Am Filmfestival in Cannes werden auch dieses Jahr wieder grosse Filme zu sehen sein. Kein einziger der nominierten Streifen jedoch stammt von einer Regisseurin.
Die Expo 2012 hat unter dem Motto «Der lebende Ozean und die Küste» ihre Tore geöffnet. Die Schweiz präsentiert sich als «Wasserschloss Europas».
Der Henri Nannen Preis gilt unter deutschen Medienschaffenden als hohe Auszeichnung. Doch bei der gestrigen Veranstaltung in Hamburg wollten drei Journalisten ihre Trophäe nicht abholen.
In seinem neuen Film «The Dictator» schlägt der britische Extremkomiker Sacha Baron Cohen wieder mit wilden Gemeinheiten um sich. Das ist nicht lustig; das ist umwerfend.
Er wurde von Rainer Werner Fassbinder entdeckt und wurde Serienstar. Doch auch sein eigenes Leben war drehbuchreif. Am Donnerstag verstarb Günther Kaufmann im Alter von 64 Jahren.
Die Expo.02 wurde zu ihrer Enstehungszeit stark kritisiert. Zehn Jahre später kehrt der Geist der Landesaustellung zurück: Was bleibt ist viel Nostalgie.
Menschenverachtend oder befreiend? Chester Brown präsentiert in «Ich bezahle für Sex. Aufzeichnungen eines Freiers» seine persönlichen Erfahrungen mit käuflichem Sex und plädiert für Entkriminalisierung.
Gibts in Marrakesch Skilifte? Gar Fondue? Und was hat eine Schweizer Fahne dort zu suchen? Bloss so viel sei hier verraten: «Il neige à Marrakech» ist einer der lustigsten Schweizer Kurzfilme überhaupt.
Im Kino läuft seit gestern die Krebskomödie «50/50», und auch Erfolgsserien wie «Breaking Bad» oder «The Big C» behandeln die Krankheit mit schwarzem Humor. Darf man das oder soll man sogar?
Barbara Bleisch, Moderatorin der «Sternstunde Philosophie», nimmt Stellung zu den Vorwürfen von Peter Sloterdijk an Richard David Precht und sagt, warum Philosophie nicht für alle geeignet ist.
Internationale Namen tummelten sich auf dem roten Teppich der Rose-d'Or-Verleihung in Luzern – und Schweizer Prominente liefen selbstbewusst mit. Bloss wussten viele gar nicht, worum es geht.
Jeff Koons holt mit seinen üppig-bunten Werken Alltägliches überhöht aufs Podest. Die Fondation Beyeler zeigt Koons Werke zum ersten Mal in einer Schweizer Ausstellung.
Wie führt man seine Leserschaft durch lange, anspruchsvolle Texte? Ganz einfach: Man schafft Inseln, wo sie sich erholen können.
Fünf von zwölf Roses d'Or sind in Luzern an englische TV-Produktionen gegangen. Auch für Stefan Raab gab es zwei Auszeichnungen. Diese holte er sich gleich selber ab.
Der zweifache Pulitzer- Preisträger Horst Faas starb im Alter von 79 Jahren. Er wurde vor allem mit seinen Aufnahmen aus dem Vietnamkrieg bekannt.
Anlässlich seines Besuchs auf der -Redaktion liess sich T. C. Boyle eine spontane Lesung nicht nehmen.
Bestsellerautor T.C. Boyle war auf der Redaktion von Newsnet. Boyle gehört zu den wichtigsten amerikanischen Gegenwartsautoren und beantwortete die Fragen der Leser.
Am Filmfestival in Cannes werden auch dieses Jahr wieder grosse Filme zu sehen sein. Kein einziger der nominierten Streifen jedoch stammt von einer Regisseurin.
In seinem neuen Film «The Dictator» schlägt der britische Extremkomiker Sacha Baron Cohen wieder mit wilden Gemeinheiten um sich. Das ist nicht lustig; das ist umwerfend.
Er wurde von Rainer Werner Fassbinder entdeckt und wurde Serienstar. Doch auch sein eigenes Leben war drehbuchreif. Am Donnerstag verstarb Günther Kaufmann im Alter von 64 Jahren.
Gibts in Marrakesch Skilifte? Gar Fondue? Und was hat eine Schweizer Fahne dort zu suchen? Bloss so viel sei hier verraten: «Il neige à Marrakech» ist einer der lustigsten Schweizer Kurzfilme überhaupt.
Die Expo.02 wurde zu ihrer Enstehungszeit stark kritisiert. Zehn Jahre später kehrt der Geist der Landesaustellung zurück: Was bleibt ist viel Nostalgie.
Das Historische Museum Bern arbeitet mit Hochdruck an einer spektakulären Ausstellung zum Ersten Kaiser von China. Die Schau wird von März bis November kommenden Jahres zu sehen sein.
Jeff Koons holt mit seinen üppig-bunten Werken Alltägliches überhöht aufs Podest. Die Fondation Beyeler zeigt Koons Werke zum ersten Mal in einer Schweizer Ausstellung.
Die Expo 2012 hat unter dem Motto «Der lebende Ozean und die Küste» ihre Tore geöffnet. Die Schweiz präsentiert sich als «Wasserschloss Europas».
Der Henri Nannen Preis gilt unter deutschen Medienschaffenden als hohe Auszeichnung. Doch bei der gestrigen Veranstaltung in Hamburg wollten drei Journalisten ihre Trophäe nicht abholen.
Internationale Namen tummelten sich auf dem roten Teppich der Rose-d'Or-Verleihung in Luzern – und Schweizer Prominente liefen selbstbewusst mit. Bloss wussten viele gar nicht, worum es geht.
Genau drei Monate nach dem ersten Interview mit dieser Zeitung kam Luca Hänni gestern als Superstar zur nächsten Fragestunde. Fazit: Alles rund um ihn ist grösser und hektischer geworden.
Wie führt man seine Leserschaft durch lange, anspruchsvolle Texte? Ganz einfach: Man schafft Inseln, wo sie sich erholen können.
Menschenverachtend oder befreiend? Chester Brown präsentiert in «Ich bezahle für Sex. Aufzeichnungen eines Freiers» seine persönlichen Erfahrungen mit käuflichem Sex und plädiert für Entkriminalisierung.
Fünf von zwölf Roses d'Or sind in Luzern an englische TV-Produktionen gegangen. Auch für Stefan Raab gab es zwei Auszeichnungen. Diese holte er sich gleich selber ab.
Im Kino läuft seit gestern die Krebskomödie «50/50», und auch Erfolgsserien wie «Breaking Bad» oder «The Big C» behandeln die Krankheit mit schwarzem Humor. Darf man das oder soll man sogar?
Der zweifache Pulitzer- Preisträger Horst Faas starb im Alter von 79 Jahren. Er wurde vor allem mit seinen Aufnahmen aus dem Vietnamkrieg bekannt.
Bestsellerautor T.C. Boyle war auf der Redaktion von Newsnet. Boyle gehört zu den wichtigsten amerikanischen Gegenwartsautoren und beantwortete die Fragen der Leser.
Barbara Bleisch, Moderatorin der «Sternstunde Philosophie», nimmt Stellung zu den Vorwürfen von Peter Sloterdijk an Richard David Precht und sagt, warum Philosophie nicht für alle geeignet ist.
Die New Yorker Stadtverwaltung gibt erstmals ihr riesiges Foto-Archiv frei. Die Bilder zeugen von Verbrechen, bedeutenden Bauten und vom ganz normalen Leben. Hier lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen.