Schlagzeilen |
Freitag, 23. März 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erlach In Erlach zeigt die Galerie Mayhaus, warum es lustig sein kann, wenn ein Maler und ein Autor für ein Buch zusammenkommen – ganz ohne Pinsel und Schreibmaschine. Marcel Freymond, 29 Jahre, steht vor der weissen Wand in der Galerie Mayhaus.

Plattentaufe Flowers With Teeth taufen heute ihr selbstbetiteltes Debütalbum in der Kufa. Es ist ein eigenwilliges, üppiges Werk. tg. Auf den Massengeschmack pflegt Mischa Dickerhof mit seinen Projekten nicht zu zielen.

Filmpodium Biel Das Filmpodium Biel zeigt diesen Monat Schweizer Filme zu den unterschiedlichsten Themen. Den Anfang macht ein Film über die Entdeckung der Modedroge LSD. Ein anderer Themenschwerpunkt ist der Pionier des Schweizer Krimis, Friedrich Glauser. (mt) Neue Filme aus der Schweiz gibt es diesen Monat im Filmpodium Biel zu entdecken.

Fund Die Musikwelt staunt über ein neues Werk, das Wolfgang Amadeus Mozart zugeschrieben wird. Das erst kürzlich entdeckte Klavierstück ist am Freitag in Salzburg präsentiert und vorgespielt worden. Es handelt sich um ein 84 Takte langes Allegro molto. (sda) Für die Musikwissenschaftler ist Mozart als Komponist "wenn schon nicht mit letzter Klarheit bewiesen, so doch sehr wahrscheinlich", sagte der wissenschaftliche Leiter der Stiftung Mozarteum

Polemik Der Streit um das vieldiskutierte Buch "Kulturinfarkt", an dem auch Pro-Helvetia-Direktor Pius Knüsel mitgewirkt hat, beschäftigt jetzt die Justiz. Die Autoren haben eine Unterlassungserklärung gegen den Deutschen Kulturrat erwirkt. (sda) Die Autoren hätten den Rat "mit juristischen Mitteln veranlasst, die Falschaussage zurückzunehmen, sie wollten die Hälfte der deutschen Kulturförderung streichen", heisst es in einer Mitteil

Kulturförderung Popmusik-Independent-Labels aus Lausanne, Basel und dem Tessin haben am Freitag am m4music-Festival in Zürich Förderbeiträge vom Migros-Kulturprozent erhalten. Insgesamt wurden 120'000 Franken verteilt. (sda) Mit 50'000 Franken der grösste Betrag ging an das Indie-Label On the Camper Records aus Agno TI, das bereits 2010 ausgezeichnet wurde.

Auszeichnung Der Film "Hell" des Basler Regisseurs Tim Fehlbaum ist in sechs Kategorien, darunter der Königsklasse "Bester Spielfilm", für den Deutschen Filmpreis "Lola" nominiert. Favorit ist aber "Barbara" von Christian Petzold mit in acht von sechzehn möglichen Nominierungen. (sda) In der Sparte "Bester Spielfilm" konkurrieren Fehlbaums und Petzolds Beiträge mit "Anonymus" von Roland Emmerich und "Halt auf freier Strecke" von Andreas Dresen, die beide sechs weitere Nom

Auszeichnung Berlin ist am Donnerstagabend wieder Treffpunkt der Musikbranche gewesen: In der Messe am Funkturm wurde der Musikpreis Echo in 27 Kategorien vergeben. Die ersten Auszeichnungen des Abends gingen an Udo Lindenberg, Rosenstolz und Jupiter Jones. (sda) Lindenberg, der später noch ein Konzert in der Hauptstadt geben sollte, wurde als bester Künstler in der Kategorie National Rock/Pop geehrt.

Kunstverein Biel Seit über 60 Jahren unterhält der Kunstverein Biel eine Sammlung zeitgenössischer Kunst. Einmal im Jahr stellt er die Werke seinen Mitgliedern im Rahmen der «Aktion Miete» zu moderaten Preisen (zwischen 50 und 250 Franken pro Jahr) leihweise zur Verfügung. (mt) Ziel ist es, zeitgenössische Kunst einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Alljährlich wird die Sammlung um einige Werke erweitert.

Die Musikwelt staunt über ein neues Werk, das Wolfgang Amadeus Mozart zugeschrieben wird. Das erst kürzlich entdeckte Klavierstück ist in Salzburg präsentiert und vorgespielt worden. Es handelt sich um ein 84 Takte langes Allegro molto.

Der Film «Hell» des Schweizer Regisseurs Tim Fehlbaum ist in der Königsklasse «Bester Spielfilm» für den Deutschen Filmpreis 2012 nominiert worden.

Die internationale Comic-Szene gibt sich in Luzern die Ehre. Das Comic-Festival Fumetto hat zu seiner 21. Ausgabe wieder namhafte internationale Künstler eingeladen. Aber auch die Förderung von Nachwuchstalenten wird grossgeschrieben.

Vom Apfelschuss bis zur Ermordung Gesslers lässt sich die erste Version der Tell-Sage ab dem 26. März auch online nachlesen. Die virtuelle Handschriftenbibliothek der Universität Freiburg, «e-codices», hat das sogenannte Weisse Buch von Sarnen digitalisiert.

Von «Amacord» bis «Zabriskie Point» – Tonino Guerras Drehbücher prägten das Arthouse-Kino der sechziger und siebziger Jahre. Seine Freunde Federico Fellini und Michelangelo Antonioni trieb er zu Höchstleistungen an. Jetzt verstarb der Italiener im Alter von 92 Jahren in seinem Geburtsort Santarcangelo di Romagna bei Rimini.

Im Alter von 105 Jahren ist der bekannte Architekt und Kunst-Liebhaber Bruno Giacometti gestorben. Er war der Sohn des Malers Giovanni Giacometti und jüngster Bruder des Bildhauers Alberto Giacometti. Seine Werke prägten den Raum auch im Ausland.

Die Ausstellung «Tabula rasa» im Alten Schlachthaus Burgdorf zeigt Werke aus dem grossen Nachlass Bernhard Luginbühls. Sie zeugen von der schier unerschöpflichen Energie des vor einem Jahr verstorbenen Künstlers.

Der Kinderbuchautor Guus Kuijer gewinnt den renommierten Astrid-Lindgren-Preis 2012. Insgesamt waren 184 Kandidaten aus 66 Ländern nominiert. Die Schweizer Illustratoren Etienne Delessert und Claude De Ribaupierre alias Derib sowie die Zeichnerin Rebeca Loosli-Martin gingen leer aus.

Schon immer beflügelten die Indianer unsere Fantasie. Eine Sonderaustellung im Nordamerika Native Museum (NONAM) in Zürich zeigt jetzt den Wandel des europäischen Indianerbildes. Die Austellung dauert vom 22. März bis 31. Oktober.