Schlagzeilen |
Freitag, 18. Mai 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kunsthaus Grenchen Das Kunsthaus Grenchen präsentiert mit der Ausstellung «Dancing towards the Essence» über hundert Werke aus der Sammlung von Marlies Kornfeld. Helen Lagger

Brauchtum Bis am Sonntagabend steht Altdorf im Bann der Volksmusik. Das Volksmusikfestival, das nach 2010 zum zweiten Mal stattfindet, zeigt in 20 Programmblöcken die Vielfalt der Volksmusik. Dazu kommen 70 Formationen, die auf der offenen Bühne musizieren. (sda) Das Volksmusikfestival hat den Anspruch, die Volksmusik der Schweiz in seiner ganzen Breite zu zeigen.

Musik Er galt als "Jahrhundertsänger" - Dietrich Fischer- Dieskau, der mit seiner Stimme Millionen betörte, ist tot. Der Bariton starb am Freitag in seinem Haus in Berg bei Starnberg in Bayern kurz vor seinem 87. Geburtstag. (sda) "Er ist sanft entschlafen", sagte seine Frau, die Sopranistin Julia Varady, der Nachrichtenagentur dpa.

Festival Woody Allen ist witzig und ein Workaholic, das ist allgemein bekannt. Einen tieferen Einblick in sein Leben und Arbeiten gibt die Dokumentation des preisgekrönten Regisseurs Robert Weide, die beim 65. Internationalen Filmfestival in Cannes gezeigt wurde. (sda) Der 76-jährige Allen gehört zu den bedeutendsten und produktivsten Filmemachern seiner Zeit: über 50 Filme in mehr als 50 Jahren.

Arabische Musik Die arabische Welt hat eine ihrer grössten Stimmen verloren. Die Sängerin Warda al-Dschasairija starb am Donnerstagabend im Alter von 73 Jahren in ihrem Haus in Ägypten an einem Herzinfarkt. (sda) Wie arabische Medien am Freitag berichteten, wird die für ihre ergreifenden Lieder über Liebe und Vaterlandsliebe bekannte Künstlerin nach dem Totengebet in Kairo in Algerien beigesetzt.

Eurovision Song Contest Die erste Gewinnerin des Eurovision Song Contest, Lys Assia, wird voraussichtlich beim diesjährigen Finale des Musikevents in Baku wieder auf der Bühne stehen. (sda) "Die Planungen sehen derzeit so aus, dass ich während des Votings in der Show auftreten werde.

Literatur Mit Lesungen unter anderen von Rolf Lappert und Franz Hohler sind am Freitagmorgen die 34. Solothurner Literaturtage gestartet. Bis am Sonntag lesen um die hundert Schreibende aus vier Kontinenten. Ein Leitthema ist der Musenkuss. (sda) Von den Eingeladenen stammen etwa die Hälfte aus der Deutschschweiz, ein Viertel aus den anderen Landesteilen und ein Viertel aus dem Ausland, darunter so exotische Länder wie Katar, Japan o

Fotografie Der Erlacher Fotograf Alexander Jaquemet zeigt im Kornhausforum Bern sein «Rabenland» in der letzten Version. Von nun an will er sich ganz den Geheimnissen des Waldes widmen. Clara Brachvogel

Trauerfeier Mit einer Gedenkfeier in der Zürcher Kreuz-Kirche haben am Freitag Weggefährten, Prominente und langjährige Zuschauer vom Volksschauspieler Walter Roderer Abschied genommen. Den Ablauf der Feier hatte er selber bis ins letzte Detail geplant. (sda) Für Roderers langjährigen Manager Freddy Burger war die Gedenkfeier der beste Beweis dafür, dass der Schauspieler ein Perfektionist und "Tüpflischiisser" war.

Die arabische Welt hat eine ihrer grössten Stimmen verloren. Die Sängerin Warda al-Dschasairija starb am Donnerstagabend im Alter von 73 Jahren in ihrem Haus in Ägypten an einem Herzinfarkt.

«Wie küsst die Muse heute?» Diesem und anderen Themen widmen sich heuer die 34. Solothurner Literaturtage. Bis am Sonntag werden um die hundert Schreibende aus 16 Ländern aus ihren Büchern vorlesen.

Der deutsche Bariton Dietrich Fischer-Dieskau ist tot. Er starb kurz vor seinem 87. Geburtstag, wie seine Ehefrau, die Sängerin Julia Varady, mitteilte.

Die beiden Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel und Giovanni Orelli haben in Solothurn die letzten Grossen Schillerpreise erhalten. Die Auszeichnung ist mit je 30'000 Franken dotiert.

Sie war Disco-Queen und Sex-Göttin, ihre Hits kennen Menschen rund um den Erdball: Donna Summer. Jetzt ist die US-Sängerin mit 63 Jahren gestorben, wie ihre Familie in Englewood im US-Staat Florida mitteilte.

Der amerikanische Funk-Sänger Chuck Brown, der als Vater der Go-Go-Musik gilt, ist tot. Wie der US-Sender CNN unter Berufung auf Browns Manager berichtete, starb der Musiker in einem Spital in Baltimore im US-Staat Maryland an den Folgen einer Blutvergiftung.

Lebenswerk, das sei so ein grosses Wort, so die Reaktion von Peter Bichsel im «Kulturplatz» auf die anstehende Auszeichnung. Denn der Schweizer Schriftsteller erhält an den Solothurner Literaturtagen den Grossen Schillerpreis, der letztmals verliehen wird.

In Cannes an der französischen Riviera ist das 65. Filmfestival eröffnet worden. SF-Kulturkorrespondent Thorsten Stecher über hochrangige Autorenfilmer, Filme über weiblichen Sextourismus und ein Filmmarkt, an dem hunderte Millionen Dollar umgesetzt werden.

Er gehörte zu den Grossen der spanischsprachigen Gegenwartsliteratur: Carlos Fuentes. Nun ist der Autor von «Nichts als das Leben» oder «Terra Nostra» mit 83 Jahren gestorben.

Felicitas Hoppe erhält den Georg-Büchner-Preis 2012. Die 51jährige Autorin wurde von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung für die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung auserkoren.

Jean Tinguelys Skulptur «Heureka» kehrt nach einem Abstecher nach Amsterdam wieder nach Zürich zurück. Sie wird derzeit am Zürichhorn aufgebaut und soll dort ab dem 23.Mai wieder klappern und quietschen.