Schlagzeilen |
Samstag, 24. März 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das neue Album von Züri West, ist exzellent. Es gibt kein Spektakel, keine Effekthascherei, auch keine Hits zum Mitsingen. Dafür Raum für liebenswerte Figuren, die kurz aufleuchten, bevor sie wieder verschwinden.

Als der Soul noch hochpolitisch war, gab sie den Afroamerikanern eine Stimme – Aretha Franklin, der Superstar des Souls, blickt auf ein bewegtes Leben zurück.

«Facebook, uh, oh, oh» wäre Werbung, deshalb änderte Produzent Ralph Siegel das Lied um zu: «The Social Network Song (oh oh - uh - oh oh)».

Die Musikwelt staunt über ein neues Werk, das Wolfgang Amadeus Mozart zugeschrieben wird.

Autor Inan Türkmen beschreibt in einem neuen Buch den wachsenden Einfluss der Türken auf Westeuropa – und hält uns zugleich einen Spiegel vor. Das Feuilleton jubelt über den Anti-Sarrazin.

Er macht keine Comics. Er mag keine Comics. Nicht mal als Kind hat er sie gelesen. Trotzdem ist er der Stargast am grossen Comix-Festival in Luzern: Raymond Pettibon.

«Hell» des Basler Regisseurs Tim Fehlbaum ist in der Königsklasse «Bester Spielfilm» für den Deutschen Filmpreis 2012 nominiert worden. Das zahlt sich vorerst finanziell aus.

Usher Terry Raymond IV., wie der mehrfache Grammy-Gewinner mit vollem Namen heisst, steigt von der Bühne in den Boxring.

Der ehemalige Zürcher Stadtpräsident Elmar Ledergerber findet Pius Knüsel als Pro-Helvetia-Direktor nicht mehr tragbar. Das sagte er heute in seiner Kolumne auf Radio 1.

Von der Hausdurchsuchung lässt sich Christoph Blocher offenbar nicht die Laune verderben. Bei der Jubiläumsgala von «Das Zelt» plauderte er locker über sein Freizeitprogramm.

Der Franzose Serge Clerc hat Comicgeschichte geschrieben und den Stil der Ligne claire erneuert.

Der heimliche Star am gestrigen Klassentreffen der Musikbranche war Udo Lindenberg, welcher gleich zweifach ausgezeichnet wurde. Wer sonst noch mit von der Partie war.

Zürichs Ballettdirektor Heinz Spoerli nimmt Abschied. Am Samstag kommt mit «Don Juan» seine letzte Premiere auf die Bühne.

«Passion Cirque» heisst das neue Programm des Circus Knie. In Rapperswil SG bekamen die Zuschauer die spektakuläre Unterhaltung erstmals zu Gesicht.

Der Name Radio DRS verschwindet auf Ende Jahr und wird durch Radio SRF ersetzt. Dazu gibt es auch neue Logos.

Das neue Album von Züri West, ist exzellent. Es gibt kein Spektakel, keine Effekthascherei, auch keine Hits zum Mitsingen. Dafür Raum für liebenswerte Figuren, die kurz aufleuchten, bevor sie wieder verschwinden.

Ab Freitag ist im Handel eine neue Kasperli-CD erhältlich. Der Kasperli wird vom Schauspieler David Bröckelmann gesprochen und hat, was vorher kein Kasperli hatte: Eltern.

Als der Soul noch hochpolitisch war, gab sie den Afroamerikanern eine Stimme – Aretha Franklin, der Superstar des Souls, blickt auf ein bewegtes Leben zurück.

Die Musikwelt staunt über ein neues Werk, das Wolfgang Amadeus Mozart zugeschrieben wird.

«Facebook, uh, oh, oh» wäre Werbung, deshalb änderte Produzent Ralph Siegel das Lied um zu: «The Social Network Song (oh oh - uh - oh oh)».

Am Samstag spielt die Hardrockband Shakra in der Kupferschmiede. Der Truber Gitarrist und Mitbegründer von Shakra, Thom Blunier (43), erzählt, warum Konzerte vor Bekannten besonders schwierig sind.

Er macht keine Comics. Er mag keine Comics. Nicht mal als Kind hat er sie gelesen. Trotzdem ist er der Stargast am grossen Comix-Festival in Luzern: Raymond Pettibon.

Autor Inan Türkmen beschreibt in einem neuen Buch den wachsenden Einfluss der Türken auf Westeuropa – und hält uns zugleich einen Spiegel vor. Das Feuilleton jubelt über den Anti-Sarrazin.

«Hell» des Basler Regisseurs Tim Fehlbaum ist in der Königsklasse «Bester Spielfilm» für den Deutschen Filmpreis 2012 nominiert worden. Das zahlt sich vorerst finanziell aus.

Usher Terry Raymond IV., wie der mehrfache Grammy-Gewinner mit vollem Namen heisst, steigt von der Bühne in den Boxring.

Der ehemalige Zürcher Stadtpräsident Elmar Ledergerber findet Pius Knüsel als Pro-Helvetia-Direktor nicht mehr tragbar. Das sagte er heute in seiner Kolumne auf Radio 1.

Der Franzose Serge Clerc hat Comicgeschichte geschrieben und den Stil der Ligne claire erneuert.

Von der Hausdurchsuchung lässt sich Christoph Blocher offenbar nicht die Laune verderben. Bei der Jubiläumsgala von «Das Zelt» plauderte er locker über sein Freizeitprogramm.

Der heimliche Star am gestrigen Klassentreffen der Musikbranche war Udo Lindenberg, welcher gleich zweifach ausgezeichnet wurde. Wer sonst noch mit von der Partie war.

Zürichs Ballettdirektor Heinz Spoerli nimmt Abschied. Am Samstag kommt mit «Don Juan» seine letzte Premiere auf die Bühne.