Die Nachfahren des jüdischen Kunstsammlers Hugo Simon erheben schwere Vorwürfe gegen den Verkäufer des Munch-Gemäldes. Die Versteigerung bei Sotheby's sei unmoralisch.
Sieben Jahre nachdem Hurrikan Katrina New Orleans verwüstet hat, sind fiebrige Brassbands und tanzende und trommelnde Mardi Gras Indians populärer als je zuvor – und das weit über Louisiana hinaus.
Morgen kommt Edvard Munchs «Der Schrei» unter den Hammer. Für gibt Kunsthistorikerin Nadine Steger-Kriesemer, als Expertin für Sothebys vor Ort, ihre Einschätzungen ab.
Am 1. Mai haben alle Zürcher frei – und nicht nur die Linken. Für manche ist es gar nicht so einfach, damit umzugehen. Eine Glosse.
Eine erfolgreiche und pointiert dargestellte TV-Serie wie «Mad Men» ist eine Goldgrube für Parodisten und Satiriker. Sogar die «Mad Men»-Darsteller selber witzeln gerne mit.
Die Familie des «DSDS»-Gewinners Luca Hänni wird seit seinem Sieg überflutet mit Fanpost.
Der gebürtige Hamburger starb am Donnerstag 76-jährig in Küsnacht ZH, wie das Zürcher Schauspielhaus heute mitteilte
Nur eine kurze Verschnaufpause gönnte sich Luca Hänni am Sonntag in Köln. Seinen Sieg hat er «noch nicht wirklich realisiert», sagt er.
Der «Schmusekater» aus Uetendorf ist Deutschlands Superstar: Luca Hänni stach den «Bad Boy» Daniele Negroni aus – und dürfte als letzter Superstar in die RTL-TV-Geschichte eingehen.
Im College-Roman «Die Lektionen» von Naomi Alderman geht’s um körperliche, ehrliche, erfüllende und verzweifelte Liebe unter Elite-Studis. Und um den Weg in die Freiheit.
Daniel Küblböck, der bei der ersten «Superstar»- Suche bei RTL den dritten Platz belegte, sieht die Castingshow mit Dieter Bohlen zu ihrem Schlusspunkt kommen.
Das Medium Buch scheint sich aller Unkenrufe zum Trotz zu halten: Rund 92'000 Besucher tummelten sich am «Salon du livre et de la presse de Genève».
In Uetendorf herrschte gestern Nacht der Ausnahmezustand: Der Berner Luca Hänni gewinnt die Castingshow «Deutschland sucht den Superstar» und bricht damit erst noch einen Rekord.
Ein Genozid auf der Bühne? Im Berner Schlachthaus-Theater lässt Regisseur Milo Rau eine Radiosendung aus Ruanda nachspielen. Der Gassenhauersound zum Massenmörderhandwerk – verstörend.
David Weiss von Fischli/Weiss ist tot. Die Zürcher Galeristin des Künstlerduos, Eva Presenhuber, erinnert sich an den Menschen und Künstler Weiss.
Die Nachfahren des jüdischen Kunstsammlers Hugo Simon erheben schwere Vorwürfe gegen den Verkäufer des Munch-Gemäldes. Die Versteigerung bei Sotheby's sei unmoralisch.
Sieben Jahre nachdem Hurrikan Katrina New Orleans verwüstet hat, sind fiebrige Brassbands und tanzende und trommelnde Mardi Gras Indians populärer als je zuvor – und das weit über Louisiana hinaus.
Das Historische Museum Bern besitzt zahlreiche international bekannte wertvolle Objekte aus dem Spätmittelalter. Nun macht das Museum diese Prachtstücke dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich.
Am 1. Mai haben alle Zürcher frei – und nicht nur die Linken. Für manche ist es gar nicht so einfach, damit umzugehen. Eine Glosse.
Bekannte Musikerinnen und Musiker aus der Region Thun mögen dem Uetendorfer Luca Hänni den Sieg bei «Deutschland sucht den Superstar» gönnen. Sie warnen aber auch von den Gefahren.
Morgen kommt Edvard Munchs «Der Schrei» unter den Hammer. Für gibt Kunsthistorikerin Nadine Steger-Kriesemer, als Expertin für Sothebys vor Ort, ihre Einschätzungen ab.
Eine erfolgreiche und pointiert dargestellte TV-Serie wie «Mad Men» ist eine Goldgrube für Parodisten und Satiriker. Sogar die «Mad Men»-Darsteller selber witzeln gerne mit.
Kurz vor Ende des Finales von «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) schien alles klar. Als dann Luca Hänni als Sieger ausgerufen wurde, war die Überraschung gross hinter den Kulissen der grössten Castingshow Europas.
Die Familie des «DSDS»-Gewinners Luca Hänni wird seit seinem Sieg überflutet mit Fanpost.
Der gebürtige Hamburger starb am Donnerstag 76-jährig in Küsnacht ZH, wie das Zürcher Schauspielhaus heute mitteilte
Der «Schmusekater» aus Uetendorf ist Deutschlands Superstar: Luca Hänni stach den «Bad Boy» Daniele Negroni aus – und dürfte als letzter Superstar in die RTL-TV-Geschichte eingehen.
Im College-Roman «Die Lektionen» von Naomi Alderman geht’s um körperliche, ehrliche, erfüllende und verzweifelte Liebe unter Elite-Studis. Und um den Weg in die Freiheit.
Daniel Küblböck, der bei der ersten «Superstar»- Suche bei RTL den dritten Platz belegte, sieht die Castingshow mit Dieter Bohlen zu ihrem Schlusspunkt kommen.
Das Medium Buch scheint sich aller Unkenrufe zum Trotz zu halten: Rund 92'000 Besucher tummelten sich am «Salon du livre et de la presse de Genève».
Ein Genozid auf der Bühne? Im Berner Schlachthaus-Theater lässt Regisseur Milo Rau eine Radiosendung aus Ruanda nachspielen. Der Gassenhauersound zum Massenmörderhandwerk – verstörend.