grössere Star?

Pius Knüsel verlässt auf Ende September seinen Posten als Direktor der Pro Helvetia. Mit Knüsels Buch «Der Kulturinfarkt» habe der Rücktritt nichts zu tun, erklärt die Kulturstiftung.

Am Mittwochabend läuft die 5000. Folge der Kultserie «Gute Zeiten, schlechte Zeiten». Die erfolgreichste deutsche Daily Soap ist seit 20 Jahren ein Fundament für Karrieren. Manche verlaufen sehr erfolgreich. Andere weniger.

Strahlend auf dem roten Teppich, entschlossen im Film: Brad Pitt hegt in «Killing Them Softly» von Andrew Dominik mörderische Absichten. Doch das Gangsterstück hält nicht, was der Star verspricht.

Ein intergalaktischer Schurke und eine Reise in die Vergangenheit sorgen in «Men in Black 3» mit Hauptakteur Will Smith alias Agent J für Spass und Kurzweil.

Sinplus sind wie Minnesänger: Sie warben vergeblich um Liebe. Auch dieses Jahr zeigte die fette fiese Eurovision-Matrone der Schweiz die kalte Schulter. Das tut uns nur gut.

Die erste Überraschung bei den Filmfestspielen in Cannes: Brad Pitt kam allein. Die zweite: Der dänische Regisseur Thomas Vinterberg kann mit «Jagten» an seinen frühen Erfolg «Festen» anknüpfen.

Das Finale des Eurovision Song Contest findet ohne die Schweiz statt. Bilder, Analyse und Protokoll des Scheiterns – sowie der kurzen Röcke und der russischen Partyomas.

Songwriterin Regina Spektor legt mit «What We Saw From the Cheap Seats» eine entspanntere Version ihres Mix aus Klassik, Pop und Jazz vor.

Der US-Sänger Eddie Blazonczyk ist im Alter von 70 Jahren in Chicago gestorben.

Nach dreijähriger Forschungsarbeit öffnet am Donnerstag im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg die Sonderausstellung «Der frühe Dürer» über den wohl berühmtesten Künstler der Stadt.

Michael Haneke bringt in Cannes die letzten Monate eines alten Paares auf die Leinwand, Peter Doherty debütiert auf derselben, und ein neuer Cronenberg-Streifen verbreitet Krankheiten.

Seit Karin Frei den «Club» übernommen hat, wird sie kritisiert: zu weich sei die Themenwahl, zu zahm die Gesprächskultur. Nun kontert sie im Interview mit .

«Liebe deinen Nachbarn» fordert eine Ausstellung in Freiburg im Breisgau. Schweizern und Deutschen fiel das nicht immer leicht.