Schlagzeilen |
Freitag, 20. April 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Art Etage Die Bieler Art Etage zeigt seit gestern die Gemälde von Willi Müller. Das Ergebnis von zwei Jahren Arbeit leuchtet auch ohne Leuchtstrahler. Die Themen: «Meitschi», Äpfel, einfache Dinge und, neu, auch Hotelzimmer. cbl. Willi Müller – vor 30 Jahren folgte der gebürtige Aargauer seiner Frau Dorette an den Bielersee. Künstlerisch folgten ihm viele Jahre die «einfachen Dinge» in Sujet und Bildtitel.

Ranking Die St. Galler Videokünstlerin Pipilotti Rist hat es dieses Jahr wieder in die Top Ten der bedeutendsten Gegenwartskünstler geschafft. Den "Kunstkompass" des "manager magazin"s führt erneut der deutsche Maler Gerhard Richter an, knapp vor dem Amerikaner Bruce Nauman. (sda) Der chinesische Regimekritiker Ai Weiwei hat den Sprung unter die Top 100 geschafft. Der 2011 monatelang inhaftierte Konzeptkünstler kletterte auf Rang 89 (Vorjahr: 109).

Literatur Die erste eidgenössische Jury für Literatur ist ernannt. Das Departement des Innern EDI hat neun Fachleute aus allen vier Landesteilen und verschiedenen Literaturbereichen wie Forschung, Verlage oder Medien ausgewählt, drei davon Frauen. (sda) Vorsitzender ist Dominik Müller, derzeit noch Präsident der Schillerstiftung, die bisher im Auftrag des Bundes als einzige Institution Literaturpreise in allen vier Landessprachen verliehen

Neues aus Hollywood Nach monatelangen Spekulationen steht fest: Oscar-Preisträger Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio packen ihren fünften gemeinsamen Film an. Die Dreharbeiten für den Wall-Street-Thriller "The Wolf On Wall Street" beginnen im August in New York. (sda) Die Geschichte beruht auf der gleichnamigen Autobiografie des US-Börsenmaklers Jordan Belfort, der wegen illegaler Finanzgeschäfte in den 90er Jahren fast zwei Jahre hinter Gittern verbracht

Thronjubiläum "Spot on!": Bilder von Queen Elizabeth II. werden anlässlich ihres diamantenen Thronjubiläums an den Buckingham Palast in London projiziert. Der Clou: Die Bilder der Königin sind aus 200'000 Selbstporträts britischer Kinder zusammengefügt. (sda) Eigentlich schauen den Besuchern also statt der Queen viele Kindergesichter entgegen. Das Kunstprojekt ist vom Palast gesponsert, um Schulkindern die Kunst nahezubringen.

Dokfilm Jamaika hat aus der Premiere des Dokumentarfilms "Marley" ein Volksfest gemacht. Der von Kevin Macdonald gedrehte Film wurde am Donnerstagabend im Emancipation Park von Kingston kostenlos gezeigt. (sda) Kulturministerin Lisa Hanna würdigte Bob Marleys Werk und erklärte, der Film passe perfekt in die Feierlichkeiten zum 50. Jahr der Unabhängigkeit Jamaikas von Grossbritannien.

Pop Innert 10 Minuten nach Eröffnung des Vorverkaufs waren alle 13'000 Tickets für das Konzert von Lady Gaga am 26. September im Zürcher Hallenstadion ausverkauft. Eine Stunde später wurden sie auf Internet-Plattformen schon bis zum Dreifachen des Preises gehandelt. (sda) Die Website des offiziellen Kartenverkäufers verzeichnete mehrere zehntausend Zugriffe während der Dauer des Vorverkaufs.

Rock Er prägte mit The Band den Folk-Rock und begleitete Bob Dylan: Der Drummer Levon Helm starb am Donnerstag 71-jährig in New York im Kreis von Familie, Freunden und Bandmitgliedern, wie es auf der Webseite des Künstlers heisst. Helm litt an Krebs. (sda) Zu den bekanntesten Alben zählen "Music from Big Pink" und "The Last Waltz".

Swiss Exhibition Award Das Kunstmuseum Bern durfte gestern den Swiss Exhibition Award für die beste Ausstellung 2011 entgegennehmen. Hinter «Dislocación» steht die Bielerin Ingrid Wildi, die viel Hirn und Herzblut investierte.

«... live aus dem Landesmuseum Zürich», heisst es ab dem 21. April im neuen interaktiven Angebot «Fernsehen und Studio» im Landesmuseum Zürich. Für ein Jahr können Besucherinnen und Besucher eigene Beiträge gestalten und filmen und in die Rollen von TV-Moderatoren wie Katja Stauber, Thomas Bucheli oder Jann Billeter schlüpfen.

Die erste eidgenössische Jury für Literatur ist ernannt. Das Departement des Innern EDI hat neun Fachleute aus allen vier Landesteilen und verschiedenen Literaturbereichen wie Forschung, Verlage oder Medien ausgewählt, drei davon Frauen.

Die St. Galler Videokünstlerin Pipilotti Rist hat es wieder in die Top-10 der bedeutendsten Gegenwartskünstler geschafft. Den «Kunstkompass» des «Manager Magazins» führt erneut der deutsche Maler Gerhard Richter an, knapp vor dem Amerikaner Bruce Nauman.

Der amerikanische Musiker Levon Helm, langjähriger Drummer und Sänger von The Band, ist tot. Er sei im Kreis von Familie, Freunden und Bandmitgliedern am Donnerstag gestorben, hiess es in einer Mitteilung auf der Webseite des Künstlers.

Das Archiv des Montreux Jazz Festivals umfasst 10'000 Bänder mit fast 5000 Stunden Laufzeit und Aufnahmen von 4000 Gruppen. Jetzt sollen die Werke ins UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen werden.

Im Wettbewerb des 65. Internationalen Filmfestivals in Cannes konkurrieren 22 Produktionen um die Goldene Palme. Deutsche und Schweizer Regisseure sind nicht im Rennen, dafür können gleich zwei Österreicher auf den Gewinn hoffen.

Der Swiss Exhibition Award 2011 geht an das Kunstmuseum Bern. Das Haus erhält den mit 40'000 Franken dotierten Preis für die Ausstellung «Dislocación – Kulturelle Verortung in Zeiten der Globalisierung».

Mehr als 1000 Caspar David Friedrich zugeschriebene Zeichnungen liegen in Museen und Sammlungen weltweit. Doch zehn Prozent davon sollen nicht von dem Künstler stammen.

Wegen einer Indiskretion in der Schweizer Presse hat das Montreux Jazz Festival sein Programm zwei Tage früher als geplant veröffentlicht. Zu den Highlights in diesem Jahr gehören unter anderem Bob Dylan, Sinéad O'Connor und Alanis Morisette.

Als TV-Serie hat die «Biene Maja» die Kindheit mindestens zweier Generationen geprägt. Erfunden wurde die Figur allerdings vor 100 Jahren – von einem späteren Nazi-Sympathisanten. Einige Wissenschaftler warnen daher inzwischen ernsthaft vor den angeblich ideologisch geprägten Geschichten.

Mit der Verbrennung von Kunstobjekten will ein privates Museum für zeitgenössische Werke in Süditalien auf seine finanzielle Notlage aufmerksam machen.

In New York sind die Gewinner der diesjährigen Pulitzer-Preise bekanntgegeben worden. Geehrt wurde die Berichterstattung des «Philadelphia Inquirer» über Jugendgewalt. Ebenfalls gewonnen hat die Online-Zeitung «Huffington Post». In der Sparte Roman kommt es zur Überraschung: Zum ersten Mal seit Jahrzehnten gibt es keinen Preisträger.

12 Minuten und 7 Sekunden hat der Böögg am Zürcher Sechseläuten den Flammen getrotzt, dann explodierte das Haupt des Wintersymbols mit einem lauten Knall. Für Zürcher bedeutet dies: Frühlingsbeginn und einen voraussichtlich passablen Sommer.

Eine der wichtigsten Stimmen der französischsprachigen Schweiz ist verstummt: Yvette Z'Graggen ist tot. Die Schriftstellerin starb nach langer Krankheit 92jährig in Genf, wie ihre Angehörigen mitteilten.