Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. März 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Schawinski über Harald Schmidt und das abrupte Ende von dessen Show.

Zum 26. Geburtstag würdigen wir 26 schrille und schräge Outfits der «Queen of Quirk». Eine Hommage in Bildern.

Jüngst lästerte er noch über Gottschalks miese Zuschauerzahlen, jetzt fliegt Schmidt nach einem halben Jahr bei Sat 1 wieder raus. Mehr als «schade» sagt er dazu nicht – offiziell.

Damien Hirst kritzelte für einen netten Taxifahrer einen Haifisch auf ein Notizpapier – jetzt ist die Zeichnung in einem Auktionshaus für 4500 Pfund versteigert worden.

Nach anderthalb Jahren Bühnenabstinenz ist die schottische Sängerin bei der Premiere eines Musicals über ihr Leben erstmals wieder in Grossbritannien aufgetreten.

Der Sender Joiz ist nun offiziell seriös. Das hat das Bundesgericht entschieden. Stimmt das? Zum ersten Geburtstag des Senders zappt – nach einem ersten Verriss – erneut rein.

Nicht nur Journalisten, auch Militärfotografen dokumentieren das Kampfgeschehen. Die Finalisten des «Military Photographer of the Year Award».

Der Erotik-Bestseller, der momentan in den USA für Furore sorgt, wird auch den Weg auf die Leinwand finden. Demnächst soll eine deutsche Übersetzung erscheinen.

«Lolita» einmal anders: Mit dem Roman «Das Ende der Unschuld» ist die amerikanische Autorin Megan Abbott endlich auf Deutsch zu entdecken.

Die Stranglers veröffentlichen mitten im fünften Jahrzehnt ihrer Karriere ein neues Album.

Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof ist derzeit Jurymitglied am Filmfestival Freiburg. Ein Gespräch über Zensur, Selbstzensur und darüber, warum Rasoulof und sein Kollege Jafar Panahi verhaftet wurden.

Es ist bloss ein kleiner, feiner Unterschied – Photoshop macht es möglich. Wie aus der Muse der Renaissance ein Hardbody der Neuzeit wird.

Google übernimmt die Archivierung aller Dokumente aus dem Leben des Anti-Apartheid-Kämpfer Südafrikas und stellt sie jederman zur Verfügung.

Langjährige Formate wie «Benissimo» sind beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Auslaufmodelle. Stattdessen will man mit Experimenten gegen die schlechte Quote ankämpfen.

Nun kommen sie ins Rentenalter: Jene, die 1968 jung waren. Veronika Minder ist eine von ihnen und porträtiert im Film «My Generation» Gleichaltrige.

Roger Schawinski über Harald Schmidt und das abrupte Ende von dessen Show.

Zum 26. Geburtstag würdigen wir 26 schrille und schräge Outfits der «Queen of Quirk». Eine Hommage in Bildern.

Die 24-jährige Thunerin Leticia Kahraman hat die Welt der Oper für sich entdeckt: Am Wochenende tritt die Sopranistin mit der Thuner Kantorei in einem speziellen Projekt in der Stadtkirche auf.

Jüngst lästerte er noch über Gottschalks miese Zuschauerzahlen, jetzt fliegt Schmidt nach einem halben Jahr bei Sat 1 wieder raus. Mehr als «schade» sagt er dazu nicht – offiziell.

Damien Hirst kritzelte für einen netten Taxifahrer einen Haifisch auf ein Notizpapier – jetzt ist die Zeichnung in einem Auktionshaus für 4500 Pfund versteigert worden.

Fast sieben Jahre mussten die Fans britischen Knetmännchenhumors auf einen Film warten. Nach «Wallace & Gromit» präsentiert das Animationsstudio Aardman nun seinen nächsten Geniestreich.

Nach anderthalb Jahren Bühnenabstinenz ist die schottische Sängerin bei der Premiere eines Musicals über ihr Leben erstmals wieder in Grossbritannien aufgetreten.

Für die einen sind Schlagersänger Prediger der heilsamen Worte. Für die anderen ist diese heile Welt schon fast unheimlich irritierend. Ein Versuch, mit Hansi Hinterseer an der immer schönen Fassade zu rütteln.

Der Sender Joiz ist nun offiziell seriös. Das hat das Bundesgericht entschieden. Stimmt das? Zum ersten Geburtstag des Senders zappt – nach einem ersten Verriss – erneut rein.

Nicht nur Journalisten, auch Militärfotografen dokumentieren das Kampfgeschehen. Die Finalisten des «Military Photographer of the Year Award».

Der Erotik-Bestseller, der momentan in den USA für Furore sorgt, wird auch den Weg auf die Leinwand finden. Demnächst soll eine deutsche Übersetzung erscheinen.

«Lolita» einmal anders: Mit dem Roman «Das Ende der Unschuld» ist die amerikanische Autorin Megan Abbott endlich auf Deutsch zu entdecken.

Die Stranglers veröffentlichen mitten im fünften Jahrzehnt ihrer Karriere ein neues Album.

Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof ist derzeit Jurymitglied am Filmfestival Freiburg. Ein Gespräch über Zensur, Selbstzensur und darüber, warum Rasoulof und sein Kollege Jafar Panahi verhaftet wurden.

Google übernimmt die Archivierung aller Dokumente aus dem Leben des Anti-Apartheid-Kämpfer Südafrikas und stellt sie jederman zur Verfügung.