Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Mai 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Auktion Eine Woche nach der Rekordversteigerung von Edvard Munchs "Der Schrei" bei Sotheby's haben entlassene Mitarbeiter gegen das New Yorker Auktionshaus demonstriert. Am Tag vor der nächsten grossen Versteigerung, für die wieder ein Umsatz im dreistelligen Millionenbereich erwartet wird, protestierten sie am Dienstag gegen die Sozialpolitik des Kunsthändlers. (sda) Die Arbeiter trugen Nachbildungen der schreienden Figur aus dem Rekordbild. In Sprechblasen standen Sätze wie "Sotheby's beutet Arbeiter aus".

Literatur Matthias Nawrat studiert am Literaturinstitut in Biel. In seinem Debüt «Wir zwei allein» erzählt er von den verschlungenen Wegen der Liebe in den Zeiten der Unentschlossenheit. Heute liest er im UFO. (sit) Den Buchdeckel des Romans «Wir zwei allein» ziert eine kuriose Karotte. Eine Karotte mit zwei ineinander verhedderten Enden. Ineinander verschwurbelt.

Opernhaus Die Sporanistin Edita Gruberova kehrt vorzeitig zurück ans Zürcher Opernhaus: Weil Tenor Jonas Kaufmann erkrankt ist, ändert sich das Programm und sie springt am Freitag kurzfristig ein. Vor Jahren hatte sie sich mit Intendant Alexander Pereira zerstritten und das Opernhaus in Zürich gemieden. (sda) Gruberova wird am Freitag Lieder von Hugo Wolf und Richard Strauss sowie eine Auswahl von Opernarien interpretieren. Begleitet wird die Sopranistin vom Pianisten Alexander Schmalcz.

Projektwettbewerb Die Bildungs-, Sozial- und Kulturdirektion in Zusammenarbeit mit der Baudirektion, vertreten durch die Abteilung Hochbau, luden im Dezember 2011 sechs Architektenteams zur Teilnahme an einem Foyer Neugestaltungswettbewerb für das Stadttheater Biel ein. (mt) Unter den sechs eingereichten Projekten hat die Jury folgende drei Projekte rangiert:

Todesfall Der US-amerikanische Kinderbuchautor Maurice Sendak, der mit "Wo die wilden Kerle wohnen" einen Klassiker geschrieben hatte, ist im am Dienstag Alter von 83 Jahren gestorben. Seine langjährige Freundin Lynn Caponera erklärte, Sendak habe am Freitag einen Schlaganfall erlitten und das Bewusstsein nicht wiedererlangt. (sda) Für "Wo die wilden Kerle wohnen" erhielt Sendak mehrere Preise, für sein Gesamtwerk bekam er die National Medal of Arts, die bedeutendste Kulturauszeichnung des US-Kongresses, die ihm 1996 v

Todesfall Als "Buchhalter Nötzli" hat Walter Roderer Schweizer Kinogeschichte geschrieben. Der Volksschauspieler ist in der Nacht auf Dienstag im Alter von 91 Jahren gestorben. Jahrzehntelang war "Rodi" auf den Bühnen und Leinwänden des Landes präsent. (sda) Gestorben ist Roderer in der Nacht auf Dienstag an seinem Wohnort in Illnau-Effretikon ZH. Die Zürcher Kantonspolizei bestätigte eine entsprechende Meldung des Newsportals Blick.ch.

Todesfall Der grosse Schweizer Volksschauspieler ist im Alter von 91 Jahren gestorben. (bt) Die Schweizer Schauspiel-Legende starb zu Hause in Illnau bei Zürich, wie sein Manager gegenüber dem Newsportal Blick.ch bestätigte.

Film Arnold Schwarzenegger wird erneut ein Action-Held: Der 64-Jährige und frühere "Terminator" habe den Zuschlag für den Thriller "Ten" bekommen, berichtete das US-Branchenblatt "Variety". (sda) Es geht um eine korrupte Elitegruppe von Drogenfahndern, die sich mit den gefährlichsten Drogenkartellen der Welt anlegt.

Auszeichnung Der Polar-Musikpreis 2012 geht an zwei US-Amerikaner: an den 70-jährigen Sänger und Komponisten Paul Simon und den in Paris lebenden Cellisten Yo-Yo Ma. (sda) Paul Simon habe wie niemand sonst das Prädikat "Weltklasse-Songwriter" verdient, begründete die schwedische Jury am Dienstag in Stockholm ihre Entscheidung.

Magglingen Schang Hutter hat am Sonntag in der Chapelle Nouvel in Magglingen seine Ausstellung «Der Verletzlichkeit Raum geben» eröffnet. Ein Plädoyer für mehr Toleranz. Helen Lagger

Der US-amerikanische Kinderbuchautor Maurice Sendak ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er hinterlässt ein Gesamtwerk von über 100 Büchern und gilt als einer der bedeutendsten Kinderbuchautoren der Gegenwart. Seinen grössten Erfolg feierte der Autor mit dem Buch «Wo die wilden Kerle wohnen».

Der wohl bekannteste Schweizer Volksschauspieler, Walter Roderer, ist mit 91 Jahren gestorben. Einer, der ihn gut kannte, ist der Filmproduzent Erwin C. Dietrich, der Roderers bekanntestes Werk «Ein Schweizer Namens Nötzli» produziert hat. Obwohl Roderer ein «Lieber» war, sei er als Schauspieler auch «sehr eigenwillig» gewesen.

Er war einer der erfolgreichsten Schweizer Volksschauspieler: Walter Roderer. Als «Buchhalter Nötzli» und «Mustergatte» wurde er berühmt – doch das Image des Biedermanns blieb zeitlebens an ihm hängen. Jetzt ist Roderer im Alter von 91 Jahren gestorben.

Michelle Hunziker und Mathias Gnädinger sind mit dem diesjährigen Schweizer Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Zum Auftakt des 51. Rose d'Or Festivals in Luzern wurde Hunziker am Sonntagabend mit dem Preis in der Kategorie Star ausgezeichnet. Gnädinger wurde für sein Lebenswerk geehrt.

Die Schauspielerin Sophie Rois ist mit dem Theaterpreis Berlin ausgezeichnet worden. Die 50jährige Österreicherin erhielt den mit 20'000 Euro dotierten Preis der Stiftung Preussische Seehandlung für ihre herausragenden Verdienste um das deutschsprachige Theater.

Adam Yauch, einer der Gründer der Hip-Hop-Band Beastie Boys, ist tot. Der Musiker starb am Freitag im Alter von nur 47 Jahren. Dies gaben die Rock and Roll Hall of Fame und sein früherer Manager Russell Simmons bekannt. Erst vor einer Woche kam das jüngste Album heraus.